• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bestromung von Radeon HD 6870 aus unterschiedlichen Quellen des Netzteils!?

Gammastrahler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2006
Beiträge
546
Ort
FFM
Hallo zusammen,

baue für nen Kumpel gerade nen Rechner zusammen und habe festgestellt, dass das Netzteil nur einen 6Pin PCIe Anschluss für GraKas zur Verfügung stellt.
Jetzt habe ich hier noch einen 4 Pin 5,25" auf 6 Pin PCIe (siehe z.B. Y-Stromadapter 4 Pin 5,25 Zoll 6 Pin PCIe PCI-Express) rumliegen. Kann ich das ruhigen Gewissens zusammenschalten oder laufe ich Gefahr die GraKa zu rösten!?

Evtl. hatte ja wer schon den Fall, mag das ungern einfach ausprobieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sollte funktionieren, die liegen ja immer dabei, weil gerade ältere Netzteil nicht ausreichend bestückt sind.
 
Wenn das Netzteil genügend Leistung auf den 12V-Schienen liefert sollte das problemlos funktionieren. Wenn es ein gutes ist geht es eh bei Überlastung aus.

Man kann das natürlich nicht nach belieben machen und solle gucken ob die Leistung reicht. Nicht ohne Grund haben Netzteile teilweise nur einen 6pin Anschluss, oder nur zwei. Und keine dutzende 8pin Anschlüsse.
 
Naja, aber wenn das Netzteil nicht genügend Saft liefert auf der 12V-schiene wird er die GPU auch nicht rösten. ;) Aber die grobe Anschlusszahl hat natürlich ihre Gründe bei einem Netzteil.
 
Also "rösten" wirst du erst mal gar nichts.

Wie meine Vorposter schon schrieben, das Schlimmste was an & für sich passieren kann ist, daß die 12V Schiene nicht genug "Saft" hat, dann kackt dir halt unter Last die Kiste ab o.ä. .

Einfach ausprobieren & wenn´s geht gleichzeitig das Sparen anfangen für ein dann gutes NT zur Versorgung. Müßen für die 6870 auch keine "Jahrhundert NT" sein, ein gutes Mittelding ist da, sofern der Rest der Kombo als normal bezeichnet werden kann, vollkommen ausreichend !
 
Also "rösten" wirst du erst mal gar nichts.

Wie meine Vorposter schon schrieben, das Schlimmste was an & für sich passieren kann ist, daß die 12V Schiene nicht genug "Saft" hat, dann kackt dir halt unter Last die Kiste ab o.ä. .

Doch doch, geröstet werden kann da so einiges ;)
Wobei ich ne HD6870 als eher sparend einstufe, was das Risiko sehr gering hält.

Es ist einfach so, das der Molex 4Pin Stecker nicht für Belastungen bis 75W+ ausgelegt ist, wohingegen Grafikkarten inkl. OC und Volllast gern dort mal über die Strenge schlagen.
Wir hatte schon ein paar Fälle, wo sich User für große Dual CPU Bretter und dessen Strombedarf mit günstigen Adaptern eingedeckt hatten (Molex auf 8Pin EPS Stromstecker) und wo der Spaß schlussendlich dann geschmort hattte.

Unterm Strich kann man da aber auch nur probieren ob es geht. Manche Karten wollen auch zwingend drei 12V führende Pins im 6Pin Stecker haben. Manche Adapter bieten aber nur zwei (das müsste man im Detail nachsehen) usw.
Bei ner HD6870 würd ich da aber wohl mehr oder weniger bedenkenlos den Adapter einsetzen, sofern es ein 2xMolex auf 6Pin wie im verlinkten Bild ist...
 
Dann schreib das doch auch... Ein "geröstet" wird da erstmal gar nix klingt nicht wie: dennoch kann dir dieser Adapter abfackeln bei zu viel Belastung... ;)
Und wenn man ihm schon was empfielt, was außerhalb der Norm liegt (und ja, Molex auf 75W+ zu fahren ist definitiv außerhalb der Norm) dann sollte man ihn wenigstens auf die Risiken hinweisen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh