• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Brauche Hilfe bei den RAid sachen !!

dav!d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
4
Hi zusammen,
vorne weg sag ich gleich das ich nicht so den plan von den Raid einstellungen habe. Bin eher der overclocker. Und zwar hab ich eine bitte an euch, das ihr mir erklären könnt wie ich am besten die Raid sachen einstelle.

Also hier Mein System:
P4: 2,8 GHZ @ 3,2 GHZ
1024 Mb DDR RAM 400 Kingston
Asus P4C800E Deluxe
74 GB WD Raptor (sata 150)
30 GB IBM Desktstar (UDMA 5)
8 GB Seagate (Only MP3, Udma 4)


So und hier ist mein Problem. Meine Raptor platte die angeblich 150MB/s schaffen sollte kommt so gerade eben auf 60MB/s laut SiSoft Sandra. Jetzt habe ich schon von vielen gehört ich solle ein Raid 0 machen aber ich bräuchte 2 Festplatten. Ich hab keinen plan davon, wie gesagt. Kann man nicht einfach die Raptor und IBM als Raid setzen ??
Also meine Bitte:
- Was kann ich noch verbessern und wie muss ich es Jumpern ?
-Möchte gern den ICHR5 benutzen, aber wie komme ich an den dran ? Was muss ich dafür im Bios einstellen.
-Welche Treiber muss ich bei Win XP vorher per f6 dazusetzen ?

ich hoffe ich mache ich nicht zu viel mühe. Freue mich über jede antwort.

Gruß dav!d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

also…erstens ist die Angabe von SATA150 die MAXIMALE Geschwindigkeit der Schnittstelle. Keine einzelne SATA-1 oder SATA-2 HD erreicht diese Geschwindigkeit.
Dein gemessener Wert ist schon recht gut.

um einen Raid-0 zu erstellen, benötigt man nicht unbedingt 2mal die gleiche Platte, was aber unbedingt anzuraten ist, denn der Raid-0 richtet sich IMMER nach der kleinsten und der langsamsten Platte. Sprich die WD und IBM zusammen ergeben 60 GB (30+30; die restlichen 44 GB der WD werden ignoriert und stehen NICHT zur Verfügung. Ferner wird das System nicht wirklich schneller werden, da die IBM viel langsamer ist als die WD, aber dennoch die Geschwindigkeit vorgibt.

(EDIT) Ausserderm müssen 2 gleiche Platten im Array zusammen gefasst werden, d. h. entweder 2x ATA oder 2x IDE - mischen geht nicht. Daher würden die IBM und die WD eh nicht im Raid laufen können. (EDIT)

Daher mein Tipp. Entweder so lassen wie es im Moment ist oder noch eine 2te 74 GB Raptor dazukaufen. Ein On-Board-Raid-Chip ist ja vorhanden. Treiber müssen bei der Installation mit f6 eingebunden werden und sollten dem Board beiligen.


Cossor
 
Zuletzt bearbeitet:
wer sagt das die 150 mb/s schaffen soll?
das ist das maximale was die schnittstelle kann, nicht das was die platte kann. also ich denke mal 60 mb/s klingen gut..
und von raid0 ist eher abzuraten



edit/
da war jemand genausoschnell ich wie ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist von Raid0 abzuraten? Zugegeben, seine Raptor ist sicherlich auch einzeln sehr schnell.
 
@sucky
Benutze doch einfach mal die Suchfunktion. Da wirst du einiges zu dem Thema finden. :) Und schau dir auch mal die FAQ (siehe meine Sig) an.
 
So ist das wieder auch nicht...mit bestimmen Mainbards ist es möglich PATA & SATA Platten in einem RAID-Array zu mischen.
 
em_a_o schrieb:
So ist das wieder auch nicht...mit bestimmen Mainbards ist es möglich PATA & SATA Platten in einem RAID-Array zu mischen.

Ja, soweit ich weiß (lasse mich gerne belehren) man kann einen IDE und einen SATA-Array "mischen" - aber 1 IDE und 1 SATA wird als Raid-0 nicht laufen, da diese in einem Array sein müssen.

warum einige vom Raid-0 abraten ist der Grund, dass die Gefahr eines Datenverlustes höher ist. Erklärung: bei einer HD kann diese ausfallen oder auch nicht, bei Raid-0 mit 2 HDS zum Beispiel reicht es, wenn eine HD defekt ist und schon sind die Daten hin. Bei einem Array mit 2 Platten ist die Gefahr halt größer, dass eine von den beiden HDs ausfällt...

Daher empfehle ich Raid-5 (kostet aber nicht grad wenig, weil die Controller um 350 € rum liegen) oder Raid-0 mit Raid-1, dazu benötigt man aber 4 HDS gleicher Größe, bei Raid-5 nur 3 HDs.


Cossor
 
Beim MSI K7N2 Delta ILSR war es meines Wissens nach möglich ein Array mit SATA & PATA zu erstellen. Glaub beim K7N2 Delta2 geht es auch.
 
ja danke erstmal für eure antworten. Aber was darf ich unter Array verstehen ? Und wie komme ich in die Setup sache rein damit ich die als RAid definieren kann. Würde mir morgen dann eine zweite WD Raptor holen und diese dann mit der 1 Raptor an ICHR 5 Anschliessen und die zusammen laufen lassen. So das die beste Performance bringen. Also Raid 0 denke. Muss man die dann ncoh als Master oder slave Jumpern ?
 
dav!d schrieb:
ja danke erstmal für eure antworten. Aber was darf ich unter Array verstehen ? Und wie komme ich in die Setup sache rein damit ich die als RAid definieren kann. Würde mir morgen dann eine zweite WD Raptor holen und diese dann mit der 1 Raptor an ICHR 5 Anschliessen und die zusammen laufen lassen. So das die beste Performance bringen. Also Raid 0 denke. Muss man die dann ncoh als Master oder slave Jumpern ?

Das steht alles im Handbuch drin :) bringt ja wohl wenig, wenn ich das Handbuch runter lade und es hier dann wiedergebe.

Arrays erstellen mit den 2 WDs, dann als Raid-0 definieren - dieses geht über das Raid-Controller-Bios. Wie man dort rein kommt steht im HB oder sollte während des Bootens angezeigt werden. Es ist echt kinderleicht...

...nur vorher alle Daten sichern, da Du das BS neu aufsetzen musst...UND evtl. voher noch die Raid-treiber von der CD auf Diskette kopieren, da die treiber per Diskette bei der Installation eingebunden werden


Cossor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne das ist es ja. So einfach ist es nicht. Also:
1. handbuch nur auf Englisch (Kann es zwar aber dennoch schwierig)
2. Im handbuch reden die immer nur über RAid mit Promise. Will aber kein Promise haben sondern den ICHR5.
3. tastenkombination "STRG+I" im die ICHR5 Raid geht nicht.
4. Was muss ich im Bios umstellen ?
5. hab eh keine wichtigen daten drauf !
6. Wenn das alles mal so lappen sollte, kann ich dann noch Partionen machen ?


dav!d
 
Sicher...kannst du ganz normal partitionieren. Du siehst es soundso ja nur als eine "große" Platte.
 
dav!d schrieb:
Ja ne das ist es ja. So einfach ist es nicht. Also:
1. handbuch nur auf Englisch (Kann es zwar aber dennoch schwierig)
2. Im handbuch reden die immer nur über RAid mit Promise. Will aber kein Promise haben sondern den ICHR5.
3. tastenkombination "STRG+I" im die ICHR5 Raid geht nicht.
4. Was muss ich im Bios umstellen ?
5. hab eh keine wichtigen daten drauf !
6. Wenn das alles mal so lappen sollte, kann ich dann noch Partionen machen ?


dav!d

also, ich habe mal bei Asus geguckt, finde da aber das HB nicht zum dl. So wie ich das den Spezikationen entnehme, geht der Raid nur über den Promise:

Auf der ASUS HP steht:

South Bridge:
-2 x UltraDMA 100
-2 x Serial ATA, RAID 0 (Microsoft Windows XP

Promise 20378 RAID Kontroller:
-1 x UltraDMA 133 unterstützt 2 Festplatten
-2 x Serial ATA -RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, Multiple RAID -RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, Multiple RAID

Das heißt, dass Du den Raid über den Promise-Controler laufen lassen musst. Die SB scheint nur einen Soft-Raid im WinXP zu unterstützen - und das lohnt schon mal gar net.

Also musst du die 2 WDs an die Promise Controller anschließen, dann sollte es gehen.


Cossor
 
Ganz ehrlich, welcher heutige Desktop-PC benötigt bitte Raid in irgendeiner Form?
Wer wirklich Datensicherheit benötigt (und das sind die wenigsten der Otto-Normal-User) legt sowieso selbstständig regelmäßig backups an. Und da Raid0 so gut wie keinen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil für "normale" Anwendungen bietet, frage ich mich wirklich, warum hier jeder Depp (entschuldigung, jeder unmündige;)) dem Raid-Trend nachrennen muss, nur weils gerade "In" ist.
 
So habs im HB gefunden! Ab Seite 135 wird es detailliert beschrieben. Es geht leider wirklich nur über den Promise controller. Tut mir leid :( aber ist eigentlich wurscht...

Ich persönlich nutze Raid-0+1 oder Raid-5 schon seit ca. 7 Jahren und möchte es nimmer missen :) ist aber meine Meinung.

Deine Sprüche (Beleidigungen) solltest einfach lassen, ava. Danke.

Cossor
 
@ava: Es gibt Zwecke, für das ein RAID spürbare Vorteile bringt...und da ist es auf jeden Fall sinvoll.
RAID zu haben um es zu haben ist wirklich nicht sehr sinnvoll.
Das hättest du aber auch anders aurdrücken können!
 
Die SB scheint nur einen Soft-Raid im WinXP zu unterstützen - und das lohnt schon mal gar net.
Jein. Die RAID-Funktionalität des On-Chip RAID Adapters steht nur unter Win2k/XP zur Verfügung. Für ältere Betriebssysteme werden keine Treiber angeboten. Das ist der einzige Grund. Es ist zwar richtig, dass es sich hierbei um ein Software-RAID handelt, aber das ist auch bei Promise, bei Silicon Image und bei allen anderen Mainstream-RAID-Lösungen der Fall. Keiner dieser RAID-Chips besitzt einen eigenen Prozessor. Das ist beim Level 0 auch gar nicht notwendig. Selbst das Software-RAID von Windows ist von der Leistung her NICHT schlechter. Echte Hardware-RAID-Adapter mit eigenem XOR Prozessor sind erst bei den höheren Levels (z.B. Level 5) sinnvoll.
 
Also ich habe nicht viel ahnun aber eins weiss ich. Es gibt benchmarks mit 2 WD Raptor festplatten. (ich glaube auf dieser seite) Dort werden sie getestet mit ICHR5, Promis und Silicon. Am davon mit 134 MB/s hat der IChr5. Deswegen glaube ich es einfach nicht dasd ich den Promise nehmen muss !
 
Also, da mir gerade danach ist, für Sicherheit zu plädieren, muss ich doch mal antworten.
Bitte keine dummen Sprüche, das folgende ist _meine_ Meinung, die ich auch felsenfest vertrete. So:

@dav!d: Wenn du *wirklich* ein Raid0 anschaffen willst, solltest du dir vorher ernsthaft überlegen ob du's wirklich brauchst. Deinem ersten Post nach zu urteilen bist du wahrscheinlich nur scharf drauf, dass in der Sig Raid0 steht und SiSoft oder irgendein anderes Benchmarkprogramm eine höhere Transferrate anzeigt...

Ich hab selber ein IDE-Raid0 mit Promise am laufen, bin auch wirklich froh dass ichs hab, weil meine TV-Software innerhalb von ner halben stunde mpeg2 dateien mit ner größe von 2gb auf die platte schaufelt und da bin ich schon froh, wenn man die auch flott kopieren, verschieben usw kann.
ABER: Für Ott-Normal-Anwender (wenn du nicht gerade 24bit WAV's mit 96kHz bearbeitest oder irgendwelche anderen Riesen-Dateien hin- und herschiebst), bringt RAID0 wirklich keine spürbaren Vorteile. Und ob jetzt in SiSoft 60MB/s oder 110 MB/s steht ist eigtl auch völlig egal!

Ausserdem: Glaub mir eins: Wenn du mal was wirklich (wirklich) wichtiges arbeitest und dir dann nach 80 Stunden arbeit eine Platte abkackt, dann hast du ein ziemliches Problem... Ein wöchentliches Backup deiner Dateien wäre nicht schlecht. Und die passen ja sicher auch auf die 30gb ibm Platte, also vernächlässige das auf keinen Fall... Macht keinen Spaß wenn beim RAID-Status "Critical" steht...wirklich nicht...
Ausserdem machen 2 Platten auch nen ziemlichen Lärm. Hab noch "alte" WD800BB drin und kanns mittlerweile echt nicht mehr ertragen.

So long, JMO,
hunchback

p.s.: Googeln bildet...
 
@MC_Hunchback: Wenns nur 2GB-Dateien sind, dann lohnt sich ein Raid doch nicht.. Ich bearbeite hier Videos bis zu 20GB... wenns sein muss auch mehr, aber gute IDE/SATA-Festplatten haben keine Mühe damit. Von Festplatte zu Festplatte kopieren geht mit Raid auch nicht schneller..solange du nur 2HDs hast..

EDIT: Aber ein Raid0 ist wirklich nur als tempörären Speicher zu betrachten, oder halt für Server. Deine Daten gehören da nicht hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, da kann ich dir recht geben. Mein raid hat sowieso ein großes Manko...mein Chipsatz hat nämlich leider seine liebe Mühe damit. Auch mit raid-patch. Von daher merkt man kaum Performancevorteile...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh