T Tapo Enthusiast Thread Starter Mitglied seit 01.09.2014 Beiträge 383 16.02.2019 #1 Hallo, ich weis diese Frage ist ein wenig blöde aber wozu genau ist der Anschluss 10 gedacht ? es steht zwar folgendes im Handbuch aber den unterschied verstehe ich nicht. ich kann doch auch z.B. ein Logitech Z906 an den normalen Anschluss anstecken und es läuft.
Hallo, ich weis diese Frage ist ein wenig blöde aber wozu genau ist der Anschluss 10 gedacht ? es steht zwar folgendes im Handbuch aber den unterschied verstehe ich nicht. ich kann doch auch z.B. ein Logitech Z906 an den normalen Anschluss anstecken und es läuft.
kaiser Legende Mitglied seit 17.05.2003 Beiträge 15.345 Ort Augsburg 16.02.2019 #2 Sagt doch alles aus, was es ist. Optischer Audio Ausgang
T Tapo Enthusiast Thread Starter Mitglied seit 01.09.2014 Beiträge 383 16.02.2019 #3 uneignetlich ja, aber was für Vorteile hat der Optische Ausgang gegenüber den Chinch ?
A ATIxHD Neuling Mitglied seit 16.02.2019 Beiträge 16 16.02.2019 #4 das eine ist Digital das andere Analog Optical hat bis zu glaub 8 Kanäle und Chinch eben nur 2 (L+R) Zuletzt bearbeitet: 16.02.2019
O OiOlli Urgestein Mitglied seit 16.05.2015 Beiträge 3.398 System Details zu meinem Desktop Prozessor Ryzen R7 9800X3D Mainboard GIGABYTE X870 Eagle WIFI7 Kühler Noctua NH-U12A Speicher 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30 Grafikprozessor INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte Display Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN SSD Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB, Soundkarte Soundblaster Z Gehäuse Fractal Design Meshify 2 XL Black Netzteil BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt Keyboard HyperX Alloy Elite 2 Mouse Logitech G403 Betriebssystem Windows 11 Pro Webbrowser Opera One 107 Internet ▼100 Mbit ▲40 Mbit 16.02.2019 #5 Beim optischen Ausgang hast keinen Wandlungsverlust und weniger Störgeräusche
der allgäuer Legende Mitglied seit 21.03.2006 Beiträge 4.993 17.02.2019 #6 digitale chinchausgänge können das gleiche wie lichtleiterausgänge, also nicht nur stereo.
kaiser Legende Mitglied seit 17.05.2003 Beiträge 15.345 Ort Augsburg 17.02.2019 #7 OiOlli schrieb: Beim optischen Ausgang hast keinen Wandlungsverlust Zum Vergrößern anklicken.... Der Wandlungsverlust wird halt dann in den Boxen erzeugt und nicht an der Soundkarte
OiOlli schrieb: Beim optischen Ausgang hast keinen Wandlungsverlust Zum Vergrößern anklicken.... Der Wandlungsverlust wird halt dann in den Boxen erzeugt und nicht an der Soundkarte
L_uk_e Legende Mitglied seit 08.11.2007 Beiträge 8.129 System Details zu meinem Desktop Prozessor Ryzen 7 5800X3D Mainboard Gigabyte X570 Aorus Elite Kühler Arctic Liquid Freezer II 280 Rev. 4 Speicher 32GB DDR4 3200 GSkill Grafikprozessor XFX 9070 XT OC Display LG OLED42C2 SSD Kingston A2000 1TB NVME, Lexar NM790 Soundkarte Topping MX3 Gehäuse Cooler Master Qube 500 Netzteil Corsair SF850 SFX Keyboard Akko 5075B plus Mouse Glorious Model D Wireless Betriebssystem Linux Arch CachyOS Internet ▼300Mbit 17.02.2019 #8 Richtig. Irgendwo muss immer gewandelt werden. Ob das nun onboard ist, eine interne soundkarte, ein externer DAC oder ein aktiver Lautsprecher....
Richtig. Irgendwo muss immer gewandelt werden. Ob das nun onboard ist, eine interne soundkarte, ein externer DAC oder ein aktiver Lautsprecher....