• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bei 2 PCs über WLAN fliegt einer immer raus

Behemoth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2005
Beiträge
827
Ort
Bochum
Huhu,
ich habe bei der Familie meiner Freundin ein WLAN Netzwerk eingerichtet, das habe ich schon öfters für Freunde und Verwandte getan und bis jetzt gab es noch nie Probleme.
Nur dort stellt sich jetzt das Problem, dass sobald 2 Rechner gleichzeitig ins Internet gehen, einer davon immer rausfliegt.
Solange ein Rechner alleine im Netz ist funktioniert alles wunderbar: volle Geschwindigkeit, keine Verbindungsabbrüche oder lags. Geht dann auch der andere Rechenr ins Netz können beim ersten nach kurzer Zeit keine Seiten mehr aufgebaut werden und irgendwann meldet Windows die fehlende Verbindung. Nach ein paar Minuten funktionierts dann wieder für höchstens 2min und dann immer so weiter.
Ich habe schon ein Firmware Update am Router durchgeführt und die Einstellungen gecheckt, ohne Besserung. Jetzt weiß ich einfach nicht weiter und bin auf eure Hilfe angewiesen :)

Als Hardware wird folgendes verwendet:

D-Link DI-524 AirPlusG 54Mbit Wireless IP Router
D-Link AirPlus XtremeG 11/54Mbit WLAN USB DWL-G122 (je Rechner)


Grüße
Behe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vlt. hat in deiner Nachbarschaft noch jemand ein w-lan Netzwerk, schau mal ob jemand den selben Kanal nutzt wie du.
Die Karten und der Router sollten sich eigentlich vertragen, sind ja vom selben Hersteller.
 
Leg mal im Setup vom Router die MAC-Adressen der WLAN-Sticks fest und aktivier mal, daß auch keine anderen mehr hinzukommen dürfen
 
Vlt. hat in deiner Nachbarschaft noch jemand ein w-lan Netzwerk, schau mal ob jemand den selben Kanal nutzt wie du.
Die Karten und der Router sollten sich eigentlich vertragen, sind ja vom selben Hersteller.
Daran hatte ich auch schon gedacht, habe die Kanäle schon 2mal gewechselt, ohne Besserung. Mir wird aber auch kein weiteres WLAN Netz in der Umgebung angezeigt.

Leg mal im Setup vom Router die MAC-Adressen der WLAN-Sticks fest und aktivier mal, daß auch keine anderen mehr hinzukommen dürfen
Auch das habe ich schon gemacht, beide PCs besitzen jeweils eine feste IP über die Mac Addressen im DHCP Menü. Allerdings habe ich nicht eingestellt, dass keine weiteren hinzukommen dürfen. Könnte es echt daran liegen?


Danke schonmal für die Beiträge! :)
 
? sowohl feste IP als auch DHCP aktiviert? DHCP muß deaktiviert sein, dann kannst du erst feste IP vergeben.
Ja DHCP ist aktiviert, also er würde theoretisch auch freie IPs vergeben, jedoch sind die beiden MAC Addressen der PCs je einer festen IP zugeteilt.

Morgen bin ich wieder bei meiner Freundin, dann werde ich das mal testen.
 
Sorry, dass ich mich nicht früher gemeldet habe, aber im Moment hab ich etwas Stress ;)
Also leider hat das mit dem abgeschalteten DHCP auch nichts gebracht. Nun habe ich mir gedacht, dass es ja auch an dem Client liegen könnte, denn es ist ja immer der gleiche der rausfliegt wenn beide Online sind. Könnte es auch eine verkorkste Windows Einstellung sein?

Grüße
Behe
 
bei mir war das gleiche..fühle mal den Stick wie warm der wird...bei mir wurde der immer zu heiß... sobald ich den stick gekühlt hatt bliebe alle stabil
 
? sowohl feste IP als auch DHCP aktiviert? DHCP muß deaktiviert sein, dann kannst du erst feste IP vergeben.
Stimmt so nicht. Es funktioniert auch so eine fixe Vergabe, kritisch wird's erst, wenn der DHCP Server die IP der fixeingetragenen an einen Client vergeben will -> Adressenkonflikt. Oder man schränkt den IP-Range des DHCP Servers eben ein...und nutzt den freien Range für die statischen IPs ;)


@Topic
Die aktuellste Firmware ist drauf? Bei einer unverschlüsselten Verbindung passiert das gleiche? Die Clients haben unterschiedliche IPs?
 
Stimmt so nicht. Es funktioniert auch so eine fixe Vergabe, kritisch wird's erst, wenn der DHCP Server die IP der fixeingetragenen an einen Client vergeben will -> Adressenkonflikt. Oder man schränkt den IP-Range des DHCP Servers eben ein...und nutzt den freien Range für die statischen IPs ;)


@Topic
Die aktuellste Firmware ist drauf? Bei einer unverschlüsselten Verbindung passiert das gleiche? Die Clients haben unterschiedliche IPs?

Ja, die aktuellste Firmware ist drauf, die gabs auch nur in englisch, wurde noch nicht übersetzt. :rolleyes:
Mit einer unverschlüsselten Verbindung habe ich es noch nicht probiert, das werde ich dann mal als Nächstes testen.
Ich hatte auch mal jedem Client eine eigene feste IP in den Netzwerkseinstellungen von Windows gegeben, doch nach gut 30min flog der eine Rechner wieder raus. :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh