Moin,
Hab grade mein neues µATX Biostar K8NHA-M Grand mit
dem NF3 250 eingebaut. Löpt aallens blendend
auf
Standard. Hab 2 x 256 MB T/W BH-5 auf 2,5-3-3-11 drin.
PCI/AGP sind fix.
Die Speicher liefen auf meinem NF7 und AN7 damals mit
nem 240er FSB stabil.
Jetzt hab ich den FSB einfach mal auf 220 gestellt und die
V-Dimm auf 2,8 angehoben. V-Core ist auf Standard 1,5V.
Ist aus dem Stand primestable. Temps Idle mit C&Q bei
36 Grad mit Wakü.
Load bei unter 52 bisher.
So liefen die CPU und der Speicher auch auf meinem
vorherigen MSI ohne AGP/PCI fix.
Dann hab ich den FSB auf 225 angehoben. Egal ob ich
die V-DIMM auf 2,9 anhebe (is leider max
), oder die
V-Core um 1,7, 3,4 oder 5,1 % anhebe (mehr gibt das Board
nicht her), wenn ich im Bios auf 'Save&Exit' gehe passiert danach
gar nix mehr. Bild bleibt schwarz
Ich hab die Kiste dann
immer nur wieder über CMOS clear gestartet bekommen.
Also an den RAMs kanns nich liegen, die liefen ja früher auf 240
mit 2,9V im Dualchannel. Und auf dem MSI lief die CPU immerhin bei
2250 im Windows stabil. Und nu gar nix mehr
Dat kann doch nicht sein, dass 50 MHz mehr nicht möglich sind
Hat jemand ne Idee
Wäre für Tipps dankbar. Hab mit
A64 und NF3 250 noch nicht so viel Erfahrung
Hab grade mein neues µATX Biostar K8NHA-M Grand mit
dem NF3 250 eingebaut. Löpt aallens blendend
aufStandard. Hab 2 x 256 MB T/W BH-5 auf 2,5-3-3-11 drin.
PCI/AGP sind fix.
Die Speicher liefen auf meinem NF7 und AN7 damals mit
nem 240er FSB stabil.
Jetzt hab ich den FSB einfach mal auf 220 gestellt und die
V-Dimm auf 2,8 angehoben. V-Core ist auf Standard 1,5V.
Ist aus dem Stand primestable. Temps Idle mit C&Q bei
36 Grad mit Wakü.
Load bei unter 52 bisher.So liefen die CPU und der Speicher auch auf meinem
vorherigen MSI ohne AGP/PCI fix.
Dann hab ich den FSB auf 225 angehoben. Egal ob ich
die V-DIMM auf 2,9 anhebe (is leider max
), oder dieV-Core um 1,7, 3,4 oder 5,1 % anhebe (mehr gibt das Board
nicht her), wenn ich im Bios auf 'Save&Exit' gehe passiert danach
gar nix mehr. Bild bleibt schwarz
Ich hab die Kiste dannimmer nur wieder über CMOS clear gestartet bekommen.
Also an den RAMs kanns nich liegen, die liefen ja früher auf 240
mit 2,9V im Dualchannel. Und auf dem MSI lief die CPU immerhin bei
2250 im Windows stabil. Und nu gar nix mehr
Dat kann doch nicht sein, dass 50 MHz mehr nicht möglich sind
Hat jemand ne Idee
Wäre für Tipps dankbar. Hab mitA64 und NF3 250 noch nicht so viel Erfahrung

Was hat das mit meinem Prob zu tun