• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Board overvolted - Rückgabegrund?

ScheinTOT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2005
Beiträge
869
Mein Asus P4C800-E Deluxe overvolted schon etwas arg, das is bei Asus ja leider Gang und Gebe.

Nur hab ich absolut kein gutes Gefühl dabei, wenn mein Northwood, der für 1.525v MAX. ausgelegt ist, mit 1.6-1.65v befeuert wird da ich nicht übertakte...
Der Vcore schwankt auch derbe, manchmal unterschreite ich die 1.5v auch, hatte auch schon Freezes im 3Dmark, nur kann ich nicht genau sagen, ob da nicht das Netzteil schuld ist.

Nun meine Frage: Ist das Overvolten des Boards ein Rückgabegrund?
Ich meine, die CPU läuft ja außerhalb der Spezifikationen seitens Intel... Habe da eh kein gutes Gefühl bei der Sache...

Genauere Angaben: Das Board ist keine 2 Monate alt, kaum in Betrieb, also ohne Gebrauchsspuren. Die Verpackung wurde natürlich geöffnet und die Kabel sind nichtmehr in Folie verschweißt :I Ich hab das Ding in ner Filliale des KMshop gekauft, also hätte ich nen Ansprechpartner vor Ort und keinen eMail-Verkehr mit irgendwelchen Onlinefritzen...

PS: Auf mods zum Stabilisieren des Vcore hab ich keine Lust, ich will nich die komplette Garantie verlieren.

Wäre euch für eine (bitte vernünftige) Einschätzung sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen, probieren geht über studieren. Aber da 0,1 vol mehr doch schon recht viel sind wird das den Leuten bei Km (bin dort auch Jahrelang Kunde) schon klar sein.
Austausch auf Kulanz dürfte meiner Meinung kein Problem darstellen. ;)
 
Was hast du denn sonst für Komponenten? Schafft dein NT das vllt. nicht und deswegen die argen Schwankungen?
 
Madz schrieb:
Ich würde sagen, probieren geht über studieren. Aber da 0,1 vol mehr doch schon recht viel sind wird das den Leuten bei Km (bin dort auch Jahrelang Kunde) schon klar sein.
Austausch auf Kulanz dürfte meiner Meinung kein Problem darstellen. ;)

Ich will ja keinen Austausch, den Fehler scheinen alle P4C800-E Deluxe zu haben. (Hab mich mal umgeschaut) Daher wirds schonmal schwieriger, ich denke die werden alles tun, um das Ding NICHT zurücknehmen zu müssen, da sie's ja nichtmehr verkaufen können...

Nee, das liegt nicht am NT, wenn fast alle P4C800-E Dlx. Besitzer bemängeln, dass das Ding echt stark overvolted... :(
 
Ich denk nich,dass sie es zurück nehmen würden.Die werden es mit größter wahrschenlichkeit auf NT schieben....Wenn du einen kulanden Händler hast kannst du es aber mal versuchen

/Edit: Da kann ja eigentlich der Händler nix dafür wenn ein Mobo von einem Hersteller über/unter Volted.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja an wen soll ich mich dann wenden, Asus direkt?
 
Warum rufst du nicht einfach bei Asus an, schilderst dein Problem und hörst dir den Vorschlag von denen an, wie du vorgehen sollst. Da sich der Support von Asus in letzter Zeit aber nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, gehe ich nicht davon aus, dass sie dir ohne Wochenlanges warten ein neues Board geben werden - wenn überhaupt. Aber probieren kostet ja nichts.

Gruß
 
Hotline nur Montag-Freitag , 17:00 ...

Kotzen könnt ich, son Dreck.
Vor allem, da ich das Ding gerne komplett zurückgeben würde, das liegt definitiv nich an Netzteilen, nö, bei Asus gibt man den cpus halt generell 0.1-0.2v zuviel, schaut euch mal hier in Forum um zum P4C800-E Deluxe, overvolten anscheinend alle, es gibt ja schon diverse vcore mods um diese zu stabilisieren, nur werd ich garantiert nich daran rumbasteln, mit dem Risiko alles zu himmeln...
 
Wenn du es an ASUS schicken musst, herzlichen Glückwunsch! Die haben den schlechtesten Support und du kannst gut Monate warten! Ich versteh echt nicht wieso die so ein schlechten Service haben!
 
Hmm, meint ihr ich soll die Typen vorher anrufen und mein Problem schildern?
Hab echt keine Lust, 10km unsonst zu fahren, das Board auszubauen usw.

Und wie isses eigentlich mit der Beweislage?, ich kann denen schlecht mein laufendes System mitbringen, um zu zeigen dass das Board overvolted.
 
Klar kannst du, schnapp dir deinen Tower zeig denen das und wenn sies tauschen bau vor ort das Board aus. ;)
 
Wenn überhaupt wird der händler wohl das selbe board einbauen und dann auslesen.

-->Sind werte Gleich dann stsht blöd da ..

-->Sind die werte anders steht der händler blöd da und sollte austauschen muß aber nicht.

Naja ich habe jedenfalls sehr sehr schlechte erfahrungen mit KM gemacht in Essen. Sobald es da um umtausch geht kontrollieren die alles 10x und am Ende heisst es das nur Restwert gezahlt wird
 
komisch hatte auch das P4C800 E-deluxe overoltet aber nur minimal 0,01x (ich denke mal das ist zu vernachlässigen) kannst du mir mal dein genaues sys schildern, NT ,CPU ,graka, HDs, ...eben alles
 
Hab heute mal angerufen, telefonisch geben die grundsätzlich keine Auskünfte, super, jetz darf ich entweder mit Rechner hinfahren, oder das Ding dem KM-Idioten anvertrauen, der es selbst testet, worauf ich nich wirklich Lust habe...
 
Da hast du aber nen wirklich "guten" Km-Shop erwischt. Bei mir in Bremen tauschen die defekte oder beanstandete Gerät anstandslos. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh