• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bildschirm bleibt schwarz trotz Grakatausch

blub 0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
1.409
Ort
Daheim
Hallo,
habe folgendes prob:
War mit meinem 2. Pc am surfen im inet und zack geht er auf einmal aus. Ich mach ihn an, nix passiert. Hab ihn dann über nacht vom Netz genommen und am nächsten morgen angeschalten. Blieb beim POST hängen mit ner meldung: Hard disk damaged, Hard disk not found ..... weis nimma genau was dort stand.
Dacht mir jo np festplatte hat halt den geist aufgegeben. Neue platte gekauft, eingebaut und was is? Pustekuchen, Pc geht an, lüfter drehen alle aber kein bild kommt beim Monitor an. Hab dann erst mal routinemäßig den RAM ausgetauscht, prob bestand immernoch. Mobo samt prozzi getauscht, hat auch nix geändert, Netzteil .... bis ich nurnoch die selbe graka drinn hatte. So hab mir jetzt eine über ebay geholt (AGP) und die grade eingebaut, zu meinem großen erstaunen bleibt der Bildschirm immernoch schwarz. Habe auch schon die DVI und VGA kabel durchprobiert und getauscht, aber hilft alles nix. Ich bin mit meinem Latein am ende.

Brauch eure hilfe!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da du schon so ziemlich alles getauscht hast, mal ne ganz dumme Frage...der Monitor geht aber oder?

Alternativ noch mal nen BIOS Reset probieren oder/und alles ausbauen und außerhalb des Gehäuses auf ner nicht leitenden Oberfläche wie Pappe etc testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hab auch ma nen anderen mointor angeschlossen. Als ich mit dem anderen mobo und prozzi getestet hab, hab ichs tisch-pc like gemacht, mit ner antistatischen folie.
 
und was ist wenn mein mobo noch nie gepiepst hat?

mobo -> siehe sig.
 
ne, auch wenn cih den speaker angeschlossen habe, hat des noch nie gepiepst :confused:
 
Dann fehlt Dir nen wichtiges Mittel zur Fehlerdiagnose :-)
 
@HisN
laut deiner methode wäre mein Asrock und meine 5 RAMriegel kaputt:eek:
 
mein ASRock piepst wie gesagt garnet
macht aber son komisches klacken im bereich der spannungswandler...
und mein 2. mobo piepst, aber egal welchen RAM ich in welchen slot auch immer stecke, des piepsen bleibt immer gleich.
kann doch net sein dass beide mobos den geist aufgegeben haben besonders mein treues ASRock, des hat nen sturz aus einem meter höhe und nen wasserglas unfall ohne probleme, fehler oder sonst was überstanden. So ne Verf*** sch****!! =(

habt ihr vielleicht noch ne idee?

Tante Edit: kanns mit der bios batterie zu tun haben? Dass die leer ist, weil des mobo is schon etwas betagter und die kiste ging ja einfach so plötzlich aus?

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Batterie wird es wohl nicht liegen.

Entweder deine RAMs sind alle hin oder deine beiden Boards.
oder dein 2. Board läuft eh nicht mit der RAM Sorte und piept deswegen.
 
mein 2. board ist mit 2 von den getesteten RAMs 3-4 jahre lang gelaufen.

Achja was mir grade noch einfällt, habe nach dem ich alles auser graka getauscht hatte, mal meine 8800GT aufs asrock drauf gesteckt. Da hats dann beim hochfahren wie wild gepiepst. Speaker war zu dem zeitpunkt nicht mehr angeschlossen. Als ich dann meine 8800GT wieder in mein normales sys eingebaut hatte, ist des auch nicht mehr hochgefahren, hat 1000 codes auf dem LED angezeitg. Erst nach dem ichs ne std vom strom getrennt hatte war gings wieder. Kann es sein dass ich dadurch mein asrock gef**** habe?

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber so kommst du wohl nicht weiter, entweder brauchst du ein Board wo du sicher weißt das es 100% funktioniert oder andere Hardware wie RAM oder Graka welche 100% funktionieren.

Diesen Text habe ich so bei mir abgespeichert und wenn man alles durch hat bleibt nur ein Board defekt übrig.

Kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen.
4 Pin 12 V CPU Stecker nicht eingesteckt
Board kontakt mit Gehäuse, Abstandspins usw.
CPU wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Arbeitsspeicher wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Board ist defekt.
Speicher und oder Graka mal ausbauen ob Pieptöne kommen (Gehäuse Speaker anschließen)
Möglichst andere Hardware testen.
Board ohne Gehäuse auf den Tisch aufbauen



wenn der 4-8 pol Stecker 12V für die CPU auch drin steckt,
das Board keinen Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter dem Board falsch gesteckt usw.
die CPU OK ist und kompatibel mit der Bios Version,
das Netzteil wirklich stark genug ist für CPU, Board und Graka,
der RAM OK ist und kompatibel,
ein Bios Reset gemacht wurde,
alle andere Hardware auf ein anderes Board getestet wurde, oder andere Hardware auf diesen Board,
kann es wahrscheinlich nur noch ein Board Fehler sein.


Board auf den Tisch aufbauen, auf Zeitungspapier, Pappe oder Baumwolle.
Bios Reset (CMOS Reset) machen. Handbuch hilft, CMOS Jumper muss in der richtigen Position sein beim Starten des PCs
Netzteil Stecker 4/8 Pin 12Volt und Atx 20/24 einstecken.
Einen Ram Riegel einstecken.
Graka einstecken, Zigarettenschachtel, oder kleinen Holzklotz an der Stelle unterlegen wo die Nase ist zum befestigen am Slotblech.
Tastatur anschliessen.
Bildschirm anschliessen.
Stromkabel vom Bildschirm und Netzteil einstecken.
Pc Starten mit Büroklammer, immer zwei Pins vom Frontpanel auf dem Board überbrücken bis das Board startet, ( das Netzteil angeht, der Netzteillüfter muss drehen, der CPu oder andere Lüfter, Board, Graka usw.auch.

Normal solltest du dann auch ohne Festplatten bis ins Bios kommen.( Taste drücken nicht vergessen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
neuste Erkenntnisse:

wenn ich mein 2. AGP System aus dem Gehäuse ausbaue und dann alle Komponenten teste funktioniert alles o_O
Aber mein ASrock scheint wirklich im Arsch zu sein, weil bei dem gar kein Bild mehr kommt. Prozessor denk ich is net kaputt weil der assi warm wird wenn ich den Cpu-Lüfter net anschließ.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh