Mein Mainboard (ASUS M3N78 Pro) hat onboard 6x SATA - davon sind aber nur SATA5 und SATA6 AHCI-fähig...warum auch immer. Im BIOS kann man den SATA-Modus (IDE, RAID oder AHCI) leider nicht auf einzelne SATA-Ports beschränken - geht nur für alle AHCI oder für alle IDE.
Zur Zeit habe ich daher an SATA5 meine WD Caviar Blue 640GB als Systemplatte und an SATA6 meinen DVD-Brenner.
In näherer Zukunft würde ich gerne eine SSD als Systemplatte anschliessen wollen. Auch habe ich noch einen Sharkoon Quickport Pro rumliegen - macht also 4 Geräte an 2 Ports...
Problem:
Habe nunmal nur 2 SATA-Anschlüsse die AHCI-fähig sind. Schliesse ich den DVD-Brenner an einen der anderen Ports an, wird er in Windows 7 64bit nicht mehr erkannt - ergo muß er bleiben wo er ist.
Die Frage der Fragen:
Da man SSDs wohl unbedingt via AHCI betreiben sollte, ist der zweite AHCI-fähige SATA-Port damit auch schon reserviert. Kann ich zumindest die Caviar Blue trotz AHCI-Einstellung an einem der "nicht-"AHCI-Ports betreiben oder beisst sich dann etwas?
Ich würde eher ungern neue Teile kaufen (Brenner, Mainboard, etc.). Daher - wenn möglich - bitte nur Tipps wie ich das Sys in der Signatur so gut wie möglich einrichten kann um AHCI nebst SSD, SATA-Brenner und Caviar Blue dauerhaft nutzen zu können.
Zuletzt bearbeitet: