• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bremsen beim Ping?

moods

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2006
Beiträge
2.284
Ort
Irgendwo in Oberfranken
Also ich habe seit ein paar Tagen DSL 16000 und der Ping hatte sich von 46 ms (DSL 6000) auf 14 ms verbessert. Wohlmöglich kam FP hinzu, wobei man mir immer sagte dass bei 6000 FP nicht ginge... (genauso meinte der Herr von 1&1 dass DSL 16000 immer ohne FP wäre... egal)

Jetzt ist die Sache die, dass unser Internet mit allen drum und drann sehr umfangreich im Haus "verlegt" ist und ich weiter den Ping optimieren möchte.

Es sieht unten so aus*... am DSL-Splitter hängt dass neue DSL-Modem D-LINK DSL 380T (dass alte spielte beim neuen DSL nicht mehr mit bzw. ging wohl kaputt...)... dieses ist am D-Link 604 Router. Dieser hat 4 Ports, wovon 3 genutzt werden. An einem ist ein D-Lan Adapter für Internet von Mutter/Vater. An den anderen jeweils zwei 20 Meter Lankabel. Und da gehts schon los... diese führen nichtmal an die Endstationen.

Dass eine geht zu einem W-Lan Accespoint in meinem Zimmer. Dieser ist für den Wii und meinen Zweitrechner mit Fritz W-lan USB-Stick gedacht. Da möchte ich auch nichts ändern. Mir gehts um den Ping am Hauptrechner...

Also zum anderen 20 Meter Kabel. ;)

Dass geht in mein Arbeitszimmer...

Dort ist ein zusätzlicher D-Link Switch (DES-1005D)... an dem ist mit nem 1 Meterkabel mein Rechner drann, sowie einem circa 3 bis 5 Meter Kabel meine Xbox 360. Das Haus ist groß und ich hatte keine Lust noch ein drittes 20 Meter kabel für die 360 hochzulegen...

Aus Interesse schloss ich mal den Switch ab und siehe da. Dass 20 Meter Kabel ist direkt am Rechner drann und der Ping ist dauerhaft von 14 auf 13 ms (!, :d) gesunken. Teste alles immer sehr oft...also es sind keine zufälligen Schwankungen.

Jetzt habe ich mir gedacht, wenn der Switch schon 1 ms ausmacht. Was könnte da noch viel mehr blocken? Die langen Kabel? Der zusätzliche Router? Würde eine Router + Modem Kombi mehr bringen?

Ich hoff hier ist jemand mit Erfahrung, der sagen kann dass, dass und dass den Ping unnötig in die Höhe treibt.

Ich weiss auch dass ich im marginalen Bereich rumprobiere, aber alleine aus Interesse würde ich gern wissen wie tief ich den Ping nur durch eine bessere Struktur bei den Geräten bekomme.

*am Splitter ist noch ISDN mit drann, sollte aber nichts zu bedeuten haben.

Edit:

Ich habe noch etwas vergessen.

Mir ist aufgefallen dass ich nur an einen Max. DL - Speed von circa 9xx kbs komme.

Lt. 1&1/Telekom sollte ich aber den Fullspeed haben. Woran könnte es liegen? Ich hoffe doch nicht am neuen Modem, siehe dessen Spezifikationen.

Ist der D-Link 604 Router vielleicht zu alt dafür? Am Switch lag es nicht, weil der ist schon abgeschlossen. (bekommt jetzt btw. wohl an dass 20 Meter Kabel vom W-Lan Acces Point.... - danach kommt letzterer + 360 somit an den Switch)

Edit 2:

Die Kabel dürften glaube ich nichts ausmachen.

Übers D-Lan ist der Ping auch 13 ms.

Außer er ist in echt um paar ms niedriger und die Kabel zählen auch paar MS drauf. oO

Und bei Beiden sind es dann zufällig 13 ms....

Hätte ich noch mein Notebook hätte ich die ganzen Probleme nicht. Dann könnte ich direkt vor Ort testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Kupferkabel breitet sich das Signal mit etwa 0,6-facher Lichtgeschwindigkeit aus. Hier entstehen also keine messbaren Laufzeiten. Ein ordentlicher Fast Ethernet Switch arbeitet ebenfalls mit Wire Speed.

Powerline und WLAN sind da schon eher Kandidaten für Laufzeiten von 1-2 ms. Überlastete Router können ebenfalls ein Problem werden.

DSL16000 ist übrigens ADSL2+. Das wird immer ohne Interleave (also mit Fast Path) realisiert.

Mirko
 
OK alles klar, vielen Dank für die gute Antwort. :)

Wegen Downloadspeed komme ich wenn Quelle stark genug ist auf circa 1150 kbs. Ich ging erst oft über Speedtest.de.vu aber dort ist der DL zu klein gewesen um auf Maximalspeed zu kommen.

Eine direkte Überlastung gab es nicht, ob nur der eine Port vom Router genutzt wurde oder alle änderte nichts am Ping/Downloadspeed. Nur ist der D-Link 604 selbst überhaupt für ADSL2+ stark genug?

Edit:

Grund gefunden. ;)

http://www.router-forum.de/thread.p...c7124d1cc732021852f&hilight=604&hilightuser=0
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL 16000 wird "Rate Adaptive" geschaltet, soll heißen, dass du nur so schnell saugen kannst, wie deine örtlichen Bedingungen es zulassen.
Das deine Leitung eher grenzwertig ist, kann man daran sehen, dass
bei dir kein FP mit DSL 6000 schalten konnte (so wie bei mir).
Die 16000 Kbits/sec. sind das Optimum und werden selten erreicht.
 
Powerline und WLAN sind da schon eher Kandidaten für Laufzeiten von 1-2 ms. Überlastete Router können ebenfalls ein Problem werden.

du weist wie schnell sich funkwellen bewegen? :d auch hier entstehen zusätzliche latenzen ausschließlich im router, z.t. auch durch nicht in hardware implementierte verschlüsselungsverfahren usw
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh