• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

(Billig) Verstärker Vergleich - Welcher soll es werden?

Erdbeere

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
439
Hallihallo,
für zwei Teufel Satelliten brauche ich einen relativ billigen 2.1 Verstärker.

Zur Auswahl stehen:

SURE TA2024
MUSE MU-15 MK2
HLLY T-AMP10
SMSI SA36 TA2020

Für mich hören sich die alle gleich an. :/

An diese kann ich aus DE ran kommen, ich selbst würde vorzugsweise nen Lepai nehmen aber naja. Was ist mit denen?

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bin ich auch dran interessiert für den schreibtisch, soll meinen alten avr ablösen.
Das sind aber lediglich stereo-, keine 2.1 verstärker^^
ob da überhaupt genug leistung für nen sub übrig bleibt is äußerst fraglich.
Allerdings wirst du hier warscheinlich auf wenig feedback stoßen, für viele wird das eine entschedung zwischen Pest und Colera sein :d
Soweit ich mich da eingelesen hab ist es fast egal welchen du nimmst, die chips sind ja fast alle gleich. Nur solltest du schon zu "markenware" greifen, also die ausgewählten sind garnichmal schlecht. Die dinger sollen allerdings einen alles anderen als linearen frequenzgang haben, deine ansprüche sollten sich dementsprechend in grenzen halten.
 
Ich bekomme die Dinger gebraucht des Wegen wird es einer von denen.
Der Subwoofer wird nicht angeschlossen, 2.0 reicht vollkommen, der Subwoofer arbeitet alleine. :)

Was meinst du mit den "linearen Frequenzen"?
 
Was ist das für ein Teufel System, ist das vollaktiv?

Dann nutz einfach die Endstufen im Subwoofer oder sind die kaputt ? :-)
 
Ich möchte das Teufel Concept E Magnum Power Edition als, sozusagen, 7.1 System nutzen.

Und zwar ist es bei mir so, dass ich das 5.1 um mein Bett herum gebaut habe, wenn ich am Schreibtisch sitze sind alle 5 Lautsprecher hinter mir. Habe nun zwei zusätzliche Satelliten welche auf dem Schreibtisch stehen und mir beim Musik hören dienen, daher brauche ich noch einen billigen Verstärker für 2 Satelliten.
 
Hi,
rein aus technischer sicht solltest du zum TA2020 greifen, wenn man sich die Datenblätter beider Typen anschaut(kommt das grausen) sieht man das der TA2024 schon bei c.a. 3-4 khz etwas leiser wird und bei 20khz bei -1dbr liegt. Der TA2020 hingegen fällt erst bei 7-8khz ab und dort das deutlich sanfter, bei 20khz ist er um "nur" 0,6dbr abgefallen. Sein frequenzgang ist also etwas linearer. Beide fallen übrigens bei 30hz auch schon ab, aber da du eh nur Regallautsprecher anschließt ist das Wurst.(zeugt aber nicht gerade von Qualität...)
Die Kanaltrennung(d.h. wie viel des Rechten Signals auf das linke überstreut und umgedreht) ist beim TA2020 ebenfalls minimal besser und deutlich entspannter. Übrigens ist die Kanaltrennung auch beim TA2020 nicht gerade die beste, bei einem billig 1 Chip Verstärker aber auch nicht anders zu erwarten....
Hinzu kommt das der THD Wert im Verhältnis zur Ausgangsleistung beim TA2020 genauso hoch liegt wie der des TA2024 aber dabei mehr Ausgangsleistung liefert.(9W vs 12W) was aber eher irrelevant ist THD gibt an wie groß der Anteil an Verzerrung im Ausgangssignal ist.(Grob geschildert). Die maximale Ausgangsleistung des TA2020 ist ebenfalls höher als die des TA2020 jedoch beide bei einer Verzerrung von 10% was nicht mehr wirklich schön klingt...
Wenn dann greif also zu einem billig Verstärker mit dem TA2020.
Ich jedoch würde solange dein alter AVR noch lebt bei ihm bleiben und mir nicht sowas holen... Wobei wenn es diese Mini breitband Teufel Brüllwürfel sind ist es eigentlich Wurst was du nimmst, da wirst du auch den grottigsten Verstärker nicht mit raushören.(nicht böse gemeint, mag die Firma nur nicht^^)

mfg, simel
 
Wobei wenn es diese Mini breitband Teufel Brüllwürfel sind ist es eigentlich Wurst was du nimmst, da wirst du auch den grottigsten Verstärker nicht mit raushören.

Das beruhigt mich. :d
Sprich; Ich werde keinen Unterschied zum normalen Verstärker hören, da alles schlecht ist, ich aber der Meinung bin, dass das gut ist. :xmas:

Es wird also einer mit TA2020, gut.

Ich habe leider keinen anderen AVR, 5 Lautsprecher sind an dem Subwoofer angeschlossen und der TA2020 würde dann zusätzlich an den Kopfhörerausgang angeschlossen. Dann schalte ich die 5 Lautsprecher stumm, der Subwoofer& die zwei auf dem Schreibtisch sind an. Ziehe ich den Stecker von dem TA2020 regle ich die 5 Lautsprecher hoch und die an meinem Bett sind an.

& natürlich immer der Subwoofer. :d
 
TA2020 scheint von den Tripath Amps der interessanteste zu sein.
Ich habe mir vor Wochen ein bestücktes Board bestellt, das müsste die Tage ankommen.
Werde den kleinen mit 2 nuBox311 testen.

Die kleinen Dinger sind sicher nicht perfekt, aber wenn man einen günstigen Verstärker sucht wird man da glaube ich eher fündig als bei klassischen Amps.
Gibt ja genug begeisterte Stimmen im Netz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh