Brauche Hilfe und ein Programm um Daten von 2 HDD´s retten zu können

Skorpion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.915
Ort
Ba-Wü
Hi Leute,

HDD-Problem:

Hab ein Problem mit einer meiner Festplatten...:heul:

Und zwar habe ich eine HDD von Western Gigital mit 10,2 GB, auf der ich das betriebsprogramm und andere Programme drauf hatte.

Also die System-Partition C: war etwas zu klein (2047 MB, nachdem ich SP4 für Windows 2000 waren diese ziemlich voll).
Da meine anderen Partitionen, also auch D: noch genügend freien Platz hatten, habe ich mit Partition Magic 8 die Partition D: verkleinert, die "neue" Partition fomatiert und habe dann Partition C: und "die neue" zusammengeführt. Klappte auch anstandslos, Partition Magic mußte dann Windows neu starten lassen um die Einstellungen zu aktualisieren, und seit dem fährt Windows nicht mehr komplett hoch.
Es kommt also das Windows-Logo. und bei der Hälfte der Ladestandanzeige geht es nicht mehr weiter.

Habe nun Win2000 auf meine 80er Maxtor installiert und wollte die WD als Slave-HDD laufen lassen, aber dann bleibt Windows an der gleichen Stelle hängen, obwohl ich die Bootreihenfolge so eingestellt habe: 1. Maxtor-HDD, 2. Floppy, 3. CD-Rom.

Kann es sein, das die WD durch die Zusammenführung zweier Partitionen einen physikalischen Schaden genommen hat???

Weiß nicht mehr was ich versuchen soll, und auf der Festplatte sind ALLE meine Programme und ein paar mp3-files. Wenn die alle futsch sind dreh ich vollkommen durch. :motz:

Hoffe jemand von euch kann mir helfen bei diesem Problemchen. :grrr: :heul:

Edit 03.12.2004:

Wollte mit dem Data Lifeguard Tools V. 11.0 unter DOS versuchen meine Platte wieder zum laufen zu bekommen, aber die angebotenen Funktionen helfen mir nicht weiter.
Es werden vom Tool die ersten 2,1 GB der Platte erkannt, der Rest wird als unbekannt gekennzeichnet.
Auf der HDD sind wahrscheinlich fehlerhafte Boot-Sektoren....
Wie kann ich das denn wieder reparieren??? :confused: :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du d formatiert hast ist alles weg. du hättest es verkleinern sollen und dann c einfach vergrössern/resize sollen und auf apply und fertig. einen physikalischen schaden wohl nicht eher ein problem mit dem bootsektoren.
 
silverbullet schrieb:
wenn du d formatiert hast ist alles weg. du hättest es verkleinern sollen und dann c einfach vergrössern/resize sollen und auf apply und fertig. einen physikalischen schaden wohl nicht eher ein problem mit dem bootsektoren.

Hi,
Also formatiert habe ich nur die "neue" Partition die sowieso noch leer war.
C: habe ich natürlich nicht formatiert und die restlichen Partitionen auch nicht. Nur nachdem C: sozusagen vergrößert wurde, hängt sich Windows beim hochfahren auf. Egal ob die Platte als Master oder als Slave läuft.
Ach ja, die Platten laufen mit FAT32, aber das sollte ja keine Probleme machen... :confused: :hmm:

HILFE !!?!! :hail: :heul:

Will die erstmal als Slave laufen lassen um meine Daten zu sichern, damit ich die Platte dann komplett formatieren kann. *help*
 
häng einen an die primary und die andere an die secondary ansonsten kannst du solltest du ein wechselrahmen haben die dort reinpacken. lass die aber als slave oder halt auf cable select.
 
silverbullet schrieb:
häng einen an die primary und die andere an die secondary ansonsten kannst du solltest du ein wechselrahmen haben die dort reinpacken. lass die aber als slave oder halt auf cable select.

LOL, sind beide im wechselrahmen und Master/Slave hilft auch nix. :wall:

Hab jetzt in nem älteren thread gelesen, dass WD wohl ein Diagnose-Tool hat, mit dem man die Platte austesten und evtl. die Sektoren nullen kann, oder sowas. :eek:
Hab mir grad die Teile von deren HP geladen und werde dies gleich mal testen, hoffentlich klappt das. :d
 
LOL,
Muß das Diag-Log-Tool auf Diskette speichern, weil es unter DOS läuft.
Das geht aber nicht, weil mein Floppy rumspinnt... :motz:
Habe mein Floppy (Mitsumi) in meinen neueren PC gemacht, da war eins von Teac drin und jetzt funktioniert es nicht.:confused:
Das Diskettenlaufwerk wird zwar im Gerätemanager aufgeführt und ist auch im Arbeitsplatz zu sehen, aber etweder es erkennt die Diskette garnicht oder meint sie wäre nicht formatiert, obwohl dort Daten drauf sind. Sie macht auch nicht dieses gewohnte Zugriffsgeräusch, und auch beim booten macht sie keinen mux (hab zum testen das Diskettenlaufwerk bei der Boot-reihenfolge auf die 1. Stelle gemacht, funzt aber nicht). :heul:

Hab das Floppy-LW nur gewechselt, es nicht rumgeschmissen oder sonstiges, kann doch nicht sein, dass es nicht mehr funzt.
Strom ist auch drauf und das Lämpchen leuchtet auch. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich genauso wie CM50K, dreh das Floppykabel, dann sollte es funktionieren.
 
Ne, leuchtet nur wenn ich eine Diskette drin habe.
Das gedrehte Ende vom Kabel habe ich am Floppy dran. Hab auch schon ein anderes Kabel probiert, half aber nicht. :(

Muss mich korrigieren, jetzt leuchtet es nur noch, wenn ich im Arbeitsplatz das Floppy direkt anspreche, ist das normal??

Ähm, LOL, jetzt funzt es wieder. :banana: :banana: :banana:
Keine Ahnung wieso, aber es geht wieder.
Thx @ all, hoffe ich bekomme jetzt noch meine HDD hin. gleich mal testen. :drool: :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, Floppy geht zwar wieder halbwegs, aber die Western Digital Festplatte zickt immer noch rum.... :( :heul:
 
Hey Leute es funktioniert immer noch nicht.

Wenn ich die WD-Platte eingesteckt habe, egal ob als Master oder als Slave, bootet Windows nicht hoch. Es bleibt nach dem Bios-Bildschirm stehen, erst wenn ich die WD raus nehme kann ich Windows hochfahren.
Im DOS-Mod mit dem Tool DLGDiag kann ich die WD-Platte nicht kopieren, reparieren oder sonstiges....
Sie wird auch nur erkannt, wenn ich sie als Master laufen lasse, dann nach dem Bios-Bildschirm kurz rausziehe und wenn dann die Diskette bootet wieder reinstecke.

Hat jemand erfahrungen mit dem Prog oder kann ein anderes empfehlen um die fehlerhaften Bootsektoren zu reparieren???Bei der WD-Platte werden nur die ersten 2,1 GB erkannt, der Rest von 8,1 GB wird als unknown bezeichnet.
 
also nochmal ganz von vorne!

ich werde alles genau erklären, da ich nicht weiss, wie sehr du dich mit der aktuellen materie auskennst, also fühl dich nicht irgendwie angegriffen, wenn es rüberkommt, als würde ich dich als bekloppt abstempeln ;)

1. du hast 2 hdd´s -> 1x 80GB MAXTOR und 1x 10GB WD (wahrscheinlich älteres modell)

2. hängen beide an einem kabel? wenn ja, wer als master, wer als slave? ist es ein normales ide-kabel oder ein airflow-kabel?

3. hast du im BIOS eingestellt, dass die laufwerke automatisch ("AUTO") erkannt werden?

4. bist du sicher, dass du an der 10er hdd nicht evtl. einen jumper falsch gesteckt hast? neben MASTERund SLAVE gibts öfter auch noch andere einstellungen (versch. zylinder, köpfe, etc.)

5. um zu testen, wie es um die 10er hdd bestimt ist, teste bitte NUR mit der 10er, die MAXTOR lass abgestöpselt (weder strom, noch ide-kabel)

6. mit welchem tool testest du? (besorg die die www.ultimatebootcd.com ), da sind versch. diagnose-tools drauf! ausserdem können wir eine defekte diskette oder falsch angeschlossenes floppy-laufwerk ausschliessen!

7. falls dir deine daten lieb sind (meiner meinung nach sind die leider eh schon im arsch -> 10GB WD), NIEMALS die hdd im betrieb vom strom nehmen und wieder dranmachen!!!

8. du schreibst, dass nur 2,x GB erkannt werden! das sieht mir nach dem oben schon erwähnten falschen jumper aus! soweit ich mich erinnern kann, gabs bei älteren hdd´s so einen jumper, dass nur 2GB nutzbar sind oder so ähnlich...

beantworte soviel wie möglich meiner fragen und punkte, dann sehe ich weiter!
 
:d Danke für die sehr ausführliche Antwort. Schreibe Dir zur besseren Übersicht meine Antworten immer unter Deine Fragen. ;)
Ach ja, beide Festplatten sind in Wechselrahmen verbaut. ;)

1. du hast 2 hdd´s -> 1x 80GB MAXTOR und 1x 10GB WD (wahrscheinlich älteres modell)
->richtig ;)

2. hängen beide an einem kabel? wenn ja, wer als master, wer als slave? ist es ein normales ide-kabel oder ein airflow-kabel?
-> sind beide am gleichen ide-Kabel, hatte sonst die WD als master + die Maxtor als slave angehängt. Nachdem ich von der WD nicht mehr booten kann, läuft die Maxtor als master + die WD ist nicht mehr angehängt, da sonst Windows nicht mehr bootet (bleibt während dem Windows-Logo hängen + bootet erst weiter, wenn ich die WD abhänge). Hab aber auch schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert, sobald die WD dranhängt, egal wie, bleibt der Boot-Vorgang beim Windows-Logo stehen. :grrr:

3. hast du im BIOS eingestellt, dass die laufwerke automatisch ("AUTO") erkannt werden?
-> ja, habe mir auch schon die einzelnen Zahlen rausgeschrieben und dann alles von Hand eingetippt, in der Hoffnung, dass ich dann mit der WD (zumindest als slave) ins Windows komme, war aber nicht so, steht also wieder alles auf Auto. ;)

4. bist du sicher, dass du an der 10er hdd nicht evtl. einen jumper falsch gesteckt hast? neben MASTERund SLAVE gibts öfter auch noch andere einstellungen (versch. zylinder, köpfe, etc.)
-> ja es gibt noch mehrere Möglichkeiten, habe es aber nur mit master, slave oder single (also kein jumper gesteckt) versucht, ist leider immer das gleiche Ergebnis. :(

5. um zu testen, wie es um die 10er hdd bestimt ist, teste bitte NUR mit der 10er, die MAXTOR lass abgestöpselt (weder strom, noch ide-kabel)
-> das habe ich auch schon probiert, allerdings habe ich nur die Festplatte aus dem Wechselrahmen gezogen. Dürfte aber keinen Unterschied machen, oder? :confused:

6. mit welchem tool testest du? (besorg die die www.ultimatebootcd.com ), da sind versch. diagnose-tools drauf! ausserdem können wir eine defekte diskette oder falsch angeschlossenes floppy-laufwerk ausschliessen!
-> hab diese "Ultimat Boot CD" heute Mittag beim Suchen im Forum auch gefunden, welches dieser Tools wäre denn das richtige zum testen? Habe ja wie gesagt das Data Lifeguard von WD, bringt mich aber leider nicht weiter, und vorhin habe ich mir das GetDataBack runtergeladen, nur leider funzt das im Windows und da wird die WD nicht erkannt. :wall:

7. falls dir deine daten lieb sind (meiner meinung nach sind die leider eh schon im arsch -> 10GB WD), NIEMALS die hdd im betrieb vom strom nehmen und wieder dranmachen!!!
-> echt?? Macht das einen Unterschied, ob gerade ein Lesezugriff stattfindet oder DOS/Windows-Betrieb oder beim booten?

8. du schreibst, dass nur 2,x GB erkannt werden! das sieht mir nach dem oben schon erwähnten falschen jumper aus! soweit ich mich erinnern kann, gabs bei älteren hdd´s so einen jumper, dass nur 2GB nutzbar sind oder so ähnlich...
-> das wäre schön, wenn es nur ein Jumper-Problem wäre... Die Sache ist die, dass die 1. Partition der WD 2047 MB hatte (lief früher im FAT-Modus und da war das die max. Partitionsgröße, hatte die Partitionsgröße nach Wechsel auf FAT32 nicht geändert). Diese Partition wollte ich dann auf ca. 2500 MB vergrößern. Und dabei ist dem Partition Magic-Programm ein Fehler unterlaufen... :grrr:

beantworte soviel wie möglich meiner fragen und punkte, dann sehe ich weiter!

Danke für Deine Hilfe, hoffe das klappt irgendwie. :)
 
wenn du einen zweiten rechner hast warum klemmst du die platten nicht dort an um die daten zu retten ? ausserdem wurde ich die platten nicht an einem strang schliessen.-
 
silverbullet schrieb:
wenn du einen zweiten rechner hast warum klemmst du die platten nicht dort an um die daten zu retten ? ausserdem wurde ich die platten nicht an einem strang schliessen.-

hmmm, wie meinst Du das mit dem 2. Rechner?
Ich kann ja mit der WD nicht booten, dann hilft es mir doch nichts die am 2. PC hängen zu haben, oder?
Gibt es da eine Möglichkeit? Oder wie meinst du das genau?
Hab die eigentlich auch nur an einem Strang, weil ich CD´s (und jetzt auch DVD´s) bis jetzt nicht on-the-fly gebrannt hab, da war mein alter CPU zu lahm.
Hab jetzt seit ein paar Tagen einen DVD-Brenner, vielleicht ändere ich das noch, was empfiehlst Du bei 2 ide-Platten, CD-Brenner + DVD-Brenner?
 
Hi nochmal,

Sorry konnte jetzt fast 2 Wochen nicht ins Internet weil mein DSL-Modem das Zeitliche gesegnet hat und T-Online etwas länger brauchte um mir Ersatz zu schicken.

Also hatte mir vorher noch die "UltimateBootCD" heruntergeladen.

Jedenfalls gibt es da ein Prog "PC Inspector clone maxx", welches die Festplatte clonen kann. Dachte das wäre genau das Prog das ich brauche und wollte die Datn der 10er Platte auf meine 80er Platte kopieren (clonen). Die 3. Partition der 80er war von mir vorher geleert worden (ca. 37 GB). So, Prog ausgeführt, nach 2 Minuten wurde ich etwas skeptisch, weil die ganze Sache seeeeehr langsam von statten ging und ich mir unsicher war, wohin das Prog nun die Daten kopiert. Brach den clone-Vorgang ab und wollte neu booten und dann ging nix mehr. Das tolle Prog hat angefangen die Daten auf den Anfang der Festplatte gecloned (also zumindest damit angefangen) dadurch den /mbr überschrieben, was zur folge hat, dass die Platte in fdisk auch nur noch mit 10 GB erkannt wird und die selben Partitions-Angaben hat wie die kleine 10er.
Davon abgesehen, dass ich tierisch abgekotzt habe und mich sonst wie versucht habe zu beruhigen, habe ich mir dann letzte Woche eine neue 80er Platte gekauft, in der Hoffnung die Daten (zumindest ein Teil davon) noch retten zu können.

Seitdem ist komischerweise auch meine Windows 2000 Prof. CD defekt, kann setup nicht ausführen und auch nicht davon booten. Fehlermeldung: NTDetect fehlt (oder so ähnlich).
Deswegen habe ich jetzt Win ME installieren müssen. :hwluxx:
Keine Ahnung ob es bei den beiden Problemen einen Zusammenhang gibt. :hmm:

Jemand nen guten Rat für mich wie ich die Daten sichern kann bevor ich die Platten im LowLevel formatiere?

Ihr wisst ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh