• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bluescreen beim Start nach längerer Trennung vom Stromnetz

towa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
2.973
Ort
Südlichstes NRW
Hallo Leute,

habe seit ein paar Wochen ein paar kleine Probleme mit einem neuen Rechner, ganz kurz die Story:
Kumpel brauchte neu: -Mainboard -Grafikkarte -CPU -RAM
Kein Problem macht man ja nicht zum ersten mal. :hmm:

Konfig: -ASUS M2N-E -ASUS AX1950Pro 256MB -AMD Athlon X2 4000+ Brisebane 65nm mit AC Freezer 64 Pro -MDT 2x 512MB DDR2-667
(sollte eben preiswert sein)

Gesagt getan, zusammengesetzt, läuft an auf Grund des 65nm Prozzi erstmal neues BIOS, dann XP Home Installation, produziert Speicherfehler ohne Ende.
read-write Error :(
XP Pro inkl. SP2 zum Test installiert das ging fehlerfrei!?
Schmierte aber immer wieder ab.
Etwas mit den BIOS Einstellungen gespielt Timings entschärft, Voltage etwas angehoben keine Änderung.
Meine 2x 1GB Mushkin DDR2-800 aus meinem Rechner eingebaut, da weiß ich das die laufen müssten, da sie bei nem Kollegen laufen auf gleichem Board.
----> Läuft ohne Speicherfehler, Rechner geht aber im Idlezustand unregelmäßig einfach mal AUS!

Anzumerken ist das weder die MDT noch die Mushkin mit einem Modul zum Laufen zu bekommen waren und auch nur in den gelben Slots liefen (also nur DualChannel)

Also entschlossen MDT gegen 2 gleiche Mushkin wie meine zu tauschen und das 20-Pol Netzteil gegen ein neues 24 Pol be quiet! getauscht.
*freu* läuft.....bis auf einen read-write Error welcher auftritt nach der Install von EA games bei der "eReg.exe" Datei :wall:

Naja und abgesehen davon die unregelmäßigen, unprotokollierten Abstürze waren weiterhin da.
ASUS Support, flashen Sie mal älteres BIOS hmm ok... keine Änderung.
Er schloss aber schon direkt nicht aus das es am mainboard liegen könne...

Ich beschloss den Rechner mal ohne C&Q laufen zu lassen da wie gesagt die Abstürze nur im Idle waren und was ist? Rechner läuft! :hmm:
Also noch mal neu installiert, alles sauber aufgezogen geht.

Rechner über Nacht mal ohne Strom in die Ecke gestellt und nun kommen wir zum Phänomen nächsten Tag wieder angeschlossen und angemacht Windows Startbalken --> BLUESCREEN :wall:
Gut das ich den Autoneustart aus habe Fehler 0x0000000 sonst nix, normal sind die doch länger :hmm: ok Reset, Windows fragte nach "normal start?" natürlich!
Rechner läuft normal hoch, ok noch mal herunterfahren wieder an, nix, neustart, nix :hmm: zufall --> Windows!?
Naja Rechner kurz vom strom getrennt ca. 1min strom rein rechner an, läuft.
OK Zufall, aber sichergehen über nacht noch mal ohne Strom hingestellt nächsten tag wieder gleicher Bluescreen und beim 2. Anlauf gehts.

Was kann das sein?
Ich tippe immernoch aufs Mainboard, behaltene Mängel:
- read-write Error der eReg.exe nach install von EAGames spielen
- Bluescreen beim hochfahren nach längerer Stromlosigkeit
- RAMs laufen nur in den gelben Slots und nur als DualChannel nicht mal einer einzeln
- Rechnerabstürze bei aktivem C&Q

Jemand eine Idee?

mfG
towa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der RAM OK ist!
Wenn das Board den Ram unterstützt(Herstellerangaben)
Dann sollte das Board auch damit laufen!
Wenn nicht liegt es am Board!
Kannst ja mal die CPU und oder Boardspannung etwas erhöhen bevor Du das Board zurücksendest.
 
Also ich hätte jetzt auch gesagt:

1. Treiber -> Hast aber immer die neuen genommen und auch Frisch installiert... Also kann es das nicht sein.

2. Netzteil -> 500Watt bei der konfig sollte genug sein, da es auch mit einem anderen Netzteil die probleme gab... kann es das auch nicht sein.

Arbeitsspeiccher -> Mushkin macht immer wieder Probleme und schneidet in sachen kompatibilität nicht immer gut ab. Siehe auch die Testberichte von au-ja.org... ABer da der MDT Speicher auch nicht läuft und als PC-667 auch eher auf der sicheren seite man sein sollte... auch eher als verursacher fraglich

Bleibt nur noch das Mainboard übrig... Tausch dies mal, am besten gegen einen anderen Hersteller.
(ich für mich meide,nach meinen ASUS erfarungen ASUS, da ich die von dir beschriebene bluescreens auch ständig hatte egal obs das A7V,A8V,A8N waren und Speicher hatte ich Corsair ValueSelect und Infinions)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher so oft das ASUS M2N-E verbaut und das jetzt ds einzigste Board was muckt.
Haben heut @ work auch 2 neue Rechner mit dem Board bekommen und schon nen haufen im Einsatz, die beiden neuen rechner sind auch mit 65nm Prozessoren, also kann das nicht sein.

Ich vermute dennoch das Board aber nicht wegen Inkompatibilität zum RAM sondern einfach weils nen schuss hat!?
Wenn ichs tausche dann nur gegen des gleiche, dann brauch ich keine Neuinstallation weil Windows wie gesagt mittlerweile läuft.

Habe den Rechner gestern noch mal angehabt, Bluescreen kam nicht, komisch vielleicht doch unregelmäßig oder gar nicht mehr?

Netzteil hat übrigens "nur" 450W was aber auch ausreichen sollte *gg*
Spannungswerte sind auch alle OK.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh