• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

bitte closen - falsches Unterforum

Wunderbär

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2007
Beiträge
5.334
Ort
Berlin
Folgende Frage:
Mein Mainboard (ASUS M3N78 Pro) hat onboard 6x SATA - davon sind aber nur SATA5 und SATA6 AHCI-fähig...warum auch immer. Im BIOS kann man den SATA-Modus (IDE, RAID oder AHCI) leider nicht auf einzelne SATA-Ports beschränken - geht nur für alle AHCI oder für alle IDE.

Zur Zeit habe ich daher an SATA5 meine WD Caviar Blue 640GB als Systemplatte und an SATA6 meinen DVD-Brenner.

In näherer Zukunft würde ich gerne eine SSD als Systemplatte anschliessen wollen. Auch habe ich noch einen Sharkoon Quickport Pro rumliegen - macht also 4 Geräte an 2 Ports...

Problem:
Habe nunmal nur 2 SATA-Anschlüsse die AHCI-fähig sind. Schliesse ich den DVD-Brenner an einen der anderen Ports an, wird er in Windows 7 64bit nicht mehr erkannt - ergo muß er bleiben wo er ist.

Die Frage der Fragen:
Da man SSDs wohl unbedingt via AHCI betreiben sollte, ist der zweite AHCI-fähige SATA-Port damit auch schon reserviert. Kann ich zumindest die Caviar Blue trotz AHCI-Einstellung an einem der "nicht-"AHCI-Ports betreiben oder beisst sich dann etwas?

Ich würde eher ungern neue Teile kaufen (Brenner, Mainboard, etc.). Daher - wenn möglich - bitte nur Tipps wie ich das Sys in der Signatur so gut wie möglich einrichten kann um AHCI nebst SSD, SATA-Brenner und Caviar Blue dauerhaft nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob AHCI an ist Platten in der Regel völlig egal.
Brenner in ein externes USB-Gehäuse 5 1/4". Kann man von booten. Kann man drauf brennen. Macht man nur an wenn man ihn braucht.
 
Also kann man SSDs auch ohne AHCI mit den spezifizierten Geschwindigkeiten betreiben?

Demnach wäre es also möglich die SSD und die Caviar an den "normalen" SATA-Ports zu betreiben und den Brenner + Quickport an den AHCI-fähigen?
 
So wie ich das hier verstehe und auch aus der MB-Anleitung lese, sind die SATA Ports 5-6 nur AHCI und RAID fähig(kein IDE).
Dagegen sind aber die SATA Ports 1-4 AHCI, RAID und IDE fähig. Standardmäßig aber im IDE modus.
Wenn du im BIOS nun auf AHCI umstellst, müssten eigentlich alle Ports auf AHCI laufen.
 
Hmmm, scheint als ob sebiman Recht hat. Die Ports 5+6 können offenbar kein IDE - jedenfalls fragt das Sys nach einem Bootmedium wenn auf IDE gestellt.

Das löst zwar das Problem mit der Anzahl der SATA-Anschlüsse, aber das Problem mit dem Brenner leider nicht:
Unter AHCI wird er einfach nicht erkannt. Weder Nero light, noch CDburnerXP, noch die integrierte Brennfunktion von Win7 x64 können den brenner finden. Neueste Firmware beim MoBo und Brenner sind aufgespielt. Habe das Web auch schon nach Lösungen abgesucht und auch die Anweisungen auf der Website von CDburnerXP befolgt - nix.

Unter IDE wird der Brenner ganz normal erkannt und arbeitet wie er soll. Habe dieses Problem übrigens schon seit meinem vorletzten PC und außer HDD und Gehäuse wirklich alles getauscht. Waren im Übrigen immer Boards von ASUS - vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh