• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bios Flash fehlgeschlagen -> Windows Flash Programm gesucht!(Mainboard 790FX-M2R)

Wishes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2006
Beiträge
7.473
Hi,
ich such nen Programm, mit dem ich in Windows nen Award Bios flashen kann, ohne dass die Checksumme stimmt oder überprüft wird, ob das Bios zum Board bzw die part number passt.
Schon versucht:
Abit Flashmenu - "Partnumber not correct"
Winflash - load correct bios file
Gigabyte @Bios - "Partnumber not correct"
Danke für die Hilfe!
Cheers,
Wishes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Sache is die:
Wenn ich den PC ausmache, geht er wahrscheinlich net mehr an, also muss ich unter Windows flashen..
 
Das hilft mir jetzt ungemein weiter..
 
Was willst du denn da für ein Bios flashen, das du solch Maläsche mit der Checksum hast?
 
Abit Flashmenu - "Partnumber not correct"
Winflash - lässt sich nicht starten.
Gigabyte @Bios - "Partnumber not correct
will da meine Hand nicht für ins Feuer legen, aber da ist doch kein Flash erfolgt immer not corrent oder Winflash - lässt sich nicht starten.
Ansonsten keine Ahnung was du da alles zu flashen versuchst ABIT, Gigabyte
(Mainboard 790FX-M2R )gehört das schon zur Allgemeinbildung was und vom wem das Board ist.
Hinzugefügter Post:
Hat der Boardhersteller kein Flash Programm
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn's scheiß egal sein kann:
Ich hab das neuste Bios des DFI zu flashen versucht, aber der Vorgang brach mit ner Fehlermeldung kurz vor Ende ab. Jetzt hab ich nen leeren Flash Rom ohne Bios drauf und müsste theoretisch einfach nochma flashen, aber das geht nicht, weil alle Tools, die ich bis jetzt versucht hab, die part number oder checksumme überprüfen, bevor sie flashen. Deshalb such ich einen Flasher den man zum Flashen zwingen kann..
Gute Nacht..
Hinzugefügter Post:
Sry, bin nen bisschen angepisst von den selten dämliche antworten im dfi forum, net persönlich nehmen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche mal nach Parametern mit denen du die Programme startest.
Fürs Grafikkarten Flashen gibts da doch immer alle möglichen Parameter mit denen mal die Flashprogramme starten kann.
Sollte doch hier auch sowas geben wie ignore checksum oder sowas
Hatte genau das selbe vor kurzem unter dos bei eiben maximus formula se, nur das der rechenr sich nach dem fehlgeschlagenen falshen auch noch verabschiedet hat udn nur noch angezeigt hat das das bios nicht da is, also nix mehr geht.
paar mal neu gestartet und irgendwann hat´s dann das bios aus dem 2. romspeicher genommen.
hat dein board sowas vielelicht auch?
is bei den gigabyte zumidnest fast immer so, soviel ich weis.
 
zu dem abit und gigabyte programm, scheint's keine Parameter zu geben. bei winflash gibt's welche, aber noch keine die mir weitergeholfen hätten und ne liste hab ich noch net gefunden. winphlash kann es theoretisch, aber braucht ne Bios Datei mit den infos zum flashspeicher, die ich net hab..
Hinzugefügter Post:
erfolg ich dir wünsche ,mein segen du hast :hmm:

danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsstest du mir doch auch weiterhelfen können oder? ;)
 
Danke, aber leider hatten mich schon vorher Geduld und Hoffnung verlassen. Wie erwartet, kein Boot und Stop bei Postcode 8. Das Diskettenlaufwerk wird net gelesen, aber das DVDlaufwerk schon. Ich hab mit Nero ne bootbare CD mit dem Inhalt des DiamondFlash Images gebrannt.
autoexec.bat:
@echo off
cls
@ECHO OFF
AWDFLASH R7LD130.BIN /sn/py/cc/cd/cp/WB
@ECHO OFF
(Ich weiß das cls und echo brauch ich net)
Passiert nix. Ich werd wohl nicht um nen neuen Bios Chip rumkommen oder mach ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber leider hatte mich schon vorher Geduld und Hoffnung verlassen. Wie erwartet, kein Boot und Stop bei Postcode 8. Das Diskettenlaufwerk wird net gelesen, aber das DVDlaufwerk schon. Ich hab mit Nero ne bootbare CD mit dem Inhalt des DiamondFlash Images gebrannt.
autoexec.bat:
@echo off
cls
@ECHO OFF
AWDFLASH R7LD130.BIN /sn/py/cc/cd/cp/WB
@ECHO OFF
(Ich weiß das cls und echo brauch ich net)
Passiert nix. Ich werd wohl nicht um nen neuen Bios Chip rumkommen oder mach ich was falsch?

Evtl. Leerzeichen zwischen die Parametern rein? Könnte ich mir jetzt mal so vorstellen.
Also:
AWDFLASH R7LD130.BIN /sn /py /cc /cd /cp /WB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuchs mal, aber bei der original Version von DFI sind auch keine drin.
Hinzugefügter Post:
Ging net, ich glaub das Laufwerk blinkt auch nur weils Strom bekommt, nicht weils die cd liest..
Hinzugefügter Post:
Danke an alle, die zu helfen versucht haben. Ich werd mal den DFI Support anschreiben und sehen, ob die genauso kulant sind wie Abit, hatte mir nen kostenlosen preflashed Bios Chip geschickt.
Falls jemandem noch was einfällt, immer raus damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort von DFI:
Dear Sir:

Let me know your postal delivery address and I shall see what I can do about getting a spare BIOS chip to you. Your current one is likely corrupted.

:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh