be quiet! Pure Power 12 M: Modulares ATX 3.0-Netzteil für Mainstream-Anwender

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.939
be quiet! hat jetzt mit Pure Power 12 M seine zweite, ATX 3.0 kompatible Netzteilserie der Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt besteht die Pure-Power-12-M-Reihe aus fünf Modellen mit 550, 650, 750, 850 und 1.000 W. Alle genannten Netzteile sind 80-PLUS-Gold-zertifiziert und verfügen über Technologien wie zum Beispiel LLC-Topologie.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

SchneeLeopard

Legende
Mitglied seit
10.10.2003
Beiträge
5.494
Ort
Berlin
Ob 80+ Gold NT's noch sinn machen in Zeiten von 80+ Platinum und 80+ Titanium?
Ja sie sind günstiger als die DP 12 Serie, zumindest neu, aber die DP 12 mit 80+ Platinum gibt es gebraucht auch schon günstig (2022 erst ein DP 12 mit 850W für knappe 100€ ersteigert für einen Bekannten).
 

Cappuandy

Experte
Mitglied seit
09.04.2014
Beiträge
285
Ort
Lübeck
…, aber die DP 12 mit 80+ Platinum gibt es gebraucht auch schon günstig (2022 erst ein DP 12 mit 850W für knappe 100€ ersteigert für einen Bekannten).
.. Gebraucht=RestRisiko aber ist ja jedem selbst überlassen.

Bin gespannt auf die Tests der DP12M und DR13 Serie. Als Fan der Marke sollte man ja auf dem laufenden bleiben. :)

Grüße 🖖🏼
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.915
Ort
Hessen\LDK
Ob 80+ Gold NT's noch sinn machen in Zeiten von 80+ Platinum und 80+ Titanium?
kommt doch auf den aufpreis und das nutzungsverhalten an.
titanium hat in der regel doch einen sehr deutlichen aufpreis.

und gebraucht mit neu vergleichen hinkt durchaus.
 

Discovery

Profi
Mitglied seit
16.04.2018
Beiträge
164
Ich würde mir niemals ein gebrauchtes NT kaufen. Die einzige Hardware-Komponente, die bei mir immer neu gekauft wird. Man weiß nie, wie alt die Gebrauchten wirklich schon sind und wie lange sie in Betrieb waren.

Ich mache noch einen Bogen um ATX 3.0, aber so langsam wird's preiswerter. Aber 140 Euronen für das "Kleine" finde ich trotzdem noch heftig.
 

Mosfett01

Experte
Mitglied seit
02.01.2017
Beiträge
279
Finde diese Serie auch interessant und kommt nach einem Review auf die Aufrüstliste...oder auch nicht.
 

Tigerfox

Enthusiast
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
3.989
Ort
Bad Bentheim
Wenn doch nur irgendwas über einen Nachfolger des Straight Power 11 Platinum bekannt wäre. Die Dark Power sind mir zu teuer, aber Platinum und 135mm-Lüfter sollte es schon sein.
 

Blood1988

Enthusiast
Mitglied seit
03.12.2013
Beiträge
5.584
Sehr gut, dass der Trend bei NT's deutlich in Richtung 10 Jahre Garantie geht.
Find ich auch und i.d.R kann man die NTs min so lange auch nutzen.
Es sei denne die GPUs machen weiter so rasant rauf was Stromverbrauch angeht....

Hab mir das 850er gestern bestellt für 137 mit Versand ist das ok und man ist aufm aktuellen stand auch für noch kommende GPUs.
Wollte erst wieder Seasonic nehmen aber die wollen fürs 850er gleich mal stolze 200Euro..


Tests gibts ja immer noch nicht wirklich ausser Bilder vom Aufbau und paar messwerte was es liefert.
 

T8Force

Enthusiast
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
577
Ort
NRW
Wenn doch nur irgendwas über einen Nachfolger des Straight Power 11 Platinum bekannt wäre. Die Dark Power sind mir zu teuer, aber Platinum und 135mm-Lüfter sollte es schon sein.
Das wäre auch mein Wunsch, da ich mein SP auch nun ersetzen muss. Allerdings kommen mir, bei den aktuellen Preisentwicklungen, auch die Gedanken, dass vom SP 12 die 850W Version bei um die 200€ liegen wird.
 

Tigerfox

Enthusiast
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
3.989
Ort
Bad Bentheim
Auf Anfrage im CB-Forum hat mir ein BQ-Mitarbeiter gesagt, dass die Straight Power 12 leider erst Ende des 3. Quartals kommen werden.
 

[-Dead Eye-]

Enthusiast
Mitglied seit
20.08.2007
Beiträge
3.970
Danke für die Info. Warte ja auch so ein bisschen auf das Straight Power 12, aber dann wird es wahrscheinlich ein Pure Power.

Oder mal schauen, was es sonst noch an Alternativen gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten