• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

brauche Hilfe, krankes Problem bei XP-Installation

Black Lion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.727
Hi,

ich will seit langem mal wieder ein Windows neu installieren und stoße dabei auf ein unerklärliches Phänomen:

Ich installiere XP ganz normal von CD (mit SP2). Es werden im Setup alle Platten und Partitionen erkannt. Das Setup läuft auch durch, alles wunderbar.

Wenn Windows nun installiert ist, ich die Installations-CD aus dem Laufwerk nehme und neustarte kommt die Meldung "NTLDR fehlt", wohlgemerkt, bei einem frisch installierten System.

Und jetzt das wirklich Kuriose: Lege ich die Windows-CD ein und starte dann neu bootet Windows anstandslos (nachdem der Dialog "beliebige Taste drücken um fortzufahren" durchgelaufen ist.)

Ich hatte das Problem schon einmal, damals hab ich es "gelöst" in dem ich Windows auf ne PATA-Platte installiert habe, da bootete er normal.

Nun hab ich aber keine PATA-Platte mehr und will auch keine mehr nutzen.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen, bin für Antworten schonmal dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bootreihenfolge im Bios, oder die Einträge in der Boot.ini falsch.
 
Bootreihenfolge steht auf 1. CD 2. Festplatte

Is ja aber egal, ich boote ja nich von CD, ich lass sie nur drin. Wie könnten denn die Einträge in der boot.ini bei nem neu installierten System falsch sein?


edit: geil, jetz hab ich mir auch noch die hal.dll zerschossen beim rumdoktern in der boot.ini, darf ich morgen erstmal neu installieren, kopieren hat nix gebracht -_-

egal, rekapitulieren wir mal, is alles etwas unübersichtlich geworden:


wenn ich Windows auf D: installiert habe dann befinden sich bot.ini, ntldr etc auf C:, was ich schonmal komisch finde. Der Eintrag in der boot.ini sah etwa so aus:

multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer

Ich glaub das stimmt auch so, rdisk(1) is die 2. Platte, auf der is Windows drauf, ich hatte irrtümlich ne 2 eingetragen, daraufhin hat sich dann die hal.dll verabschiedet =(

Irgendwie alles sehr komisch, brauch echt Hilfe Leute
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner ne Idee, son Problem wird doch sicher schonmal jemand gehabt haben.
 
ins. 4, alles SATA. Wobei ich ja mittlerweile gar nich mehr so recht glaube dasses an SATA liegt sondern irgendwie an den Laufwerksbuchstaben.

Is das normal dass sich die boot.ini, ntldr etc. auf C: sind, obwolh D: Systempartition ist? Eigtl. kanns doch keine große Sache sein wenn sich der PC mit CD booten läßt.
 
Schau mal auf welcher Platte Du es installiert hast. Ich hatte auch das Prob. wenn ich mehrere Platten drinn hatte. Zieh mal alle ab, auf denen Du es nicht installieren willst. Also nur C. dran lassen und installier neu. Die anderen nach der Install wieder ran stecken, dann bekommen die auch die neuen Laufwerk's-Bezeichnungen.
Bei mir waren dann im Bios die Platten auch vertauscht, ich musst erst die Start-Platte im Bios suchen.
Nachdem ich beim booten immer "NTDLR fehlt" hatte.
 
wenn beim installieren der rechner das zweite und letzte mal bootet geh in das bios und stelle schon dann die bootreihenfolge wieder auf hdd.
ich denke jeder mit xp hat das schon mal erlebt.
so kannst du es aber beim nächsten mal verhindern
 
Also C: liegt in der Tat im Moment auf einer Platte, auf die Windows nicht soll. Wenn ich jetz alle Platten bis auf die, auf die Win soll abklemme, ändern sich dann im Windows-Setup die Laufwerksbuchstaben, sprich wird aus D: automatisch C: oder muss ich die Partition komplett löschen?

Und gibts dann Probleme wenn ich wieder die Platte ranhänge, auf der ursprünglich C: war oder erhält die automatisch nen neuen Laufwerksbuchstaben?

Nochmal zum besseren Verständnis:

4 Platten ins.

eine 500er, entält C:
eine 250er, auf der ist D: (XP) und noch eine weitere, glaube E:
 
Du willst win nicht auf C installieren? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
Nur mal zur Erklärung der boot.ini Einträge:
multi(<Zahl>) Festplatten bzw. SCSI-Controller mit BIOS
<Zahl>: Nummer des Controllers bei 0 angefangen

scsi(<Zahl>) SCSI-Controller ohne BIOS
<Zahl>:: Nummer des SCSI-Controllers bei 0 angefangen

disk(<Zahl>) Nummer des SCSI-Busses

<Zahl>: Bei multi immer 0. Bei scsi: Nummer der Platte am Controller bei 0 angefangen

rdisk(<Zahl>) Nummer der entsprechenden Festplatte

<Zahl>: Bei multi: Nummer der Platte bei 0 angefangen. (0 und 1 jeweils für die primären Platten am Master/Slave Port, 2 und 3 jeweils für die secondären Platten am Master/Slave Port)

Bei scsi immer 0.

partition(<Zahl>) Nummer der Partition, auf der sich das BS befindet. Die Zählung beginnt bei "1".

<Zahl>: Nummer der Partition angefangen bei 1

Beispiel:
also, wenn xp auf der ersten Platte und dort auf der 2ten Partition installiert ist, dann muss der Eintrag in der Boot.ini lauten:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /NOEXECUTE....

Zu der Frage, Is das normal dass sich die boot.ini, ntldr etc. auf C: sind, obwolh D: Systempartition ist? Eigtl. kanns doch keine große Sache sein wenn sich der PC mit CD booten läßt.

Die Bootpartition ist immer C: , auf dieser müssen sich die genannten Dateien befinden.
Die D:-Partition ist dann die Systempartition.

Ich glaube, dass etwas durcheinander geraten ist bei der Erstellung der Partitionen, C: sollte eine aktive primäre Partition sein, D: kann eine Primäre, aber auch eine erweiterte Partition sein.
 
jo, das mit der boot.ini hab ich mittlerweile verstanden, die hat auch hin.

Also muss in der Datenträgerverwaltung C: aktiv sein, auch wenn D: Systempartition ist? Muss nacher dann ma gucken, ob C: nicht schon aktiv ist.
Hinzugefügter Post:
Rasor1: stimmt, Windows soll nicht auf C:

Also der Buchstabe is mir ja egal, aber eben nicht auf die Partition, die den Buchstaben C: für sich beansprucht um es mal so auszudrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung:
Es gibt nur eine Bootpartition, diese muss aktiv sein, 1. prim. Partition. Systempartitionen kann es viele geben, zb: eine für XP, eine für Vista,... . Man sollte darauf achten, dass die primären Partitionen bei der Aufzählung immer zuerst kommen, danach die erweiterten Partitionen.
 
also ist C: die Bootpartition und muss folglich aktiv sein?

In nem anderen Forum meinte noch jemand folgendes:

1. Datenträgerverwaltung, Partition (ich denk ma C) aktiv setzen

2. ich klemm alle Platten bis auf die, auf der XP is ab.

3. dann fixboot und fixmbr, wobei die Frage ist fixboot C: oder fixboot D:?

Dann sollte Win booten und ich klemm die anderen Platten wieder an

hat das so Aussicht auf Erfolg?
 
C: ist die 1te primäre, aktive Partition, also muss hier auch der MBR liegen.
Aussicht auf Erfolg, das hängt auch davon ab, wie die restlichen Platten eingerichtet sind. Immer beachten, dass die primären Partitionen zuerst in der Zählung kommen.
Zu Punkt 2:
Ich hatte es so verstanden, dass auf der ersten Platte "c:" die Bootdateien sind, also eine Bootpartition.
Auf der zweiten Platte wurde XP installiert, also eine Systempartition .
Wenn Du jetzt nur mit der 2ten FP arbeiten willst, später dann die restlichen einhängen willst, wo bleibt dann die ehemalige 1te "C:" FP ?
 
ja also C: ist für mich lediglich ne Storage-Partition, auf ihr liegen aber eben leider boot.ini, ntldr etc.

Windows selbst ist jedoch auf D:, das ist auf jeden Fall auch ne primäre Partition. Müsste ich die dann nicht eigtl. aktiv setzen? Mit dem Abklemmen der anderen Platten will ich ja "erzwingen" dass D: zur Bootpartiton wird, erhoffe mir davon dass Windows dann korrekt bootet, die Frage wie krieg ich das hin.
 
Hatte das gleiche Prob auch mal. Habe dann zum Spaß die Bootreihenfolge geändert. D.h. ich habe 2. Festplatte ohne XP als erstes in der Bootreihenfolge eingestellt, und dann erst die mit XP. Und siehe da es ging.

Beim nächsten Mal, als ich XP neu installiert habe, hatte ich alle anderen HDD's abgehängt bei der Installation. Da ging es dann einwandfrei.
 
zu beiden "Problemdateien" gibt es auch Hilfe auf MS's offziellen Websiten. Die haben mir auch schon weitergeholfen (bei den gleichen Dateien :) )

Einfach mal "die Fehlermeldung googlen".
 
also, es lag unglaublicherweise an der Bootreihenfolge:

die erste Platte muss die sein, auf der sich die C: Partition und somit boot.ini und ntldr etc. befinden. Die Zweite die, auf der sich Windows befindet, beide Partitionen sind als aktiv markiert, einfach nur unsinnig 0o

auf jeden Fall vielen Dank für die großartige Hilfe!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh