• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

bremst die alte die "neue" platte aus?

-T-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2004
Beiträge
690
hallihallo!


ich hab eigentlich mehrere fragen gleichzeitig, aber mache deswegen nicht extra threads auf. hoffe, die kann mir auch so einer erklären.

1.) ich habe im moment ne 160GB 7200rpm Hitachi deskstar im PC. die is in 3 partitionen aufgeteilt (C: = 15GB, D: = 15, E: = rest)

nun, mein system is sicher nicht des schlechteste, ok. aber manchmalm, vor allem beim rumkopiern, lastst es schwer aus. das bedeutet bei mir, dass alles seeeehr langsam sich aufbaut etc.

nicht der RAM wird viel ebansprucht, auch nicht die CPU, aber dann wohl nur die platte, lieg ich da richtig? oder woran kann es noch liegen?


2.) hab noch ne alte Western Digital 5400er platte mit 40GB rumliegen. die hat immer als XP - platte gedient. hab sie aber dann entfernt. würde es was bringen, wenn ich sie wieder einbaue?

wäre dann mein system nicht mehr so ausgelastet oder bremst die platte eher die "große" aus? es käme eigentlich nur windows und die programme dann auf die 5400er ...

bitte um erfahrungsberichte oder sonstiges.

vielen dank! =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also alte platten bremsen das system auch ganz schön aus.
ich habe jetzt eine maxtor 120 gb sata mit 8 mb cache und 7200 upm
vorher hatte ich eine ibm 307030 2 mb cache und 7200 upm. beide haben in etwa gleiche zugriffszeiten usw.
nur die größe war anders.
es war für mich aber ein riesensprung von der alten auf die neue, weil man hat sofort gemerkt das die neuze schneller ist, obwohl ich es mir nicht erklären konnte.

darum denke ich das die alte die neue ganz schön brmst, reicht dir die 160 gb nicht so das die die 40 gb ausbauen kannst?

ich habe ein amd xp system mit xp-m
 
@flyingjoker
Das liegt an der Größe der Platte. 30 GB gegenüber 160 ist schon ein gewisser Unterschied. Wenn du auf beiden jeweils zu jener Zeit das Betriebssystem drauf hattest, wird man durchaus einen Unterschied merken.

Abgesehen von der höheren Transferrate, die die 160er sicherlich erreicht, liegt der Bereich in dem das Betriebssystem lagert, viel weiter vorne als bei der 30er. Und das bedeutet eine wesentlich kürzere durchschnittliche Zugriffszeit in diesem Bereich. Und das kann man durchaus spüren. Man kann sagen, je größer die Platte, desto besser für das Betriebssystem. Ist die Platte groß genug, werden sicherlich in diesem Kapazitätsfenster auch Raptor ähnliche Zugriffszeiten erreicht oder sogar unterschritten.

@-T-
Nein, die 40er bremmst das System nicht, sofern das Betriebssystem nicht darauf installiert ist. Auch bremst sie die 160er nicht aus. Schau bitte mal im Geräte-Manager nach, ob die Hitachi überhaupt im UDMA-Modus läuft.
 
klar, is auf UDMA 5 ... mehr gibt das board ja bekanntlich nicht her.

ich wollt ja eben XP auf die "alte" haun, damit die große nicht belastet wird ...
 
wenn du viel rumkopierst auf der platte, sollte man diese auch regelmäßig defragmentieren. bewirkt bei mir meißtens kleine wunder...
 
defragmentieren tu ich eigentlich oft. aber ok, dann lass ich die alte lieber draussen. bringt mir ja nix ausser mehr hitze im PC und bei diesen temps is des ja eh eklig ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh