• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bestes 775 Brett mit Graka onboard und mehr?

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.097
Hi,

Ich suche für meinen Drittrechner mit E7300 @~3,0 das "beste" Board: mit
* möglichst schneller onboard Graka und
* AHCI wg SSD + Hotplugging und
* DDR3
* mind. DVI, ggfs auch HDMI

Im S775 Bereich scheint es da kaum was zu geben.

Was wäre euer Tipp?

Thx!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon klar, dass das die beste Möglichkeit wäre. Ich dachte halt, wenn ich ein erschwingliches Brett bekäme (Voraussetzung: es gib überhaupt ein ordentliches), dann reicht der Rechner für die Zwecke lockerst 2-3 Jahre. Der würde in der Woche vielleicht 2 Stunden laufen (bisschen Office, surfen, remuxen), da lohnt sichs nicht auf neuere und dementsprechend teurere Hardware umzusatteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Idee mit dem nvidia, an das hatte ich gar nicht gedacht. Werde mal in die Richtung stöbern - gebraucht hat das aber auf den ersten Blick wirklich noch seinen Preis ...

Ein Intel G4x würde sicher auch reichen, aber da gibts halt größtenteils das Problem mit dem ICH7 und dementsprechend fehlendem AHCI. Und die G45 (ICH10) hats in Deutschland scheinbar nie richtig gegeben. Zumindest finde ich dazu kaum was.

Wenn sich die Sache nicht lohnt, warte ich auf die neuen Intels (in der Hoffnung auf ausgemerzten 24p Bug) und rüste meinen HTPC auf. Der alte i3 kommt dann eben in den Rechner, für den das 775 Board gedacht war.
 
Wie du findest keine G45? Gab schon einige, aber DDR3 nur von Supermicro, alles andere kannst du von Intel auch vergessen, der G45 ist der einzige Desktopchipsatz von Intel für S775, der moderne Codecs wie AVC und VC-1 voll beschleunigt, die anderen 4er mit IGP haben immerhin noch Motion compensation und In-loop deblocking filter dafür, der G35 hat beides nur für VC-1.
Also hast du eigtl nur die Auswahl zwischen G45 und GeForce 9400/9300.
 
besten Dank! Die von Supermicro hatte ich natürlich gesehen, aber das lohnt sich dann einfach nicht. Gebraucht ein mittlerweile sehr seltenes G45 für sagen wir unter 50€ zu finden ist praktisch auch unmöglich. Genauso schlecht sieht es bei Boards mit GF9400/9300 aus.

Zu viel wollte ich dafür halt auch nicht investieren. Wenn sich jetzt nichts mehr "Günstiges" ergibt, lass ichs darauf beruhen und hole mir testweise das Asrock G41/ICH7 vom Kumpel. Dann bleibt es halt bei 2GB Ram, da das Ding nur 2 Ram-Slots hat und DDR2 4GB Kits auch nicht unbedingt günstig sind, wie ich die Tage gesehen habe ... . Wirds halt nix mit AHCI, mal gucken wie SSD-tauglich das dann überhaupt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh