• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Brauche Kaufberatung für einen neuen Router

KingOfKingz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2008
Beiträge
1.648
Hi,

ich habe derzeit einen Router von der Telekom..., den Speedport W500V.
Das Problem ist, dass dieser eine ziemliche schwache Sendungsleistung hat.
In meinem Haushalt werden 2 PC's über WLAN Sticks ins Internet geleitet, was sich allerdings als ziemlich mühsam erweist.
Der Empfang, welcher in den jeweiligen Programmen angezeigt wird, ist oft unter der Hälfte. Dementsprechend langsam bauen sich die Websites auf.
Die Sticks sind einmal ein Netgear WG111v3 und der andere müsste, wenn ich mich recht erinnere ein T-Com Sinus 154 sein.
Die WLAN-Sticks könnte ich bei einem neuen Router doch weiterverwenden oder?

Der Wlan Router steht oben im Dachgeschoss. Beide PC's befinden sich ein Stockwerk darunter. Die Decke des Dachbodens ist lediglich aus Holz und Dämmmaterial(Glasfaserwolle), was ja eigentlich nicht das größte Hinderniss sein sollte.

Durch Recherchen bin ich auf den Hersteller ,,AVM'' gekommen, wovon es viele Modelle(Fritzbox) und dabei auch gute Rezensionen zu lesen gab.
Ich brauch halt nur ein sehr gutes Wlan Netz, was auch evtl. auch noch im Wohnzimmer (2 Stockwerke unter dem Dachboden) gut empfangbar ist.

Ich bitte um einige Vorschläge.
Ich habe zudem keine Ahnung was so ein guter Router kostet - evtl. könnte ich ihn auch gebraucht bei ebay ersteigern. Ich lasse einfach mal die Preise auf mich zukommen :)


Danke im Vorraus :)



Edit: Achja, der DSL Anschluss ist derzeit leider nur ein 3000er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also welche Router unter schwierigen Bedingungen jetzt am stärksten und weitestens funkt, kann ich Dir nicht sagen. Wir hatten aber früher eine ähnliche Situation. Damals habe ich einen Router im Dachgeschoss gehabt und dann einen weiteren im ersten Obergeschoss. Der hat dann das Signal nochmals verstärkt. Sonst hatte man im Erdgeschoss leider kein ausreichendes Signal mehr - egal mit welchem Router.

Als am Besten erwies sich damals übrigens mit Abstand ein Speedport W700V. Der funkte ein ganzes Stück weiter als der Linksys WRT-54G (trotz Erhöhung der Sendeleistung) und deutlich weiter als eine getestete Fritzbox. Die lieferte das schlechteste Signal.

(Draft-)N-Geräte könnten heutzutage aufgrund ihrer drei Antennen etwas im Vorteil sein und sind sicherlich einen Blick wert. Damals gab es gerade mal den g-Standard recht frisch. ;)
 
Wenn ich das richtig sehe hast du an den Router eigentlich keine besonderen Anforderungen außer dem guten WLAN Empfang? In diesem Fall kommen natürlich verschiedene Modelle in Frage, im Großen und Ganzen auch eine Budgetfrage.

Einen Austausch der USB-Sticks halte ich aber für sinnvoll, ich vermute das Problem durchaus (auch) dort. Mittlerweile gibt es ja neuere WLAN Standards mit bis zu 300MBit brutto, evtl. macht es Sinn auf diesen Standard umzurüsten - bessere Ergebnisse könntest du auch mit PCI Karten statt USB Sticks erzielen, hier ist die Sende-/Empfangsleistung der Antennen oft besser, ausserdem ist die Nachrüstung leistungsfähigerer externer Antennen eine Option.

Eine Alternative für dich könnte auch DLAN sein, also Netzwerkverbindung über das Stromnetz. Sofern dein Hausnetz nicht uralt und verbastelt ist funktioniert das meiner Erfahrung nach recht gut. Hier ist dann auch die Überbrückung von 2 Stockwerken kein Hindernis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh