• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

beschränkte Internetleitung auf viele Nutzer verteilen - eventuell load balancing?

b3nn1_thereal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
1.554
So, will mir heir etwas Gedanken zu der LAstverteilung bei uns in der Firma im Netzwerk machen.
150 Leute nutzen einen Internetzugang. DSL 16000.
Das wird teilweise in Zeiten von Youtube usw. schon sehr eng.

Da wir direkt für die Verwaltung sowieso noch eine DSL 16k Leitung haben und diese fast nie ausgelastet ist, nun meine Frage,
gibt es einen Router, mit dem ich 2 DSL Leitungen per Loadbalancing verbinden kann, so dass die LAst aufgeteilt wird. Gleichzeitig aber einen DHCP beinhaltet, der in 2 verschiedenen Netzten IPs vergibt, die mittels VLan voneinander getrennt sind.
Haben nen jüngeren Cisco Router mit 4 freien Einschüben und einen IPC, ist das damit eventuell schon zu realisieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*moved*

EDIT:Wieviel Geld willst du dafür ausgeben und was genau für einen Router ist der Cisco?

Ich selber habe bisher noch keinen MultiDHCP Router gesehn.

Was aber ginge, einen "0815" MultiWAN Router nehmen und dahinter dann normale Router hängen. Die WANs der 2nd Router hängen ja im selben Netz, auf Grund der Firewalls kann aber keiner vom einen Router auf den anderen Router. ->pseudoVLAN
Und du hast 2 unabhängige DHCP Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir sagen das es soeinen von vigor (draytek) gibt.

da haste 2 wan anschlüsse und sobald eine leitung eine bestimmte prozentuale fülle der leitung hat werden die nächsten anfragen über die andere leitung rausgeschickt.

mfg
 
Es muss ja nicht unbedingt ein neuer Router sein. Ein Squid Proxy ist auch in der Lage die Anfragen auf mehrere Internetleitungen zu verteilen.

Zum DHCP: Warum unbedingt MultiDHCP. Die eigentliche Anforderung war doch VLAN. Ob die PC dann im gleichen IP Bereich liegen, spielt doch dank VLAN keine Rolle.
 
man macht trotzdem immer eine trennung der ip bereiche bei einem netzwerk.

du brauchst auch nicht unbedingt vlan um das zu vollenden dein projekt^^
 
man macht trotzdem immer eine trennung der ip bereiche bei einem netzwerk.

Ja meine Frage war auch nicht ob man das macht sondern ob man das unbedingt machen muss. Wobei die 2. Frage dann auch noch wäre, ob ein VLAN fähiger Router nicht automatisch einen entsprechenden DHCP mitliefert.

Klar hast du Recht. Man sollte die IP Bereich trennen schon alleine um die Übersicht zu behalten aber soweit ich weiß ist das eben nicht zwingend notwendig macht aber beim Router vieleicht ein gewissen Preisunterschied aus.

du brauchst auch nicht unbedingt vlan um das zu vollenden dein projekt^^

Ich sowieso nicht :d
 
multidhcp dienst bieten nur die ganz teuren router von z.b. vigor ^^(wie ich schon am anfang sagte XD)

und nicht vergessen immer schön andere ip bereiche nehmen XD

mfg
 
multidhcp dienst bieten nur die ganz teuren router von z.b. vigor ^^(wie ich schon am anfang sagte XD)

Damit wäre zwar Frage 2 beantwortet aber nicht Frage 1. Also warum dann MultiDHCP, wenn man bei VLANs nicht unbedingt verschiedene IP Bereiche nehmen muss? Gerade in anbetracht des Preises würde ich dann einfach auf einen normalen VLAN fähigen Router zurückgreifen bzw wie schon gesagt einfach einen Proxy wie den Squid nehmen.
 
du brauchst kein multidhcp.
ich hab dir nur gesagt welche router das so haben^^

mfg
 
alten pc mit openbsd
kann alles
wennst einen zweiten hast kannst sogar nen ausfallsicheren cluster mit session replication realisieren (sprich ein pc explodiert und du verlierst trotzdem nichtmal ne tcp verbindung ;) )
kostenpunkt 0 euro
(ich nehme an du hast 2 p4 kisten rumstehen ;) )
 
also iwie versteh ich das nich^^

alten pc mit openbsd
kann alles
wennst einen zweiten hast kannst sogar nen ausfallsicheren cluster mit session replication realisieren (sprich ein pc explodiert und du verlierst trotzdem nichtmal ne tcp verbindung ;) )
kostenpunkt 0 euro
(ich nehme an du hast 2 p4 kisten rumstehen ;) )
 
was verstehst du daran nicht?

alte pcs kennst? das sind pcs die man nimmer als arbeitsrechner nimmt weil sie zu lahm sind. jede firma mit 150 mitarbeitern hat solche rumstehen.

und openbsd is ein OS (das wahrscheinlich beste wenns um netzwerke/router/paketfilter usw.. geht): http://www.openbsd.org/

edit: "only two remote holes in the default install, in more than 10 years!"
 
Zuletzt bearbeitet:
mmhh erstmal Danke für die viele Hilfe.
Cisco Router schau ich nachhermal, ist auf jeden Fall was größeres, im Moment eben noch nackt, da können die scheiss Cisco Teile ja gar nix. Für 4 Module ist noch Platz.

Geld würde ich erstmal ne Grenze von 500 euro setzen.
Vorhanden sind eben schon 2 getrennte Vlans auf Netzwerkebene, deswegen kam ich zum Schluss, das ein Vlan basierender Router, der einfach 2 Vlans mit Internet versorgt das beste ist. Dazu eben 2 Internetanbindungen, bei denen der Router die LAst auf 2 Leitungen verteilt. Geht darum das wenn 30 Leute meinetwegen gerade surfen und weitere 30 surfen wollen, das dann eventuell die LAst auf beide Leitungen so verteilt wird, das beide Leitungen ausgelastet sind und alle zurfrieden surfen können.

eine normale Trennung des Netzes liegt im Moment schon vor, also im Moment werden beide Netzte über jeweils ein Modem und Router versorgt.
In dem Surfnetzwerk habe ich hier einen IP Cop davor aufgestellt, der einige Sachen dort löst.
Eine TRennung ohne Vlan, nur mithilfe einer Firewall würd eich auch mithilfe von IP cop Lösen, bzw. laufen solche Lösungen auch schon seit mehreren Jahren in anderen Firmen.
Ich schau mich auf jeden Fall mal nach Draytek um.
Hat jemand eine Ahnung, was für Module ich da für den cisco brauche, um das eventuell zu realisieren?
 
Wenn du eh schon nen COP hast, warum nicht einen 0815 MultiWAN Router nehmen und nur den COP dahinter und Schickst die Verwaltung nach grün und die Normalos nach orange.

Dann riegelst du die Netze ab und gut ist. Brauchste kein VLAN mehr, garnichts.

EDIT: Falls die schon belegt sein sollten (stellt sich keiner nen COP einfach so hin) kannst du mit "XTIFACE" noch 4x grau nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa nur unterstützt der Cop auch 2 Internetanbindungen?
wie gesagt habe eine dsl 16k Leitung, die zu 99% ausgelastet ist, die adnere höchstens zu 5-10%.
Meine Idee war ja die Internetlast aufzuteilen. Wenn ich dafür den cop nehmen könnte wäre natürlich super, nur leider kenne ich kein Addon, das es erlaubt 2 Wählverbindungen über DSL Modems herzustellen.

(im IP Cop Forum natürlich auch schon nachgesehen....)
 
eure "loesungen" werden ja immer besser :fresse:
jetzt hat man dann schon 2 single point of failures :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh