• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

BitTorrent, Was beachten?

micropro

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
1.221
Ort
München
Hallo,
ich möchte bei bittorrent einsteigen, hauptsächlich für Linux-Distris,hab aber diesbezüglich einige Fragen:

1. Können andere User beliebige Dateien von meiner Platte ansehen und
herunterladen?
2. Wie sieht es mit integrierter Spyware aus?
3. Ist es sicher?
4. Können sich dadurch Sicherheitslöcher auf einem Win pc öffnen?
5. Gibt es noch was zu beachten?

Danke
micropro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

1. Können andere User beliebige Dateien von meiner Platte ansehen und
herunterladen?
2. Wie sieht es mit integrierter Spyware aus?
3. Ist es sicher?
4. Können sich dadurch Sicherheitslöcher auf einem Win pc öffnen?
5. Gibt es noch was zu beachten?

1: Jain, nur die Daten die feigegeben sind, bzw. im Upload File sind...
2: Ist mir nichts bekannt...
3: Mit guter Firewall ja, gegen Würmer zusätzlich Virenscanner erforderlich
Oder einfach Linux nutzen...
4: Ports sind offen...
6: Die Illegalität des Betreibens von Torrentseiten mit Torrents, über die urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung verbreitet wird, ist verboten
 
Freundscher Versprecher ^^

nimm als client Azureus, hab ich auch gibts nen ganzen Sack voll mit Einstellungen.
 
1: Jain, nur die Daten die feigegeben sind, bzw. im Upload File sind...
2: Ist mir nichts bekannt...
3: Mit guter Firewall ja, gegen Würmer zusätzlich Virenscanner erforderlich
Oder einfach Linux nutzen...
4: Ports sind offen...
6: Die Illegalität des Betreibens von Torrentseiten mit Torrents, über die urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung verbreitet wird, ist verboten

also ein ordner den ich selbst festlege und nur der offen ist?
 
also ein ordner den ich selbst festlege und nur der offen ist?

genau :)

Aber warum machst du dir solche gedanken? Wenn du nichts illegals machst, dann passiert auch nichts :) und es wird nichts freigegeben bzw upgeloaded was nicht in deinem Share Ordner ist :)

Macht dir einfach Azureus und probier ein bissel rum
 
Hallo,
ich möchte bei bittorrent einsteigen, hauptsächlich für Linux-Distris,hab aber diesbezüglich einige Fragen:

1. Können andere User beliebige Dateien von meiner Platte ansehen und
herunterladen?
2. Wie sieht es mit integrierter Spyware aus?
3. Ist es sicher?
4. Können sich dadurch Sicherheitslöcher auf einem Win pc öffnen?
5. Gibt es noch was zu beachten?

Danke
micropro

1. nö nur die aktien torrents
2. lad µtorrent(empfehlung) oder azureus da biste sicher
3. ja?
4. nö nich wenn irgendwelche viren lädst :d
5. torrent sinnvoll nutzen setzt meist voraus das pc min 12h läuft, am besten 24h da speed nicht immer grad schnell ist :d
 
Hallo,
ich möchte bei bittorrent einsteigen, hauptsächlich für Linux-Distris,hab aber diesbezüglich einige Fragen:

1. Können andere User beliebige Dateien von meiner Platte ansehen und herunterladen?
2. Wie sieht es mit integrierter Spyware aus?
3. Ist es sicher?
4. Können sich dadurch Sicherheitslöcher auf einem Win pc öffnen?
5. Gibt es noch was zu beachten?

Danke
micropro

Das "hauptsächlich" gefällt mir irgendwie nicht, deshalb hier mal meinen Senf:

1. Du solltest beachten, dass in den Torrentnetzwerken viel Müll rumschwirrt. Und da kann natürlich das eine oder andere schadhafte dabei sein, das unter anderem eben dieses Verhalten verursacht, wenn du es startest...

Aber grundsätzlich nein...


2. Es gibt viele Clients, die Spyware-frei sind.

3. NEIN! Bei kostenlosen Downloads kann dir nichts passieren (aber auch da zuweilen*!), aber bei illegalen Downloads bist du nicht sicher. Deine IP ist jederzeit einsehbar. Und natürlich auch loggbar! Da hilft auch der ganze Schmodder wie Peer Guardian nix!

4. Jain. Je mehr Ports freigeschaltet sind, desto mehr Fläche gibt es meiner Meinung nach, wo jemand einen Angriff starten könnte... Gute Firewall ist eben dann voraussetzung...

5. Deine IP ist jederzeit sichtbar. Lass das Saugen von illegalem Zeugs.
Ansonsten ist das Torrentnetzwerk prima, um große Daten zu verschicken.



Ist es eben nicht! Gefährliches Halbwissen. Zwar bewegen wir uns hier in einer Grauzone, allerdings ist das Anbieten der Torrents nicht illegal, da die Dateien selber nicht angeboten werden.

Das illegale Saugen per Torrent ist KEINE Grauzone, das ist absoluter Müll...
Und auch das Anbieten eines Torrents ist nicht legal, wenn er auf illegale Daten verweist - auch wenn es nur Metadaten sind!

Und bezüglich des Anbietens: Selbst wenn du 0 kb Upload freischaltest, wird wenig im Hintergrund weiter hochgeladen. Damit biste schon lange aus der "Grauzone" raus, wie du das nennst... Der Download ist nicht strafbar, der Upload schon!
Und wie gesagt - du machst IMMER beides!


Torrent ist wesentlich sicherer als ed2k, schau dich vllt. nach Anti Leech Trackern um

Nein, ist es nicht. Nur weil das Hauptaugenmerk damals bei emule und Co lag, heißt das nicht, dass das Torrent-Protokoll nicht schon längere Zeit beobachtet wird. Torrentloads sind genauso wenig sicher wie alle anderen Filesharingprogramme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freundscher Versprecher ^^

nimm als client Azureus, hab ich auch gibts nen ganzen Sack voll mit Einstellungen.

nein, azureus gibt daten weiter ! quelle ist hier leider zensiert..
nimm lieber µtorrent..!

linux distris kannste aber um einiges bequemer und schneller von den ganzen uni-servern ziehen...

@xe3tec
wenn das so lange bei dir dauert, dann haste was falsch eingestellt (ports?)
bei mir dauert das auch nur max 5 minuten bis der download mit annehmbarer geschwindigkeit (100kb/s+) rennt
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, azureus gibt daten weiter !
http://www.**********/news/azureus-vor-phonehome-wird-2007-02-13/

nimm lieber µtorrent..!

linux distris kannste aber um einiges bequemer und schneller von den ganzen uni-servern ziehen...

wow dein link ist zensiert:fresse:
linux distris kannste aber um einiges bequemer und schneller von den ganzen uni-servern ziehen...
hab ich bisher auch immer gemacht aber meistens ist der Speed nicht so dolle oder die Server sind voll

so ich ah jetzt µtorrent genommen(natürlich die Standalone) und da die Suche nicht zu funktionieren scheint lade ich mir die ".torrent"-files von den distri sites. und über illegales brauch ich mir (noch) keine sorgen machen, da ich sowas von friends bekomm.....
Danke

micropro
 
Zuletzt bearbeitet:
@xe3tec
wenn das so lange bei dir dauert, dann haste was falsch eingestellt (ports?)
bei mir dauert das auch nur max 5 minuten bis der download mit annehmbarer geschwindigkeit (100kb/s+) rennt


nein aber auf public server sind fast nur leecheridioten

klar hab ich sonst auch fullspeed

aber er soll sich nich wundern wenn nur 2-3seeder da sind und er nur paar kb abbekommt ;)
 
nein, azureus gibt daten weiter ! quelle ist hier leider zensiert..
nimm lieber µtorrent..!

naja, wenn du das so siehst dann darf man auch µtorrent nicht mehr nutzen, weil es von Bram Cohen aufgekauft wurde und die Community auch sagt das es nach hausetelefonieren soll
 
Zuletzt bearbeitet:
ein "original" bittorrent ist mir nicht bekannt, schließlich ist btt nur das Protokoll und nicht der Client.

Vor Jahren hatte ich ABC, fand das damals spitze. Danach hab ich kurz µtorrent genutzt, bin dann aber bei azureus hängen geblieben
 
Das ist der vom "Erfinder" zur Verfügung gestellte Client.
Inwieweit der durchsetzt ist mit "phone home funktionen" weiss keiner.

Und einstellen kannste da auch net viel...
 
1. Azureus ist Spyware. (Und das obwohl open source!)
2. Jede zusätzliche Software stellt ein Sicherheitsrisiko dar, vor allem wenn sie schlecht Programmiert ist, was leider bei viele frei erhältlichen p2p-Programmen der Fall ist.

Also man auf keinen Fall behaupten, dass nichts passieren kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh