@SFVogt
Jau, eben bei der gtx 970. Ist aber ein krummes manipulatives Ding ^^
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-spricht-erneut-über-big-navi-desktop-karten-vor-den-konsolen-am-markt.1271495/page-89#post-27756203
Infinity Steine
Mit rdna2 macht man es laut Folie doch genau so: Man addiert die Speicherdatenrate des L3$ Infinity Caches mit der Speicherdatenrate (512 GB/S) des 16 GB Vram.
Die Folie spricht von x 2,17 mehr Datenrate im Vergleich zum alternativen 384-Bit Ausbau.
936 GB/s *2,17 macht 2,031 TB/s.
Die Zahl kann man so für den Infinity Cache aber so nicht verwenden, da laut Präsentation 58 % cache-hitrate. Macht also ~ 1180 TB/s für den Infinity Gauntlet, ähhm. Cache.
Addiere die restlichen 512 GB/s dazu, und man ist bei 1,7 TB/s.
Amds Alternative ist also 1,7 TB/s schnell, somit deutlich vor rtx 3090 - sogar ganz ohne dicken hbm2e Speicher
Nachprüfen ob es wirklich "2,17" mehr Datenrate sind (also simulieren wie nvidias Speicheralternative mit 256-Bit aussehen würde: 384 sind 50 % mehr als 256.
2,17 + 50 % = 3,255. Nun simpel 384 * 3,255 = 1250 GB/s für den Infinity Cache allein. Bisschen verrechnet zu 1180 GB/s.
+ 512 GB/s sind es wieder ~ 1760 GB/s. Passt soweit.