• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Britta Wasserfilter? Wer kennt es/nutzt es?

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
11.985
Ort
München
Überlege uns so etwas anzuschaffen damit die Wasserschlepperei aufhört. Wer kennt es? Wer nutzt es? Wie sind die Erfahrungen? Wie lange hat man etwa an einer Kartusche?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich dneke, das ist nur dazu da, dir die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Ich würd lieber weiter Wasser schleppen. Gibt ja auch Lieferdienste :d
 
wenn du das wasser zum trinken, kochen usw nutzt brauchst das nicht.
wir nehmens für den kaffeeautomat und wasserkocher, da wir hier im allgäu sehr kalkhaltiges wasser haben. dafür lohnt sich das auf jeden fall.
diese filter haben eine anzeige, wenn der filter fertig ist, allerdings ist diese anzeige mit vorsicht zu geniessen, die wollen die dinger schliesslich teuer verkaufen.
wir haben einen älteren, da gibts günstige fremdfilter.
 
Naja ist ja auch ne gewisse Kostenfrage. Wir sind zu 2. und die Freundin säuft wie ein Loch ;).

Wenn ich das richtig sehe brauche ich einmal das Gerät für etwa 30€ und dann 6 Kartuschen für 24€ die jeweils etwa 4-6 Wochen halten. Das rechnet sich preislich in jedem Fall. Die Frage ist nur wie es vom Aufwand und Geschmack ist ;)

*edit*

Zum kochen nicht, aber ja, für Kaffemaschine classic und für die Senseo und die Nespresso Maschine wäre es wichtig und eben auch zum normalen trinken. Unser Wasser ist aufgrund des kalk Gehaltes ungeniessbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frage kannst wohl nur du dir beantworten ;) Aber ob es den Aufwand auch Wert ist? Ich würde, wie gesagt, jedenfalls beim Wasserschleppen bleiben. Das Ding muss dann ja sicher auch gereinigt werden, dann geht vielleicht was kaputt oder am schlimmsten, die Freundin verdurstet, weils Gerät nich ausm Knick kommt :p
 
Hehe,

ich werde nochmal bissel recherchieren. Bin darauf gestoßen, weil amazon später so ein Ding als Blitzdeal im Angebot hat. Mal sehen welcher Preis ausgespuckt wird. Ist auch nicht gedacht unsere Wasserversorgung vollständig zu ersetzten. Für unterwegs für die Uni etc brauchen wir trotzdem frische Flaschen. Aber normal saufen wir so 4-5 Sixpacks Wasser die Woche, wär halt schön das auf eins zu reduzieren.
 
Wieso ist euer Wasser ungeniessbar? Es gibt bei weiten “schlimmere“ frei im Handel erhältliche Mineralwässer die bei weiten nicht die Grenzwerte deines Trinkwassers vor Ort erreichen.

Soviel dazu, zum Wasserfilter- das ist eine reine Geldschneiderei, sämtliche Kaffeemaschinen/automaten bräuchten am besten Wasser ohne einen zu hohen Kalkgehalt. Regional ist das aber oft der Geologie geschuldet nicht möglich. Nun kann man sich entscheiden, man investiert entweder in abgepacktes Wasser mit entsprechenden Werten aus dem Handel oder man bereitet das vorhandene Wasser aus dem örtlichen Netz mit entsprechenden kostenintensiven Filtern auf. Dritte Möglichkeit: man lebt damit und entkalkt regelmäßig seine Kaffeeautomaten. ;-)

Wenn es um den reinen Verzehr geht, würde ich mein örtlich frei verfügbares Wasser jedem Mineralwasser vorziehen. Aber ich bin ja auch befangen, mein Arbeitsplatz ist die Wasserversorgung. :d

Gesendet von meinem MB525 mit der Hardwareluxx App
 
Naja das kalkhaltiges Wasser im Handel verkauft wird halte ich für ein Gerücht. Dreht man unser Wasser nur etwas lauwärmer wird es direkt milchig. Das kann man mal für nen Kaffe machen aber täglich mehrere Liter müssen nicht sein. Dass es extrem kalhaltig ist sieht man eben auch an den Wasserhähnen oder wenn man das Geschirr schlecht abtrocknet, das ist schon sehr ordentlich bei uns.

Deine 3. Option haben wir bislang gemacht. Kostet wohl so 10€ für 2x entkalken. Ist halt auch nicht günstig.
 
habe mal im tv nen test gesehn wo sie kleinen für zuhause in günstig , teuer und die gastro anlagen getestet haben....

Gastro war super aber auch sehr teuer und für zuhause nicht rentabel.....die für zuhause brachten keine verbesserung im gegenteilsogar wenn die filter nicht regelmäßig getauscht werden bzw. das wasser zu lange drin steht ist es der optimale platz um keime zu züchten.
 
Wenn ich das richtig sehe brauche ich einmal das Gerät für etwa 30€ und dann 6 Kartuschen für 24€ die jeweils etwa 4-6 Wochen halten. Das rechnet sich preislich in jedem Fall. Die Frage ist nur wie es vom Aufwand und Geschmack ist ;)

Wenn Du die 54 Euro nimmst und durch 0,19 € teilst (soviel kostet 1,5 Liter im Aldi und Co.) bist Du bei ca. 284 Flaschen / 6Wochen = ca. 47 Flaschen/Woche. Glaub mir, ich habe einen solches Gerät gehabt - es lohnt sich nicht wirklich.
 
Naja das Gerät wird später wohl nur so um die 20-25€ kosten und ist ja auch nur einmalig. Die 6 Kartuschen halt ja nicht 6 sondern 36 Wochen. Dazu kommt die Ersparnis dass das schleppen wegfällt...ach hmm ich glaube ich rede mir grade schön ^^. Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist euer Wasser ungeniessbar? Es gibt bei weiten “schlimmere“ frei im Handel erhältliche Mineralwässer die bei weiten nicht die Grenzwerte deines Trinkwassers vor Ort erreichen.
Naja, also das was hier aus der Leitung kommt trinke ich garantiert nicht, schmeckt wie Zunge aus dem Fenster. Das ist kein kalkhaltiges Wasser, sondern wasserhaltiger Kalk. Von diesen billigen Wasseraufbereitern halte ich aber auch nicht so viel, habe mir mal so ein Gerät von Britta besorgt, aber das war mir auf Dauer zu teuer/aufwändig. Da lass ich die Kaffeemaschine lieber ab und zu mal mit Essig laufen.
 
Ich weiß nicht. Gehen wir mal davon aus ich bekomme das Gerät hier einmalig für 25€ http://www.amazon.de/gp/product/B0077LBTTQ?smid=A3JWKAKR8XB7XF.
Dazu 6 Filter: http://www.amazon.de/Brita-Filterka...r_1_2?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1341070617&sr=1-2 á 22,39 bzw. 3,73€/ Stück im Sparabo.

Lassen wir mal die Transportkosten weg und gehen großzügig über das Jahr von Durchschnittlich 4 Sixpacks die Woche aus, sind das: 6*0,19*4= 4,56 pro Woche. Im Monat dann 18,24€.

D.h. die Wasserkosten von einer Kartusche die zwischen 4-6 Wochen hält, deckt dann bereits locker die Wasserkosten für eine Woche. Das ist doch eigentlich sehr günstig?

Ich mein, das Hauptargument sind bei den läppischen Preisen weder die Kosten für Wasser noch der Mineraliengehalt. Es geht in erster Linie darum, vor allem im Sommer, net ständig die Sixer in den 3. Stock zu schleppen....
 
Naja, also das was hier aus der Leitung kommt trinke ich garantiert nicht, schmeckt wie Zunge aus dem Fenster. Das ist kein kalkhaltiges Wasser, sondern wasserhaltiger Kalk. Von diesen billigen Wasseraufbereitern halte ich aber auch nicht so viel, habe mir mal so ein Gerät von Britta besorgt, aber das war mir auf Dauer zu teuer/aufwändig. Da lass ich die Kaffeemaschine lieber ab und zu mal mit Essig laufen.
sag mal, wo wohnst denn du, dass ihr so eine brühe habt?
dachte, wir im allgäu seien das mass aller dinge.:) wobei ich sagen muss, dass das wasser sehr gut ist. trinks oft genug, gerade jetzt.
 
Ich weiß nicht. Gehen wir mal davon aus ich bekomme das Gerät hier einmalig für 25€ Brita 031 879 Wasserfilter Elemaris Cool My Balance: Amazon.de: Küche & Haushalt.
Dazu 6 Filter: Brita Filterkartuschen Classic Pack 6: Amazon.de: Küche & Haushalt á 22,39 bzw. 3,73€/ Stück im Sparabo.

Lassen wir mal die Transportkosten weg und gehen großzügig über das Jahr von Durchschnittlich 4 Sixpacks die Woche aus, sind das: 6*0,19*4= 4,56 pro Woche. Im Monat dann 18,24€.

D.h. die Wasserkosten von einer Kartusche die zwischen 4-6 Wochen hält, deckt dann bereits locker die Wasserkosten für eine Woche. Das ist doch eigentlich sehr günstig?

Ich mein, das Hauptargument sind bei den läppischen Preisen weder die Kosten für Wasser noch der Mineraliengehalt. Es geht in erster Linie darum, vor allem im Sommer, net ständig die Sixer in den 3. Stock zu schleppen....

Weiterer positiver Aspekt:
Du schon die Umwelt weil die Transportwege für den Transport vom Wasser (Quelle) zum Supermarkt und dann wieder zu dir theoretisch wegfallen (effektiv wird das Wasser natürlich trotzdem noch in der Gegend rumgefahren) und du senkst die Mikro-Plastik-Anteile in deinem Blut vermutlich auf Dauer.. außer du hast vorher schon aus Glasflaschen getrunken, dann vergiss das Argument. ^^

Zuhause haben meine Eltern einen Side-By-Side Kühlschrank mit Direktwasserleitung, allerdings ist der Filter darin fürn Po.. wir haben so gutes Wasser im Wald, braucht kein Mensch.

In Regensburg ist das Wasser angeblich sehr kalkig.. ich finds jetzt nicht schlimm, ich mag nur einfach kein stilles Wasser und nehm es daher nur zum Verdünnen von Fruchtsäften. ^^

Meine Kommilitonin in Lappersdorf hatte allerdings so ein Britta-System fürs Leitungswasser und nachdem sich da einmal Schimmel oder Algen oder was auch immer im Filter angesetzt hatten benutzt sie sowas wohl nie wieder und rührt auch das Wasser nicht mehr an.
 
Ich sag ja nur was ihr passiert ist. Kann bei Gelegenheit nochmal nachfragen wie oft dazwischen gewechselt wurde. ;)

Du kannst dein Wasser ja auch mal untersuchen lassen, möglicherweise ist so einiges eh nur Einbildung und du hast bessere Werte als gedacht.

Wenn ich bedenke wie ekelhaft die Standard-Wasser von Penny und Norma schmecken.. Elitesse und wie das andere heißt, keine Ahnung :kotz: Da trink ich hundert mal lieber Leitungswasser bevor mir nochmal so ein verschwefeltes Gesöff ins Glas kommt.
 
Kalkflecken und Geschmack bildet man sich ja nicht ein. Vom Mineraliengehalt her soll das Wasser dagegen sehr gut sein.

Naja bei meinen Eltern ist das Wasser nicht kalkhaltig, dafür schmeckt es sehr scharf und leicht metallisch. Normal trinken wir nur aldi wasser aber muss gestehen, mir schmeckt der weiche Charakter von Evian Wasser ausgezeichnet, auch wenn ich dafür hier vermutlich gleich einen reingedrückt bekomme^^
 
4 Sixpacks die Woche ist aber schon heftig. Sind das die 1,5 Liter Flaschen? Wir (Freundin and me) trinken 2 Sixpacks die Woche. Jetzt bei den Temperaturen dürfen´s auch gern mal 3 sein ;)
 
Ja die 1,5er.

Wie gesagt, Freundin trinkt ziemlich viel ;). Ich mache 3-4 Sport die Woche wo allein in 60 Minuten je nach Intensität bereits 1,5l weg sind. Morgens nach dem aufstehen ne Drittel Flasche und halt den ganzen Tag am Schreibtisch. (Bin den ganzen Tag zuhause). Das läppert sich halt.

Aktuell gehen wir glaube ich eher auf die 5 Sixer zu, im Winter natürlich eher 3.
 
Gerade Geschmack bildet man sich ein... Kalkflecken vielleicht nicht, aber man findet sie vielleicht schlimmer als es dann faktisch in Zahlen eigentlich ist. Wie gesagt, ich würd das Wasser halt mal prüfen lassen. Dein Vermieter muss ja sicher stellen, dass das Wasser in ausreichend guter Qualität bei dir ankommt, also muss er auch Geräte zum Prüfen haben oder welche leihen. ^^
 
Ich mein, das Hauptargument sind bei den läppischen Preisen weder die Kosten für Wasser noch der Mineraliengehalt. Es geht in erster Linie darum, vor allem im Sommer, net ständig die Sixer in den 3. Stock zu schleppen....

Wenn es dir rein darum geht im Sommer weniger zu schleppen, dann würde ich den Kauf befürworten. Das System funktioniert und bei regelmäßiger Wartung gibt es auch keine Algen oder sonstiges mikrobiologisches Wachstum.

Übrigens, die Wasserqualität und weitere Parameter (Inhaltstoffe, Grenzwerte) kann man sich durchgeben lassen oder mittlerweile sogar meist online einsehen bei seinem örtlichen Wasserversorger.
Was natürlich dann die jeweilige Hausinstallation angeht, tja da könnte man dann seitenweise Gutachten darüber schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt einfach mal bestellt. Allerdings nicht das ANgebot von amazon für 22€. Das soll laut Bewertungen nicht so toll sein, da die Anzeige wann der Filter gewechselt werden muss nicht wirklich effektiv wäre. Hab daher so ein Starterseit für 20€ bestellt, inkl. 3 Kartuschen. Dann schauen wir einfach mal. Kann gerne bei Gelegenheit mal berichten.

@ Cerubis, ich denke nicht, dass die Hausverwaltung das in irgend einer Form interessiert, ob mir das Wasser schmeckt oder nicht, solange es von der Zusammensetzung her OK ist, werden die nichts machen.
 
sag mal, wo wohnst denn du, dass ihr so eine brühe habt?
dachte, wir im allgäu seien das mass aller dinge.:) wobei ich sagen muss, dass das wasser sehr gut ist. trinks oft genug, gerade jetzt.
Schleswig-Holstein. Ich behaupte ja auch gar nicht, dass die Wasserqualität schlecht wäre, es ist nur der Kalk. Drin baden ist kein Problem, aber literweise in mich reinschütten will ich es nicht. Das soll zwar sogar gut für die Gesundheit sein, aber es schmeckt einfach bäh :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns kann mann das Wasser aus der Leitung eigentlich ganz gut Trinken, ich trinke aber lieber Mineralwasser. Da ich fast nur Wasser Trinke bin auch sehr wählerisch was den Geschmack angeht, unser Leitungswasser hat nen Metallischen Geschmack.


Gruß
 
@L0rd_Helmchen

Wie heißt den dein örtlicher Versorger?
Öh, ich meine dass unser Wasser aus Hamburg kommt, also Hamburg Wasser ehemals HWW dann. Aber welche Werke etc... kein Plan.
 
Hört bloß auf diese Ka** 6er Packs von Lidl zu kaufen!!
Oder ihr gebt den Schrott auch wieder bei Lidl ab. Aber bei Lidl kaufen, und dann mit 3 Gelben Säcken am Freitag im Getränkemarkt stehen is das letzte. Die 'Kunden' würd ich am liebsten anzünden.

Natürlich nur Auszahlen, und dann direkt wieder zu Penny und 6er kaufen :raaaage:
 
Schmeckt Cola ja auch deutlich besser... aber der Preisunterschied ist eben schon nicht abstreitbar, insbesondere wenn man sehr viel trinkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh