• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Beschriften von Briefen / Luftpolsterumschlägen

Lennert

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
567
Ort
Hamburg
Hallo,
momentan beschrifte ich Briefe und Luftpolsterumschläge handschriftlich.
Dies würde ich gerne ändern, da es mit Computerschrift einfach schöner aussieht und schneller geht.
Die normalen Briefe kann ich mit Word einfach bedrucken.
Nun zu meiner Frage, wie mache ich das bei Luftpolsterbriefen?
Gibt es Papier, welches selbsklebend ist, so dass das Papier mit den Empfänger / Absender Namen bedruckt wird und dann einfach auf den Luftpolsterbrief geklebt wird?
Gibt es in Word noch einen Unterpunkt so dass dieses Papier bedruckt werden kann?

Dankee
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kauf dir DinA4 klebepapier und dann erstellst du dir in word eine maske, womit du dann, falls es schon vorgestanzt ist, die felder triffst.

ich drucke die adresse immer aus und kleb sie mit tesa oder einem klebestift auf die pakete ect. .
 
Ich habe für sowas einen Dymo-Drucker. Damit drucke ich sowohl Adressetiketten als auch meine Briefmarken über Stampit samt Adresse. Einfach total praktisch. Nutze ich seit circa 3 oder 4 Jahren und mag es nicht mehr missen.
 
Adress Ettiketen kaufen die Selbstklebend sind...

Würde ich auch vorschlagen. In Word kannst du dann die entsprechende Nummer für die Etiketten eingeben und dann bekommst du eine entsprechende Maske als Vorlage.
 
Viel mehr verschicke ich im Durchschnitt wohl auch nicht - aber es ist einfach praktischer. Stampit auf, Adresse drauf und mit Briefmarke direkt ausdrucken. Fertig :bigok:
 
Eines solltest du aber vorher prüfen. Es gibt Tintenstrahler, deren Tinte hälte keine Feuchtigkeit aus.
Ein Brief kann, wenn es regnet, durchaus mal etwas Wasser erwischen. Wenn dann die Tinte verläuft, hilft das niemandem.

Ansonsten mache ich es auch so. Ich habe mir Avery Etiketten gekauft und drucke bei Paketen und dickeren Briefen die Adresse über einen Laserdrucker auf die Etikette.
Bei normalen Briefen lege ich das Couvert in den Drucker ein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh