Biostar K8NHA-M Grand NF3 250 - OC Probs

Viper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2003
Beiträge
930
Ort
HH
Moin,

Hab grade mein neues µATX Biostar K8NHA-M Grand mit
dem NF3 250 eingebaut. Löpt aallens blendend :) auf
Standard. Hab 2 x 256 MB T/W BH-5 auf 2,5-3-3-11 drin.
PCI/AGP sind fix.

Die Speicher liefen auf meinem NF7 und AN7 damals mit
nem 240er FSB stabil.

Jetzt hab ich den FSB einfach mal auf 220 gestellt und die
V-Dimm auf 2,8 angehoben. V-Core ist auf Standard 1,5V.
Ist aus dem Stand primestable. Temps Idle mit C&Q bei
36 Grad mit Wakü. :) :) Load bei unter 52 bisher.

So liefen die CPU und der Speicher auch auf meinem
vorherigen MSI ohne AGP/PCI fix.

Dann hab ich den FSB auf 225 angehoben. Egal ob ich
die V-DIMM auf 2,9 anhebe (is leider max :( ), oder die
V-Core um 1,7, 3,4 oder 5,1 % anhebe (mehr gibt das Board
nicht her), wenn ich im Bios auf 'Save&Exit' gehe passiert danach
gar nix mehr. Bild bleibt schwarz :wall: Ich hab die Kiste dann
immer nur wieder über CMOS clear gestartet bekommen.

Also an den RAMs kanns nich liegen, die liefen ja früher auf 240
mit 2,9V im Dualchannel. Und auf dem MSI lief die CPU immerhin bei
2250 im Windows stabil. Und nu gar nix mehr :grrr: :grrr:

Dat kann doch nicht sein, dass 50 MHz mehr nicht möglich sind :grrr:

Hat jemand ne Idee :confused: Wäre für Tipps dankbar. Hab mit
A64 und NF3 250 noch nicht so viel Erfahrung :-[
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du ne s-ata platte hast,musst du die ports in der nähe des agp's nutzen.

p.s: seit wann gibbet das board,noch nie davon gehört?
 
Das Board gibts erst seit ein paar Wochen. Exakt weiß ichs nicht. Ist
aber ziehmlich frisch...

Ich hab nen SATA-RAID 0+1 laufen. Das Board hat 2 SATA Ports
und die benutz ich beide ;) Was hat das mit meinem Prob zu tun :confused:
 
Kannst Du das mit dem LDT Multi bitte kurz erklären?
 
Ahso... stimmt. HT Frequency gibts... Steht nach CMOS Clear auf 4.
Worauf soll ich ich ihn stellen und worauf hat das wie Einfluss?

Thx für Erklärungen! :)
 
auf 3 stellen.dann solltest du höher kommen.
ltd bzw. ht freq. ist der multi für den HT-link
 
ich hab von 1-5 alle getestet... keine Verbesserung ;(

Und nu???
 
Bei mienem MSi Board komme ich mit Raid0 auch nur auf 230 HTT. Mehr ist nicht drin weil der Sata Controller dann muckt.

Wo sind bei deinem Board den die Sata Anschlüsse genau?

Nähe AGP oder eher so weiter unten am Board?
 
Direkt neben dem AGP... vielleicht ist es hier zu erkennen, ziehmlich
mittig auf dem Bild zwischen Sockel und AGP.

pic.jpg
#

Bei meinem MSI K8TM-ILS waren sie weiter unten am Board.


Hat das wirklich Einfluss auf den HTT, wenn die SATA-Anschlüsse
nähe AGP sind :-[ :-[ :-[
 
Wäre der Umstieg auf nen PCI-SATA-RAID-Controller ne Lösung??
 
kennt sich denn keiner aus und/oder hat nen Tipp :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh