• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bluetooth deaktivieren auch bei externem Stick möglich?

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.015
Ort
127.0.0.1
Nabend Jungs und Mädels,

beim Notebook ist es ja gang und gäbe das man den BT Adapter deaktivieren kann. Windows sieht das auch so vor, allerdings wird dieses nette Feature bei externen BT Sticks einfach abgeschaltet. Gibt es eine Möglich dies trotzdem zu nutzen / wieder zu aktivieren?

Oder weiß jemand wie ich z.B. mit devcon USB Geräte im Gerätemanager de/reaktivieren kann? Ich bin bisher kläglich gescheitert.

Danke im Voraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
o_O zieh den USB Stick halt aus deinem Notebook raus o_O

Ist die Frage echt dein Ernst?

Gruss Blue

PS.: Welchen Hintergrund hat dein Wunsch den USB Stick via Software zu deaktivieren? Vieleicht kann man dann besser einen Tipp geben?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe die Frage aus purem Spaß und Langeweile gestellt. :rolleyes:

Der Stick ist hinterm Rechner und nicht in einem Notebook. ;)
 
Und schon habe ich Verständnis für dich :d - das ist doch mal ein Argument Stick hinterm PC und so :fresse:

Welches Betriebsystem verwendest du denn?

Gruss
blue
 
XP x64 und ich nutze atm den Windows eigenen Bluetooth Stack. Eine Möglichkeit das "deaktivieren" Feature, welches bei Notebooks aktiv ist, (per Reg?) zu reaktivieren wäre natürlich ideal.
 
Ok denke ich habe da was für dich

Klick mich ;)

Das Script ist nicht von mir - wie auch unschwer in dem Forum zu sehen ist. Aber das sollte dir helfen - hier wird auch devcon verwendet - wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe würdest du das ja auch gern.

Gruss
Blue
 
Oder einfach im Gerätemanager deaktivieren (oder geht das nicht?)
 
@Seeigel:

Das macht man ja eben mit devcon. ;) Immer den G.Manager aufrufen ist viel zu nervig. Nen Doppelklick auf nen Script ist da schon bequemer. Dann verpasst man dem ganzen noch nen schönes Icon und gut ist. ^^

@blueflam3:

Ok, das Wörtchen "komfortable" habe ich bei meiner google Suche bisher nicht benutzt. -_-

http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=140573

EDIT:
devcon find=net geht nicht mal. :( Den Befehl gibt es gar nicht.

find * geht aber ... muss ich halt bissel scrollen. :fresse: ma basteln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Mito
Wenn du da noch was an dem Script debuggen musst kannst dich ja melden. Habe es nur überflogen - sollte aber gehen.

Gruss Blue
 
Geht nicht:

BTH\MS_BTHPAN\7&1D45C411&1&2 : Disable failed
No devices disabled.

Genau der gleiche Fehler, wie bei dem Versuch den BT Adapter über USB\ID zu deaktivieren. -_-

Ich glaube devcon läuft unter XP x64 einfach nicht richtig und die von M$ angebotene 64bit Version ist nur für IA-64 Systeme, also Itanium. :-[

Ich hatte ja gehofft das mein Ansatz den USB Adapter an sich zu kicken wäre evt. der Fehler gewesen, denn das habe ich mit devcon nicht hinbekommen. Da es aber mit PAN auch nicht geht, geht wohl devcon einfach nicht. -_-

EDIT:
devcon x64 für AMD64bit auf der CD gefunden -> Support Tools. :)
Not all of 1 device(s) disabled, at least one requires reboot to complete the op
eration.
:lol:


EDIT2:

Geht nicht. PAN ect. kann ich zwar deaktivieren, aber das nutzt mir wenig, da der Stick an sich aktiv bleibt und munter vor sich hinstrahlt. Und das USB Device ansich kann ich ohne reboot nicht deaktivieren, was die Sache natürlich ad absurdum führt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe mein Edit. Wenn es ne Art force flag gibt, mit dem ich das ganze ohne reboot gehen würde, wäre devcon die Lösung.

Das es bei mir am Anfang gar nicht ging, lag an der i386 Version, die ich genutzt habe, da es bei M$ nur die i386 oder IA64 Version gab. Mal auf der XP x64 in die Supportools zu schauen - tja, darauf kam ich erst vor wenigen Minuten. :fresse:

EDIT: Stick einmal abgezogen und neu abgestöpselt - nun gehts auch ohne reboot. :) Ich mach mal nen Neustart und schaue ob es so bleibt.

EDIT2:

Lesen wäre nicht verkehrt - das stand ja sogar im winfuture Forum, wobei er keine reboot Aufforderung hatte, sondern nicht mehr manuell deaktivieren konnte. Die Lösung ist aber die gleiche gewesen. :fresse: Danke für die (google) Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, geht leider doch nicht, da nach jedem reboot eben jener erneut gefordert wird. :( EDIT: Nun gehts wieder. Muss wohl in Abhängigkeit der Nutzung stehen. :hmm:

@T.Lancer:

Wollte eigentlich beim Windows Stack bleiben - da kostenlos & er funktioniert bisher einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich habe leider gerade keinen Bt Stick zur Hand sonst hätte ich mal mitgetüftelt - hm aber seltsam klingt das schon o_O

Gruss blue
 
Evt. meckert er, wenn Windows meint das der Stick noch in Verwendung ist. Das ist zumindest aktuell meine These. Wird sich ja zeigen, wie sich das entwickelt. :)

EDIT:

Daran liegts auch. Gerade getestet. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh