• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bringt System-Part. wirklich Leistung?

Vipper3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.119
Meine Frage lautet:
Bringt es wirklich (spürbar) mehr Leistung, wenn ich Windows XP, also das System, auf eine eigene Partition installiere und den Rest (meine Daten und Dateien) auf eine andere Partition setze?
Meine Festplatte ist 250 GB groß und SATA

Ich habe nämlich ein wenig Unfug mit meinem anderen Rechner getrieben und dabei wohl das System zerhackt. Da ich in Kleinarbeit die Programme und Dokumente und Einstellungen verschoben habe, möchte ich mir nicht nochmal die Arbeit machen ;)

Ginge das, würde ich auf 30 Gb oder so Ubuntu draufmachen und den Rest für XP nutzen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab meine HDD in System (windows), programme und daten (bilder dvd´s etc.) aufgeteilt. WEIL:
- Windows lässt sich viel schneller defragmentieren
- Wenn ich Windoof mal neuinstalliere hab ich daten und programme noch ;)

MFG
 
Nein, mehr Leistung bringt es nicht. Das einzige, was etwas mehr Leistung bringen kann, wäre das Umlegen der Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte - wohlgemerkt eine echte Platte, nicht nur eine Partition derselben Platte.

Aber es bringt etwas mehr Sicherheit, da zB. Viren gern mal die Systempartition unbrauchbar machen - davon blieben dann die Daten auf den anderen Partitionen verschont. Und wenn man Windows neu installieren muß, ist es immer gut, die dazugehörige Platte zu formatieren. Das geht um so besser, wenn nicht massenhaft Daten, Eigene Dateien etc. darauf sind. Deshalb macht die Trennung in eine Partition mit Windows und eine größere für den Rest sehr viel Sinn. Wobei es mich immer wieder wundert, wie das funktionieren soll, wenn man zB. die Progtamme auf D:\ hat. Nach einer Neuinstallation dürften die überwiegend nicht mehr funktionieren. deshalb habe ich mal gelernt, daß man auf C:\ das System UND die Programme unterbringt und auf D:\ den Rest.
 
@elberadler

Full Ack ;) So hab ichs auch. Mehr Leistung gibts nur wenn die Auslagerungsdatei auf einer anderen Platte liegt, aber ob die so großartig spürbar ist??
 
[...]Mehr Leistung gibts nur wenn die Auslagerungsdatei auf einer anderen Platte liegt, aber ob die so großartig spürbar ist??
Ist es richtig, dass sich eine Auslagerungsdatei ab einer RAM-Größe von 1024 MB nicht mehr lohnt?

[...]Das geht um so besser, wenn nicht massenhaft Daten, Eigene Dateien etc. darauf sind.[...]
deshalb habe ich mal gelernt, daß man auf C:\ das System UND die Programme unterbringt und auf D:\ den Rest.
Deine Empfehlung ist also die Eigenen Dateien auf eine andere Partition zu verschieben, aber den Rest des Systems und die Programe auf c:\ zu lassen? :)
Ich weiß leider nicht genau, wie groß mein derzeitiger Programme-Ordner ist und kann leider auch nicht nachsehen. *hust*
Was würdest du für eine Größe für die System-Partition vorschlagen? :)
 
Man KANN bei 1GB RAM die Auslagerungsdatrei auch abschalten, aber es empfielht sich nicht. Je mehr RAM man hat, um so seltener wird ohnehin auf die Auslagerungsdatei zugegriffen. Aber manche Programme brauchen sie halt doch. Es spricht im Grunde nichts dagegen, sie auf C:\ zu lassen und von Windows verwalten zu lassen.

Wie groß eine Partition für Windows und Programme sein sollte, hängt schlicht davon ab, wieviele Programme du hast und wie groß deren Installationsverzeichnisse sind. Für ein kleines XP reichen 8 GB vollauf, für manchen sind sie schon zu wenig. Viel Speicherplatz verbraucht im Laufe der Zeit die Systemwiederherstellung, also sind Größen zwischen 20 und 40 GB, je nach Masse der installierten Programme nicht verkehrt.

Natürlich kannst du nachsehen, wie groß der Programmordner ist! Rechsklick auf den betreffenden Ordner->Eigenschaften. Und schon weißt du es!
 
[...]Viel Speicherplatz verbraucht im Laufe der Zeit die Systemwiederherstellung, also sind Größen zwischen 20 und 40 GB, je nach Masse der installierten Programme nicht verkehrt.
Natürlich kannst du nachsehen, wie groß der Programmordner ist! Rechsklick auf den betreffenden Ordner->Eigenschaften. Und schon weißt du es!

Ich habe nachsehen können, er geht wieder. So sehen meine Ordner aus:
Programme 3,87 GB;
Windows 2,34 GB;
Dokumente und Einstellungen 10,5 GB,
davon 8,5 GB Eigene Dateien.
Sind zusammen etwa 16,6 GB. Minus 6,5 GB eigene Bilder, sind 10,1 GB
Ich würde also 15 GB für das System machen (Sicher ist sicher ;)).
Warscheinlich werde ich einen Teil der Programme auch auf D installieren, wenn sie es unbedingt benötigten...
 
Verlager lieber erstmal die "Eigenen Dateien" nach D:, wenn schon zei Partitionen/Disks zur Verfügung stehen, denn dann kann man getrost auch mal C: neuformatieren und Windows neuinstallieren, ohne den Stress mit der Sicherung der "Eigenen Dateien".
 
Naja.. es gibt in etwa so viel Mehr-Leistung wie ein Raid0 *lach* Während Raid0 die ganzen winz-Dateien nicht beschleunigt kann man so die Schreiblese-Köpfe einer Platte ganz gezielt entlasten.

Ich hab mein Windows auf 4 Platten (und das I-Ram) verteil, damit kann Quasi-Gleichzeitig auf alle 4 Platten zugegriffen werden (ist natürlich ein Trugschluss, weil die Daten Sequentiell angefordert werden, ich glaub nicht das NCQ da irgendwas bringt), allerdings verhindet es das der Schreiblesekopf EINER Platte wie blöd hin und her fahren muss. Also.. Gefrickel im Promille-Bereich.
Aber wenn ich sehe mit welchem Aufwand einige ihre Ram-Latenzen optimieren.. das ist in etwa die gleiche Größenordnung in Bezug auf die Performance.

1. Platte Windoof (XP64/XP/Linux)
2. Platte Programme (schon von Nlite da hingebogen, den gibt es nicht auf der Windows-Platte)
3. Platte Games
4. Platte Daten (+Dokumente und Einstellungen auch von nlite hingebogen, den Ordner gibt es nicht auf der Systemplatte)
5. I-Ram mit Swap-Datei und Temp-Ordner (da war auch mal Dokumente+Einstellungen drauf, ihr glaubt gar nicht wie viel auf diesen Ordner zugegriffen wird, das gibt richtig Punkte, aber er wird mit der Zeit zu gross)
6. Eigene Datein auf einem Server über GB-Lan

Hintergrund: Wenn man ein Programm oder ein Game startet werden unzählige Datein aus dem Windows\System32-Ordner, aus eigene Datein, aus Dokumente+Einstellungen geladen und in die Temp-Ordner sowie die Swap-Datei geschrieben. Wenn man die Ordner auf einer Platte hat, dann muss der S/L-Kopf dieser einen Platte ganz schön hin und her fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hilft da kann man was lernen und es bringt was!!
Habe alles jetzt so gemacht und bin begeistert.

Gerne geschehen.

Viel Spass
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh