• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bestes NT für 100eus???...darf bloß nicht so warm sein

SANY

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
3.794
Hallo,
hatte erst vor kurzem mein System fast komplet umgebaut (von AXP auf A64).
Dabei hab ich auch gleich ein neues NT gekauft, da mein altes doch etwas schwach war (350W) und nicht unbedingt leise.
Da dachte ich mit mit dem Testsieger aus PCGH kann ich nichts falsch machen (Be Quiet 400W)
Also mit dem be quiet bin ich ja eigentlich zufrieden, der ist stabil und sehr leise, ABER das Ding wird ja doch sehr warm.
Von Hinten kommt richtig warme Luft raus und ich hab das Gefühl die Lüfter drehen sich nur zum schein, richtig kühlen tun die nicht :fresse:

Ich hab mal aus langeweile mein altes NT (Coba King 350W) eingebaut und die Temperaturen (CPU, Gehäuse) waren ~5°C geringer, als mit dem be quiet.
Besonders bei der Hitzte wie jetzt, will ich das nicht unbedingt vernachlässigen.

Zum Glück hat der Händler das NT zurückgenommen. In moment hab ich mein altes NT drin und suche nun ein gutes für ~100eur.
Dabei sollte es STABIL, LEISE, KÜHL und mit genug Power sein.

In moment hab ich mir folgende rausgesucht. Bitte helft mir bei der Entscheidung, welches ich nehmen soll.
Tagan TG480-E00 480W
OCZ Powerstream 420W oder 520W (520W ist eigentlich etwas zu teuer)
Revoltec Star-Serie Chromus II 500W

Also welches von denen ist das beste und was soll ich nehmen???
Ein Be Quiet möchte ich nicht mehr.

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Ich kann Dir nur das Revoltec empfehlen !! Das Ding ist erste Sahne und mir wäre nicht aufgefallen dass es Heiss wird oder laut ist !!!

Ausserdem ist das Kabelmanagement dufte und es sieht elend heiss aus !
 
Am besten zum Übertakten und von der Leistung her
ist das OCZ Powerstream 420/520 Watt.
Leider ist es aber nicht gerade leise und entlüftet dein Sys
auch nicht wie ein NT mit 120er Lüfter.
 
ich hab z. zt. nen tagan mit 380w, das hat ein ähnliches problem wie dein bequiet: es is zwar relativ leise, wird aber extrem heiss

soweit ich weiss is das bei den neuen tagans net anders und die werden immer noch recht heiss (sollte es jemand besser wissen, bitte ich um korrektur)

da ich mich auch gerade nach nem neuen netzteil umkucke bzw. informiere: wie sieht das denn mit den modstreams aus von ocz? sind die genauso laut wie die powerstreams? und wie verhält sich des mit dem kabelmanagement? hab mal gehört, dass die sehr starr sein sollen (die revoltec chromus kabel besser?)

mfg :coolblue:
 
Also werden die Tagans auch warm??? Hab das auch schon mal irgendwo gelesen.
Naja und das war bisjetzt meine erste Wahl :(

Über OCZ Modstreams wusste ich bisjetzt gar nicht :fresse:
Wie sind den die so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das TG480-U22 liefert auch fast keine Luft ausn Rechern.
Hatte es selbst 2 Wochen.

>>Wie sind den die so?<<
Naja der größte Vorteil bei OCZ ist, dass man die Spannungen
regeln kann und genau das fehlt beim Modstream!
Sonst ist es ein grundsolides qualitäts Netzteil.
 
Ich kann dir nur die Enermax empfehlen !!!! Die bringen ordentlich Luft aus dem Rechner und man kann die Lüfter manuell regeln :wink:
 
Es ist ja nicht so dass ich Problemme mit Temps habe. Nur finde ich es shice dass mit meinem altem billig NT die Temps um einiges besser sind, als mit dem "Testsieger" be quiet.
Und warum sollte man diese paar grad auch verschenken??? Kühl ist immer gut
 
Ich empfehle das OCZ Powerstream 420W. In der Preisklasse um 100€ einfach das beste Netzteil.
Die Lüfter schaufeln zwar kaum Luft aus dem Case, dafür wird das Netzteil aber nicht im geringsten warm.
 
Und wie siehts mit der Lautstärke von OCZ aus???
z.B. in Vergleich zu be quiet
 
SANY|nfs schrieb:
Das OC ohne wakü laut ist, würde ich nicht sagen. Hab mein system mit lukü doch sehr leise hinbekommen.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=128504

Oh man Mist....dann scheidet OCZ wohl aus :(
Gibts nicht einfach ein gutes NT wo ALLES passt? :motz:

Wie wäre es mit einem Superflower? Kommt mit 140er Lüfter, Kabelmanagement und stabilen Werten. Bei ebay um die 80,- Euro.
 
Sanbonmatsu schrieb:
Wie wäre es mit einem Superflower? Kommt mit 140er Lüfter, Kabelmanagement und stabilen Werten. Bei ebay um die 80,- Euro.

Leise ist für jeden was anderes, aber 140er Lüfter sind sehr laut.
Laut Zivi kann man die überhaupt nicht gut entkoppeln.



Wie schauts mit Seasonic NTs aus?
Sind günstig, haben sehr stabile Spannungen und die beste Effizienz.
 
Sorry Ihr kommt hier mit Netzteilen von denen ich noch nichts gehört habe :fresse:
Könntet Ihr bitte mal ein Link geben, oder soll ich mal googeln?
DANKE! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
@5-7
du hast also auch OCZ selber und bist auch zufrieden so wie ich das verstanden habe.
Danke, werde mir das mit OCZ noch überdenken, also "ausgeschieden" ist es noch nicht. :fresse:

Mal eine andere Frage:
liest einer von Euch PCGH???
In der Ausgabe 05/05 wurden 10 Netzteile getestet.
Sieger natürlich be quiet. (2.Platzt: Enermax 600W, 3. Revoltec Chromus II...Tagan erst auf Platz 7)
Und bei der Temperatur geben die bei dem be quiet 44°C an :hmm: Was in Vergleich zu anderen NTs ein sehr guter Wert ist.
Nun hab ich hier im Forum schon 1000mal gelesen (und bei mir selber festgestellt) dass die be quiets sehr warm werden.
(Tagan wird laut dem PCGH Test sogar noch wärmer, 48°C)
Ab jetzt vertraue ich PCGH nicht mehr. Die haben doch ne meise und schreiben über be quiet: "... -die Temperatur bleibt dabei bei ordentlichen 44°C..." :stupid:
 
SANY|nfs schrieb:
@5-7
du hast also auch OCZ selber und bist auch zufrieden so wie ich das verstanden habe.
Danke, werde mir das mit OCZ noch überdenken, also "ausgeschieden" ist es noch nicht. :fresse:

Mal eine andere Frage:
liest einer von Euch PCGH???
In der Ausgabe 05/05 wurden 10 Netzteile getestet.
Sieger natürlich be quiet. (2.Platzt: Enermax 600W, 3. Revoltec Chromus II...Tagan erst auf Platz 7)
Und bei der Temperatur geben die bei dem be quiet 44°C an :hmm: Was in Vergleich zu anderen NTs ein sehr guter Wert ist.
Nun hab ich hier im Forum schon 1000mal gelesen (und bei mir selber festgestellt) dass die be quiets sehr warm werden.
(Tagan wird laut dem PCGH Test sogar noch wärmer, 48°C)
Ab jetzt vertraue ich PCGH nicht mehr. Die haben doch ne meise und schreiben über be quiet: "... -die Temperatur bleibt dabei bei ordentlichen 44°C..." :stupid:

Jo den Test habe ich gelesen.
Naja ich halte nicht mehr so viel von Tests.
Ich habe ganz andere Ansprüche.
Zum OCZ: Also wie gesagt für nen Silencer ist das NT
sicher nicht leise, aber falls du ein "normaler" Mensch bist,
müsste es dich nicht soooo stören.
Ich achte schon auf Silence und könnte mir schon YL Lüfter im OCZ vorstellen :d

Zu Seasonic:
www.google.de -> "Seasonic s12" review <--- eingeben
 
SANY|nfs schrieb:
@5-7
du hast also auch OCZ selber und bist auch zufrieden so wie ich das verstanden habe.
Danke, werde mir das mit OCZ noch überdenken, also "ausgeschieden" ist es noch nicht. :fresse:

Mal eine andere Frage:
liest einer von Euch PCGH???
In der Ausgabe 05/05 wurden 10 Netzteile getestet.
Sieger natürlich be quiet. (2.Platzt: Enermax 600W, 3. Revoltec Chromus II...Tagan erst auf Platz 7)
Und bei der Temperatur geben die bei dem be quiet 44°C an :hmm: Was in Vergleich zu anderen NTs ein sehr guter Wert ist.
Nun hab ich hier im Forum schon 1000mal gelesen (und bei mir selber festgestellt) dass die be quiets sehr warm werden.
(Tagan wird laut dem PCGH Test sogar noch wärmer, 48°C)
Ab jetzt vertraue ich PCGH nicht mehr. Die haben doch ne meise und schreiben über be quiet: "... -die Temperatur bleibt dabei bei ordentlichen 44°C..." :stupid:
Naja Bequite mag ich net. So toll sind die nicht. Es gibt weitaus besseres für das Geld!

Ich kann das OCZ auf jedenfall voll und ganz empfehlen. Das beste ist eben, dass man die 3,3V, 5V und 12V rail justieren kann. Das kommt in sofern geil, weil wenn man zum Bespiel ein Board mit Vdimm mod hat, das die Vdimm aus de 3,3V NT Rail speist, so ist man mit anderen NT's nicht in der Lage mehr als diese Spannung zu geben- obwohl der Vdimm Mod mehr zulässt.
Mit dem OCZ braucht man da nur hinten mit nem Schraubendreher den Poti für die 3,3V Rail hochdrehen und ab gehts :d

Alternativ kannst du dir auch die OCZ Modstream Reihe anschauen. Die bieten zwar keine justierbaren Rails, dafür aber absteckbare Kabel und einen 120er Lüfter.
 
OCZ Modtream 450W würde mir schon sehr gefallen.
Besitzt vielleicht einer das NT?? Wie siehts bei Modstream mit Lautstärke und Temperatur aus?
 
5-7 schrieb:
Naja Bequite mag ich net. So toll sind die nicht. Es gibt weitaus besseres für das Geld!

Ich kann das OCZ auf jedenfall voll und ganz empfehlen. Das beste ist eben, dass man die 3,3V, 5V und 12V rail justieren kann. Das kommt in sofern geil, weil wenn man zum Bespiel ein Board mit Vdimm mod hat, das die Vdimm aus de 3,3V NT Rail speist, so ist man mit anderen NT's nicht in der Lage mehr als diese Spannung zu geben- obwohl der Vdimm Mod mehr zulässt.
Mit dem OCZ braucht man da nur hinten mit nem Schraubendreher den Poti für die 3,3V Rail hochdrehen und ab gehts :d

Alternativ kannst du dir auch die OCZ Modstream Reihe anschauen. Die bieten zwar keine justierbaren Rails, dafür aber absteckbare Kabel und einen 120er Lüfter.

dito!

hab auch das nt und ich finde es auch nicht laut....ertens geht der lüfter nach hinten weg und da muss ich hinter kriechen und schon genau rangehen um den luftzug zu hören. des weiteren bleibt es auch schön kühl. zu den rails hat 5-7 alles gesagt....und sonst...iss einfach mit das beste nt was man für das geld bekommt...

zu pcg allgemein:
die tests interessieren mich nicht im geringsten...ich habe mir sie damals gekauft, aber mittlerweile schwöre ich nicht mehr drauf und seitdem ich flat hab kann ich mir auch so alle demos downloaden :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh