Bose Connect: Kopfhörerhersteller soll illegal Daten sammeln und weitergeben (Update)

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
79.056
bose_logo.jpg
Der Hersteller Bose, hierzulande für seine Lautsprecher,Kopfhörer und anderweitiges Audio-Equipment bekannt, wird in den USAin einer brisanten Angelegenheit verklagt: So sollen bei dendrahtlosen Kopfhörern des Herstellers über die App Bose Connectunerlaubt Daten mitgeschnitten worden sein. Demnach habe BoseNutzerdaten, z. B. zu den Hörgewohnheiten der Kunden, erfasst,gespeichert und sogar an andere Firmen weitergereicht. Das alles seiohne Wissen und entsprechend auch ohne Zustimmung der Kundengeschehen. Jedenfalls ist das der Vorwurf einer Klage in Chicago.Bose habe durch seine Vorgehensweise zahlreiche Gesetze gebrochen undsich über die Audio-Historie der Anwender einen...

... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

eppic

Enthusiast
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
2.467
Ort
im Osten (TF)
Als ob es nicht schon genug Gründe gab um Bose einen Bogen zu machen...
 

-T0N1-

Urgestein
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
2.817
Ort
Hessen
Was Amazon wohl so alles mit Echo (Dot) anstellt...hmmm... *aluhutaufsetz* :)
 

KeinNameFrei

Enthusiast
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.196
Ort
Oben uff'm Speischer
Irgendwie überrascht mich das gar nicht... und ich denke auch nicht, das Bose da allein mit ist.

Ich mein, irgendwas muss bescheuerte Konzepte wie "Internet der Dinge" ja vorwärtstreiben, sonst gäbe es sie erst gar nicht.
 

Shevchen

Urgestein
Mitglied seit
20.01.2011
Beiträge
2.865
"Die unsichtbare Hand des Marktes"... lol
 

heigro

Enthusiast
Mitglied seit
29.07.2011
Beiträge
414
früher hat man Kindergarten an die Strasse gestellt und Autos zählen lassen, heute zählen elektronische Anlagen das Verkehrsaufkommen ....................
vor 15 Jahren hat man mich mit großen Augen angeschaut "Wie dein Geld ist beim Onlinebanking, bist du wahnsinnig in 2 Tagen ist dein Konto leer geräumt .......... und nix ist"
heute mit Alexa Dot steuer ich meine Hue Lampen im ganzen Haus und ziehe mir des öfteren Abends Primevideos rein oder höre Stundelang Musik und es ist mir auch langsam scheiß egal ob sich da irgendwo ein NSA Futzi die Eier krault nur weil ich Rülpse, weil eines ist klar an dem Tag wo ich Verbre**er werden will ziehe ich den Stecker bei Alexa .............

PS ach Heinzungsanlage im ganzen Haus ja auch noch ......... in meinem kleinen Star Treck Universium
 
Zuletzt bearbeitet:

Pickebuh

Enthusiast
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
3.372
Noch ein Grund mehr solche "World´s of K.I." Produkte zu meiden. Da sollte man mal 50 Millionen Euro Strafen verhängen aber wen interessiert schon der Verbraucherschutz ?

Ich hoffe dass das alles floppt und die Leute nicht auf dieses tolle Echo und Autonom hereinfallen. Aber da hoffe ich vermutlich vergebens.
 
Zuletzt bearbeitet:

eppic

Enthusiast
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
2.467
Ort
im Osten (TF)

Cool Hand

Enthusiast
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
2.763
Abgesehen vom Klang, Verarbeitung/Materialien, Preisgestaltung und Marketing?

Wollte ich gerade auch sagen. Bose ist wohl die überbewerteste HiFi Firma die man finden kann. Ich muss immer lachen wenn Autohersteller ganz stolz ihr "Bose Musiksystem" preisen und dafür auch noch mehr Geld wollen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 240287

Guest
Mehrere Mikrofone, Kameras, GPS etc hat doch jeder am Mann ;) wenn irgendeine staatliche Einrichtung was wissen möchte, erfährt sie das auch. Nur das man heute keine Stasi mehr dafür braucht.

Es sollte auch jedem klar sein bei Dingen wie Cloud etc. Das auch wenn man es auf privat stellt, das in erster Linie gegenüber anderen normalen Bürgern gilt, nicht aber gegenüber Behörden oder den Firmen selbst.

Trotzdem ist es wichtig das gegen sowas öffentlich vorgegangen wird, sei es gegen die NSA oder im Falle wie hier Bose oder wen auch immer.

Die Firmen, Behörden etc können natürlich überall rein schauen, dadurch das dagegen aber vorgegangen wird und solche Dinge wie offizielle Lücken einbauen in Software für Behörde XY untersagt bleibt, sorgt man wenigstens dafür das diese Daten nicht im großen Stil ohne rechtliche Grundlage gegen einen Verwender werden können.
 

Rabauke81

Enthusiast
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
981
Ort
Bremen
Bose ist auch nicht mein Fall, aber Produkte anderer Hersteller telefonieren bestimmt auch nach Hause.
 

JackA

Urgestein
Mitglied seit
08.05.2006
Beiträge
8.669
Ort
Oberbayern
BOSE: Buy Other Sound Equipment.
Bose stellt ab sofort das Update seiner Connect-Software für iOS zur Verfügung, welche die Möglichkeit eröffnet, das Sammeln von Nutzerdaten in der App zu deaktivieren.
Wieso eigentlich? Apple Nutzer sind doch gewohnt, ausspioniert zu werden und wenn nicht, dann ist die Cloud so "sicher" dass es andere tun können.
 

Biedermeyer

Enthusiast
Mitglied seit
10.04.2008
Beiträge
169
eppic schrieb:
Als ob es nicht schon genug Gründe gab um Bose einen Bogen zu machen...
*g
genau das war auch mein erster Gedanke - es gibt aber tatsaechlich Leute, die denken, Bose habe in irgendeiner Form etwas mit Qualitaet zu tun...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten