• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bitte Um Schnelle Antwort !!!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich das richtig im Kopf habe, werden im allgemeinen 512 MB für einen flüssigen Betrieb empfohlen.
 
ja...sogar mit 64...
Aber aufgepasst: WinXP ist "wählerisch", was den Arbeitsspeicher angeht. Wenn z.B. die Fehlermeldung kommt, dass eine Datei nicht kopiert werden kann und die Installation danach abbricht, liegt es zu 80% am Arbeitsspeicher, nicht am Laufwerk oder der Festplatte ;-)
Ich hab schon ca. 20 Rechner bei meiner Arbeit mit 64MB Ram und 400 Mhz gemacht...alles wunderbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
LaMagra-X schrieb:
ja...sogar mit 64...
Aber aufgepasst: WinXP ist "wählerisch", was den Arbeitsspeicher angeht. Wenn z.B. die Fehlermeldung kommt, dass eine Datei nicht kopiert werden kann und die Installation danach abbricht, liegt es zu 80% am Arbeitsspeicher, nicht am Laufwerk oder der Festplatte ;-)
Ich hab schon ca. 20 Rechner bei meiner Arbeit mit 64MB Ram und 400 Mhz gemacht...alles wunderbar!

oder man hat das laufwerk als slave gejumpert obwohl es master ist
 
Nicht wirklich empfehlenswert. 256MB sind eigentlich ein Minimum für (noch nicht mal guten Betrieb).
 
jo läuft ;) zum arbeiten reciht die geschwindigkeit aus, aber beschränke die programme im autostart , sehr stark also mehr als nen antivir prog is schon zuviel :d

axo kumpel hatte mal w2kserver mit 166mhz cyrix III , ner 2gb hdd und 64mb ram am laufen ^^
 
auf klassiches Design schalten und generell alle "tollen" XP features ausschalten die man nicht unbedingt braucht dan gehts
 
LaMagra-X schrieb:
Ich hab schon ca. 20 Rechner bei meiner Arbeit mit 64MB Ram und 400 Mhz gemacht...alles wunderbar!

Nur mal so aus Interesse, was müssen die Rechner denn machen?
Sitzen da Leute vor oder arbeiten die Dinger selbstständig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh