• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bios "blind flashen"

Modmeister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2003
Beiträge
1.044
Ort
nähe Mönchengladbach
servus leutz
ich habe soeben bei meinem guten alten asus a7v ein biosupdate aufgespielt um den onboard ATA100 controller als vollwertigen RAID controller zu nutzten. leider hat das flashen des bios nicht 100% funktioniert und jetzt bekomme ich kein bild mehr nach dem einschalten. CMOS clear habe ich auch schon durchgeführt, jedoch ohne erfolg.
deshalb wollte ich mal hier nachfragen, ob jemand einen tipp hat wie ich das bios nochmal retten könnte? ist es evl. möglich ein bios über eine bootdiskette inc. passendem bios "blind" zu flashen? ich habe noch einen pci raid controller und eine pci grafikkarte hier liegen, die "optisch" genau den selben bioschip benutzten, wäre es möglich darüber ein neuzuflashen?

wäre für jeglichen rat sehr dankbar !!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Also ich weiß nicht genau ob du das selbst nochmal reparieren kannst :shake: !!
Aber schau dir doch mal hier um klick !!
Hat mir auch schonmal geholfen bei nem BIOS Problem!!

Mfg
Exe
 
Es gibt auch ne andere Möglichkeit. Genau bei dem gleichen Board hatte ich auch schonmal ein Probem mit dem Bios. Dann hab ich von jemandem mit dem gleichen board das Bios-Speichermodul bei mir eingebaut, hab mit einer startdiskette gesartet, flash prgramm geladen bis zu dem punkt wo man nur noch enter drücken muss um zu flashen und dann im laufende betrieb mein "zerflashtes" modul eingebaut und das dann erfolgreich geflasht. Aber wird vielleicht schwierig jemanden zu finden, der noch dieses board hat. Im Notfall ist es wahrscheinlich billiger sich dieses board gebraucht zu kaufen, als es von einem profi wieder in ordnung bringen zu lassen.
 
ehmm, da gibt es ne möglichkeit... bei awdflash und meinem k6 is des au mal passiert...
Es geht aber nur unter umständen, nicht immer...

Erstelle ne startdiskette, erstelle auf dieser eine autoexec.bat
in dieser muss stehen: awdflash.exe BIOSDATEI /py /sn /cd /cp /cc
ich weiss aber net die Syntax der autoexec.bat... ich weiss net ob des scho reicht zum starten...

@murdoc
geile idee.... :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh