• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Boot von Win7 Software RAID0

NixName

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
284
Ort
SL
Hallo zusammen,

Ich habe ein Gigabyte 965p-DS4 Mainboard mit einem
2. PCIe "16x" 1.0 Steckplatz, 4-Lanes.
Die PCIe x1 Slots sind nicht belegt...

Dort will ich einen Asus U3S6 PCIe x4 -> SATA3/USB3 Controller
betreiben. Sollte eigentlich gehen. Hab ich schon bestellt.

Ich habe bereits ein Dualboot-System XP/Win7 per Bootmanager (Hide Partition)
an einem ICH8R Anschluss, sowie ein RAID5 (mit 3x 1GB Samsung F1,
bei dem alle paar wochen mal eine FP "dropt", anschl. Neuaufbau 35 Std..,
aber das ist ein anderes Thema, TLER ?)
Die Anschlüsse vom Jmicron FP Controller sind auch schon mit einem RAID belegt.

Folgende Idee:

Ich schließe an den Asus U3S6 2 Stück OCZ Vertex2 E 2,5" SSD 60 GB an.

Und da bin ich mir nicht sicher, ob ich eine oder zwei verwende:

Ich starte mein vorhandenes Win7 von der Platte, richte auf den SSD's
zuerst Basis-Datenträger ein, und konvertiere dann zu dynamischen Datenträgern,
und dann:

Stripeset - Raid 0. (Sicherheit ist egal, sollte bei SSD's
ein "kleineres" Problem sein, ausserdem benutze ich einen Imager)...

Soweit so gut. Nun ändere ich die Boot-Reihenfolge im BIOS auf "Asus First"
und installiere Windows 7 auf dem Stripeset...

Ob das so funktioniert ? Sicher weiss ich nur, RAID1 (Spiegelung)
geht bei System-Datenträgern. Hab schon ausführlich gegoogelt.

Puh, soviel geschrieben, und wahrscheinlich gehts nicht :)
Edit: Und wenn dann ohne TRIM ?

Jemand eine Idee ? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar geht das aber der Sinn geht mir ab.

1. kein Trim in RAID
2. Win + RAID überflüssig, eine SSD reicht locker.
3. Die U3S6 Karte kann muß aber nicht in deinem mobo laufen.

MfG

PS: Ich starte mein vorhandenes Win7 von der Platte, richte auf den SSD's
zuerst Basis-Datenträger ein, und konvertiere dann zu dynamischen Datenträgern,
und dann:

Ist verschwendete Zeit da,

Stripeset - Raid 0. (Sicherheit ist egal, sollte bei SSD's
ein "kleineres" Problem sein, ausserdem benutze ich einen Imager)...

durch das erstellen eines raid0 alle daten auf den DAtenträgern verloren gehen.

Soweit so gut. Nun ändere ich die Boot-Reihenfolge im BIOS auf "Asus First" Kann auch sein das du das raid volume direkt auswählen mußt/kannst
und installiere Windows 7 auf dem Stripeset...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

1. Das mit dem Trim würde ich evtl. mit O&O-Dafrag v14 oder einem Tool
vom SSD Hersteller umgehen wollen. Bin mir aber auch nicht sicher, ob das bei
RAID geht.
2. Wirds wahrscheinlich auch werden.
Obwohl der RAID0 Speed zu diesem Preis verlockend wäre.
3. Die Karte kommt in den nächsten Tagen. Ich hoffe das Beste. Ich meine aber,
per Google die Kombi gesehen zu haben bzw. an einem Gigabyte P35 Board,
gleiche Lane-Aufteilung. Wird aber wohl eine Frage des BIOS sein.

Ich meine kein "Software"-RAID mittels onboard RAID-Controller, sondern
ein Win7 Software RAID. Das erstelle ich schon vorher mit Win7.
Die Frage ist, ob Win7 bei der Installation das vorhandene RAID-Laufwerk sieht,
bzw. davon bootet.

Ich habe gelesen, die Konvertierung Basis-Dynamisch sei notwendig,
da sonst keine normale Partitionstabelle erstellt wird, sondern nur die "neuartige",
welche am Ende der Partition gespeichert wird.
Wobei mit grad auch nicht klar ist, warum das Wichtig ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. TRIM hat nichts mit Defrag zu tun .. wenn du die SSDs manuell trimmen willst, musst du ein Backup vom RAID0 machen, das RAID auflösen, das Tool zum trimmen anwenden, danach das RAID wieder neuerstellen und das Backup einspielen.
Für mich ist der Aufwand völlig unnötig, da RAID0 für ein OS nichts bringt und eine SSD alleine schon seine volle Stärke ausspielen kann (kleine Dateien zufällig lesen/schreiben).

Ich leg dir mal unsere http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-kaufberatung-informationsthread-diskussion-update-16-05-10-2-a-709217.html ans Herz ;)
 
Auch Danke.
O&O Defrag v14 hat eine SSD-Trim-Funktion eingebaut.
Ist nur noch nicht ganz klar, ob die mit jeder SSD oder im RAID
funktioniert. Aber ich tendiere in der Zwischenzeit auch eher zu
einer einzelnen 120 GB SSD.

Trotzdem würde mich die Bootfähigkeit Win7 Software-RAID0 interessieren.
Hab ich noch immer nichts darüber gefunden. RAID1 soll funktionieren.
Vielleicht werde ich auch noch ein bisschen sparen, und mir einen
vernünftigen Hardware-Controller zulegen, LSI / Areca usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das win soft raid nicht bootfähig sein?
Zumal es mit win boardmitteln erstellt wird.

Nur wie gesagt es lohnt absolut nicht win auf ein raid0/5/6 zu installieren da du eine so kleine stripe size nehmen müßtest das win davon was hat.
Die 4k und 4-64k random read Werte 1 SSD sind aber so schon sehr gut.
Nur die eher wenig genutzte sequentielle transfer rate wird geboosted.

Und ein vernünftiger conti bringts nur durch seinen cache, die CPU auf dem raid conti hat bei RAID0 auch recht wenig zu melden. Die SSD hat dann nicht mehr viel Einfluß außer max IO operations.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh