• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Board für Crossfire mit 2xAti 4870

Pyron

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2007
Beiträge
583
Ort
Berlin
Hi leute


ich suche ein board wo ich 2 Ati´s 4870 drauf machen kann in Crossfire.

könnt ihr mir eins empfehlen ???

es sollte nicht mehr als 150 euro kosten


Danke im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hupps jaa sry hab ich vergessen

INTEL zZ ist ein E8400 drauf
 
ein X38 oder X48 (wobei das wohl den Preisrahmen sprengt)

welches genau kommt drauf an was für Features du brauchst.
 
was beitet ihr immer den gigabyte müll oder dfi schrot an ? versteh ich nicht ... die dfi teile haben probs mit x2sen ... ist bekannt ... und gigabyte ... naja an aus an sag ich da nur .... sind 2 boards die ich mir nie kaufen würde ... würde ich eher zu msi oder abit greifen
 
ASUS ist da aber keine deut besser - wie ich vor kurzem wieder mal selbst festgestellt habe

@ Utila - klar der X48 ist im Prinzip der gleiche Chip wie der X38 - nur halte ich es für wenig Sinvoll ein Mobo zu kaufen dessen Chipsatz bereits einen Nachfolger hat - sicher beim X48 zum X38 sind die unterschiede margial - trotzdem sollte man meiner Meinung nach nicht mehr zum X38 greifen

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
die x48 bretter sind kaum schneller, und bringen kaum vorteile ... die 1-2% naja .... der x58 steht schon vor der tür ... das lohnt zu kaufen, ist ja auch ne andere platform... wen dan nur en board kaufen mit der neuen ICH10SB
 
ASUS ist da aber keine deut besser - wie ich vor kurzem wieder mal selbst festgestellt habe

mfg

in welcher hinsicht .... ich streite das ja garnicht ab das asus hat genauso seine maken .... aber die anderen maken der anderen hersteller finde ich grawierender .... :hmm: stell dir vor kaufst ein CF board also x38 / x48 ... kaufst dir 2 x x2en oder eine reicht ja in dem fall ... dein system spackt rum weil das board mit der karte nicht klar kommt ... usw usw und an aus an mist bei gigabyte will ich nicht weiter eingehen da mir das zu intensiv is
 
was beitet ihr immer den gigabyte müll oder dfi schrot an ? versteh ich nicht ... die dfi teile haben probs mit x2sen ... ist bekannt ... und gigabyte ... naja an aus an sag ich da nur .... sind 2 boards die ich mir nie kaufen würde ... würde ich eher zu msi oder abit greifen

Sorry... aber nur weil du die Boards nicht kaufen will heißt es nicht, dass sie Müll sind. Er will keine X2, von daher wäre das DFI Problem (kenne es nicht), kein Problem.

Und MSI oder Abit.... stimmt, die bauen ja auch gerade die Überbretter. :hmm:

Abit ist seit Sockel 939 tot. Sie sind nun nicht umsonst aus den Markt ausgestiegen. Da wird man zukünftig sicher noch nen guten Biossupport haben. Die letzten Boards waren zwar nicht schlecht, aber durchsetzten konnten sie sich nie.

Bei MSI muss man teils hoffen, dass die Boards einen FSB von 500Mhz machen. Das P35 war ein Hit, das stimmt, aber die P45 haben bisher nicht überzeugt, genauso wie die X38/X48er.
 
@Noisekiller:

-für meine Dualcpu - Workstation wollte ich zuletzt das ASUS KFN32-D SLI - allerdings läuft das Board trotz aktuellem BIOS und Quad Core unterstützung laut ASUS nicht mit Quad Core Opterons - mit Dual Core Optis läuft das Board

- Habe ein 2. Sys mit einem Phenom - darin war ein ASUS M3N-HT Del - meine 2 2GB Riegel laufen darin micht im Dual Channel - alles probiert was irgendwie ging - läuft nicht - habe jetzt ein Gigabyte Board mit 790GX - eingebaut - gestartet und siehe da - der Speicher läuft im Dual Channel - stabil

Ich könnte dir noch ein paar Beispiele nenn - kein Problem - Ich kaufe sicher kein ASUS Board mehr

mfg
 
@Noisekiller:

-für meine Dualcpu - Workstation wollte ich zuletzt das ASUS KFN32-D SLI - allerdings läuft das Board trotz aktuellem BIOS und Quad Core unterstützung laut ASUS nicht mit Quad Core Opterons - mit Dual Core Optis läuft das Board

- Habe ein 2. Sys mit einem Phenom - darin war ein ASUS M3N-HT Del - meine 2 2GB Riegel laufen darin micht im Dual Channel - alles probiert was irgendwie ging - läuft nicht - habe jetzt ein Gigabyte Board mit 790GX - eingebaut - gestartet und siehe da - der Speicher läuft im Dual Channel - stabil

Ich könnte dir noch ein paar Beispiele nenn - kein Problem - Ich kaufe sicher kein ASUS Board mehr

mfg


hm .. das mit dem speicher ... kann dir mit jedem board passieren das ist kein typisches asus phenom .... der eine ram läuft vernünftig der andere nich..... naja dein quad gespann ist ja auch ne ausnahme ... und etwas spezieler .... workstation/server berreich ...
 
dann hätte ich noch ne frage

ich hab jetzt eine MSI Ati Radeon 4870 OC drin wenn ich jetzt ne zweite 4870 kaufe MUSS es dann auch eine von MSI sein oder geht auch eine von Asus oder von Powercolor
 
wenn du eine andere reinhaust wird die MSI halt runtergetaktet auf das Niveau der anderen Karte.

aber prinzipiell ist es egal welcher Hersteller.
 
@ Noisekiller....

Das DFI hat kein "problem" ich hab letztens ein DK 48 verbaut ... mit zwei x2en und es lief nach nem bios update auch alles problemlos...

ansonsten sinds top stabiele Boards und fürs OC immer noch mit die Besten!

Gigabyte is aber wirklich scheisse :fresse:
 
eben ;) mit dem aktuellsten bios ist/sollte das behoben sein.

@ Noisekiller....

Das DFI hat kein "problem" ich hab letztens ein DK 48 verbaut ... mit zwei x2en und es lief nach nem bios update auch alles problemlos...

ansonsten sinds top stabiele Boards und fürs OC immer noch mit die Besten!

Gigabyte is aber wirklich scheisse :fresse:
 
Für Crossfire natürlich das X38, weil mit dem P45 die Karten nur mit x8 angebunden werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh