• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Beratung beim Drucker-Kauf

sniffy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
295
Ort
Niederrhein
Jo.
Da mein alter Canon BJC-250 Drucker komischerweise nur Gelb druckt (hab schon neue Patronen gehabt usw.), muss ich mir einen neuen zulegen.

Ich dachte an folgenden:

http://www.real.de/container/angebo...ektrobueromedien&angebot=19813&objectMore=716

Ist gerade im Angebot.

Ich will auf jeden Fall einen mit Scanner und Kopierer Funktion. Fax evtl. auch ist aber nicht wichtig.

Oder habt ihr einen anderen Vorschlag?
Preislich sollte die 100€ Grenze nicht überschritten werden.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry aber von Lexmark Geräten kann ich persönlich nur abraten.

Ein Kombigerät von einem rennomierten Hersteller (HP, Epson, Canon,...) ist hier mit Sicherheit um einiges besser.

Wer billig kauft, kauft zweimal ;)
 
weil sie in erster Linie nur billig sind und sonst nichts

Ich hatte in meiner Laufbahn bei 4 veschiedenen Leuten (mich eingeschlossen) Lexmark Produkte am Start, die schnell den Geist aufgegeben hatten, sehr hohe Druckkosten verursachten und mittlerweile ALLE gegen vernünftige Produkte ersetzt worden sind...
 
ich kann mich alex nur anschliessen, Lexmark ist mist (ausser bei grossen lasern wo die druckkosten egal sind).

würde persönlich am ehesten zu canon tendieren, da die hp geräte verdammt seltsame treiber haben und epson bei günstigen geräten ebenfalls nur noch müll auf den markt bringt.
 
ich kann von epson laser druckern (die so um 100-140 gekostet ham) nur abraten
wir haben welche im betrieb und da klann man nicht etwas dickeres papier bedrucken.
entweder nimmt ers gar net oder er frissts und es bleibt hängen
 
also ich kann Alex eigentlich nur zustimmen

würde ein Kombigerät von Canon kaufen
Canon bietet ein sehr gutes Peis- Leistungsverhältnis und man hat die Möglichkeit die einzelnen "Tintenpatronen" seperat auszuwechseln
also wenn mal nur gelb leer ist, ist man nicht gleich gezwungen gleich eine teure patrone mit allen anderen farben zu kaufen wie es bei HP üblich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich kann den Canon Pixma ip4000 empfehlen, Alle Farben sind einzeln auswechselbar, kosten jeweils ca. 8-9€ als Ersatzpatrone, schwarz als Ersatzpatrone ist von einem Fremdhersteller schon für 1€ erhältlich. Der Druckkopf ist ebenfalls austauschbar. Der Drucker besitzt eine integrierte Duplexeinheit - doppelseitiges Drucken spart bei langen Texten einiges an Papier. Druckbild ist bei Text okay, Fotos sehen ebenfalls sehr gut aus. Der Drucker besitzt auch die Möglichkeit CDs zu bedrucken.
 
TheRealPredator schrieb:
Ich persönlich kann den Canon Pixma ip4000 empfehlen, Alle Farben sind einzeln auswechselbar, kosten jeweils ca. 8-9€ als Ersatzpatrone, schwarz als Ersatzpatrone ist von einem Fremdhersteller schon für 1€ erhältlich. Der Druckkopf ist ebenfalls austauschbar. Der Drucker besitzt eine integrierte Duplexeinheit - doppelseitiges Drucken spart bei langen Texten einiges an Papier. Druckbild ist bei Text okay, Fotos sehen ebenfalls sehr gut aus. Der Drucker besitzt auch die Möglichkeit CDs zu bedrucken.

Dieser Empfehlung kann ich mich nur anschließen! Die Qualität der Ausdrucke gerade von Bildern oder CD`s oder DvD´s ist wirklich sehr gut. Leider liegt dem Lieferumfang meines Wissens kein Anschlusskabel bei - der Drucker kann jedoch auch über USB betrieben werden!

Was bei meinem Board ein echtes "muss" war.
 
@TheRealPredator + kenny001

Danke für eure Tipps.
Aber ich will mir ein Multifunktionsdrucker besorgen.
Der von euch gennante kann "nur" drucken.
 
Meine persönliche Erfahrung mit Lexmark: laut und teuer

Unter Druckerchannel kannst du die einzelen Multigeräte vergleichen. Dabei sind auch die Kosten für Ersatzpatronen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh