• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bitte um Hilfe für Zusammenstellung WAKÜ - Neuling

Xandronos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2007
Beiträge
2.401
Ort
Stanton
Hallo,
ich habe mir Eure FAQ Thread angesehen und bin leicht verwirrt, naja ich möchte mir gerne die High End Lösung zulegen für mein neues System.

Sys:
CPU: Q6600 (Go)
Graka: MSI NX8800GTX-T2D768E-HD-OC
Mainboard: DFI LanPartyUT P35-T2R
Netzteil: Corsair CMPSU-620HX
Gehäuse: Enermax Blue Viper

Nun ist das meine erste Wakü, aber ich möchte eine die auch wirklich ausreicht, kosten darf es bis 480€

Gefallen würde mir dieses System von Eurem FAQ

3. High-End



Komponenten:
1 Watercool Heatkiller 2.5 (48,99 €)
1 Alphacool SNB-N Silver Northbridge (21,49 €)
1 Heatkiller GPU-X (50-70 €)
1 Thermochill PA120.3 Triple Radiator (92,99 €)
1 Blende Triple (360)/Thermochill FG120.3 (30,99 €)
1 Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (14,97 €)
1 Thermochill Vorkammer PA120.3 Triple Radiatoren (21,99 €)
1
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus (76,99 €)
1 Watercool Laing DDC-Case Aufsatz(19,49)
1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0(34,99 €)
1 Laing Silencer Set (Klettmatte + 60x60mm Dämmung) (3,99 €)
1 Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4“ gerade (15,99€)
2 Anschraubtüllen AG 3/8“ auf 10/8mm (3,38 €)
2 Überwurfmuttern 11mm (1,76)
6 m Schlauch PVC 11/8mm glasklar (5,97 €)
1 12 Volt Überbrückungstecker (1,49 €)
WaterWetter 355ml (18€)

Aber was mich verwirrt, für was braucht man die 10/8mm Anschraubtüllen? Soweit ich gesehen hab ist alles bei den Teilen 11/8mm oder irre ich mich. Würde mich freuen wenn Ihr mir mit der Schraubensache helfen könntet oder braucht man genau das was hier aufgezählt ist?
Hoffe es ist erlaubt den Thread hier zu erstellen, hab den Wakü-FAQ: Planung, Zusammenstellung, Aufbau! angesehen aber der konnte mir diese Frage leider nicht lösen :-(

Gruß
Xan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die zwei 10/8mm mit G3/8 sind für den Thermochill, da dieser dieses Gewinde verwendet. Da man aber 11/8 Schaluch verwendet, benutzt man nun die 10/8 Anschlüsse in Kombination mit den 11 Mutter für den thermochill.

Im Blue Viper ist aber kein Platz für den thermochill, da ich slebst beide beide besitze. Du kannst den Radi am besten unten einbauen, da hier am meisten Platz ist.
 
die zwei 10/8mm mit G3/8 sind für den Thermochill, da dieser dieses Gewinde verwendet. Da man aber 11/8 Schaluch verwendet, benutzt man nun die 10/8 Anschlüsse in Kombination mit den 11 Mutter für den thermochill.

Im Blue Viper ist aber kein Platz für den thermochill, da ich slebst beide beide besitze. Du kannst den Radi am besten unten einbauen, da hier am meisten Platz ist.

Ah ok, danke.
Wenn in dem Gehäuse kein Platz ist für den Thermochill, wie kann ich ihn dann unten einbauen? Verstehe das nicht ganz. Was für ein Gehäuse würdest du vorschlagen für die Wakü?

Gruß
Xan
 
Also mache jetzt mal nen paar Pics zum oberen Einbau, dann siehte was ich meine.

Den Radi kannst du unten einbauen, sofern das Case höher gesetzt wird oder ein unteres Gehäuse verbaut wird, such mal nach den Lechuk thread hier im Forum, sowas lässt sich mit einem bisschen handwerklichem Geschick vorrausgesetzt auch selber bauen.

Entweder du kaufst dir nochmal nen Enermax dazu und baust dir dein eigenen Cube, diese Alternative werde ich wohl in den Wintermonaten umsetzen.

Kannst dir natürlich auch ein neues Case holen, da sind die Lian Li Gehäuse (A70, V2000, G70 , G71) immer sehr zu empfehlen oder aber auch das TJ 07(was aber hier ziemlich viele Leute besitzen).
 
Also mache jetzt mal nen paar Pics zum oberen Einbau, dann siehte was ich meine.

Den Radi kannst du unten einbauen, sofern das Case höher gesetzt wird oder ein unteres Gehäuse verbaut wird, such mal nach den Lechuk thread hier im Forum, sowas lässt sich mit einem bisschen handwerklichem Geschick vorrausgesetzt auch selber bauen.

Entweder du kaufst dir nochmal nen Enermax dazu und baust dir dein eigenen Cube, diese Alternative werde ich wohl in den Wintermonaten umsetzen.

Kannst dir natürlich auch ein neues Case holen, da sind die Lian Li Gehäuse (A70, V2000, G70 , G71) immer sehr zu empfehlen oder aber auch das TJ 07(was aber hier ziemlich viele Leute besitzen).

Nun, glücklicherweise hab ich das Sys noch nicht hier und auch noch kein Case, wird aber innerhalb der nächsten 3 wochen geschehen, deshalb könnte ich auch ein anderes Case nehmen :-) Hmm... werd dann wohl zu nem Lian Li greiffen, das TJ07 ist mir fast zu teuer, aber gefällt mir auch sehr gut, mal sehen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Pics, hmm... werd wohl doch zum TJ07 greiffen, das sieht einfach am geilsten aus, finde dagegen die von Lian Li nich so toll.
Würde die Zusammenstellung der Wakü oben passen? Werde die dann bestellen, allerdings ohne NB Kühler, Mainboard ist ja gut Passiv gekühlt.
Gruß
Xan
 
Ja würde so passen, der Thermochill ist sowieso der beste 360er Radi, würd nur noch von nem Mora mit mehr als 5 Lüftern getoppt.

Ich würde zwar zu einem anderem CPU Kühler greifen, aber ist ja dann eh deine Entscheidung.

Das Laing Silencer Set kannst du getrost weglassen, da es fast nichts bringt.

Die normale Laing (DDC-1) reicht masse aus, sofern du aber mehr Leistung benötigen solltest, könntest du sie auch einfach durch eine weitere Lötstelle zur Plus modden.

Beim EK Water Blocks Multioption lieber eine Nummer größer nehmen oder den kleinen per T-stück im Nebenkreislauf einbauen, da du ein kein restriktives System hast.
 
Ja würde so passen, der Thermochill ist sowieso der beste 360er Radi, würd nur noch von nem Mora mit mehr als 5 Lüftern getoppt.

Ich würde zwar zu einem anderem CPU Kühler greifen, aber ist ja dann eh deine Entscheidung.

Das Laing Silencer Set kannst du getrost weglassen, da es fast nichts bringt.

Die normale Laing (DDC-1) reicht masse aus, sofern du aber mehr Leistung benötigen solltest, könntest du sie auch einfach durch eine weitere Lötstelle zur Plus modden.

Beim EK Water Blocks Multioption lieber eine Nummer größer nehmen oder den kleinen per T-stück im Nebenkreislauf einbauen, da du ein kein restriktives System hast.


Naja hab den CPU Kühler genommen weil er in der Liste ist, was würdest du nehmen?
EK Water Blocks Multioption werd ich dann nen 250 Rev.2 nehmen, reicht der?
 
In der neuen HW ist nen CPU-Wakülertest, da hat der EK Wave gut abgeschnitten, diesen werde ich mir jetzt auch bald holen:
hier sind die HW Testergebnisse

Der Multires. 250 reicht, könntest halt zur Not den neuen EK Anticyclon bestellen, der verhindert zusätzlich eine Strudelbildung.
 
Danke für den Tipp mit den Kühler, hat auch ein gutes Preis Leistungs Verhältnis, was mir nicht ganz gefallen sind die 3 Lüfter, würd lieber 3 von denen einbauen Noctua NF-S12-1200
 
wenn du auf die optik stehst und für die selbe leistung mehr bezahlen willst, looinies haben zwar ne gew. serienstreung aber selbst wenn du 2 3er set kaufst, biste noch günstiger als 2 von den luffis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh