be quiet! Dark Rock TF 2: High-End-Kühler im Top-Flow-Design

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
79.089
bequiet.jpg
Der deutsche Hersteller be quiet! hat jetzt den Dark Rock TF 2 vorgestellt. Der Top-Flow-Kühler ist in der Lage eine Verlustleistung von bis zu 230 W abzuführen. Ermöglicht wird dies durch das Dual-Heatsink-Design, bestehend aus sechs 6-mm-Heatpipes und zwei Silent-Wings-135-mm-Lüftern.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mitglied seit
06.10.2020
Beiträge
445
Gibt's von beQuiet auch noch ne Datei für 3D Drucker, um bei Gehäusen ohne Seitenfenster, wie zb. das Silent Base 600, Frischluft direkt über den 120mm Einlass am Seitenteil anzusaugen? Sehe ansonsten keinen großen Mehrwert zum günstigeren Dark Rock 4 und Pro 4.
 

DeathShark

Enthusiast
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
1.835
Wow ... Oberklasse-Top-Flow-Designs sind sind mittlerweile ja hochgradig selten. ich rechne persönlich zum Beispiel nicht mehr mit einem Nachfolger für Noctuas NH-C14. Naturgemäß sind diese Kühler ja auch relativ schwach, was das Preisleistungsverhältnis vermutlich weniger gut dastehen lassen wird, ich persönlich mag allerdings den optischen Eindruck, den solche Kühler erzeugen. Man muss sie eben auf den richtigen CPUs einsetzen.
 

Grainger

Enthusiast
Mitglied seit
26.07.2002
Beiträge
1.122
Ort
Odenwald
Ich habe Top-Flow-Kühler bisher nur in Erwägung gezogen wenn der Platz von der Höhe her knapp war.
Der Dark Rock TF 2 wird aber (allerdings mit 2 Lüftern) mit einer Höhe von 163 mm angegeben, da kann man auch schon einen ordentlichen Tower verbauen.

Wenn man nur den "inneren" Lüfter verbaut dürften es ziemlich genau 25 mm weniger (also insgesamt 138 mm) sein.
 

Micke

Enthusiast
Mitglied seit
10.02.2013
Beiträge
158
" ... und zwei Silent-Wings-135-mm-Lüftern."
Warum denn jetzt dieses Format ? Damit keine Standard Größen kompatibel sind ? Sowas verschreckt heute Käufer doch eher.

ich rechne persönlich zum Beispiel nicht mehr mit einem Nachfolger für Noctuas NH-C14.
NH-C14S
Naturgemäß sind diese Kühler ja auch relativ schwach
die Wahl hängt ja von der Umgebung ab. In meiner Konstellation punktet der C14S gegenüber dem D15.
 
Zuletzt bearbeitet:

MewtoX

Inventar
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
8.607
Jetzt mal die Frage aller Fragen, worin genau unterscheidet sich der TF vom TF2? Sieht doch eigentlich genau gleich aus, war auch schon ein riesen Klotz mit 6 Heatpipes und 2x 135mm Lüftern, ebenfalls im Dual Heatsink Design.
Bis auf die Endabdeckung, die kleinen Haarfinnen (daher vermutlich 10W mehr Wärmeabfuhrleistung 💪) unten über der HP und minimale Änderungen ist dieser Kühler in meinen Augen quasi identisch :unsure:

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Traumatica

Experte
Mitglied seit
23.03.2014
Beiträge
2
Ich habe Top-Flow-Kühler bisher nur in Erwägung gezogen wenn der Platz von der Höhe her knapp war.
Der Dark Rock TF 2 wird aber (allerdings mit 2 Lüftern) mit einer Höhe von 163 mm angegeben, da kann man auch schon einen ordentlichen Tower verbauen.

Wenn man nur den "inneren" Lüfter verbaut dürften es ziemlich genau 25 mm weniger (also insgesamt 138 mm) sein.
Die Höhe ist 134mm. Du kannst es hier an dieser Grafik anschauen:
master.png
 

MewtoX

Inventar
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
8.607
Er hat halt vielleicht nur Höhe mit Tiefe verwechselt, generell sollte man aber sowieso wissen wann so ein Top Blower Sinn macht und das ist in den meisten Fällen eher nicht erforderlich und man könnte auch zu einem anderen normalen Tower greifen, zumindest in dem Preissegment bewegt man sich schon in der Premium Klasse wie z.B. der Noctua NH-D15, und da liegen tatsächlich Welten zwischen.
Der TF ist aber "okay", wenngleich ich ihn schon ein klein wenig überfordert finde z.B. mit einem 9900K.. und da wird der TF2 vermutlich kaum besser sein, wie gesagt gibts für den Preis andere welche man wenn man nicht unbedingt auf ihn angewiesen ist auch bevorzugen sollte, aber er macht halt seinen Job, und aufgrund der Bauweise eben entsprechend "gut".

Mfg.
 

Grainger

Enthusiast
Mitglied seit
26.07.2002
Beiträge
1.122
Ort
Odenwald

Crusha

Enthusiast
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.279
#gekauft, upgrade für mein 4HE Server

Gibts für 71,90 @Amazon
 
Zuletzt bearbeitet:

Viper63

Experte
Mitglied seit
07.12.2019
Beiträge
1.702
Ist auf den "Fotos" nicht wirklich klar zu erkennen, ebenso findet sich dazu nichts auf der Produktseite: Besteht der Kühler - abgesehen von den Heatpipes - komplett aus Alu oder ist zumindest die Bodenplatte aus (vernickeltem) Kupfer? Ich frage mich grad nur wie der doch relativ happige Preis gerechtfertigt wird.
 

Boogeyman1301

Experte
Mitglied seit
20.02.2015
Beiträge
3.682
" ... und zwei Silent-Wings-135-mm-Lüftern."
Warum denn jetzt dieses Format ? Damit keine Standard Größen kompatibel sind ? Sowas verschreckt heute Käufer doch eher.
Naja die Frage ist hier ja eher, wie viele Leute denn andere Lüfter als die mitgelieferten montieren werden und ich bin mir relativ sicher, dass das ein sehr kleiner Anteil ist. Dementsprechend für beQuiet vernachlässigbar.
 

Micke

Enthusiast
Mitglied seit
10.02.2013
Beiträge
158
Am Tage des Kaufs nimmt man die mitgelieferten, klar. Aber Lüfter verschleissen und müssen dann ersetzt werden.
 

Bullseye13

Enthusiast
Mitglied seit
05.05.2015
Beiträge
3.995
Ort
Steiamoak
Also die Lüfter verschleißen frühestens nach 10 Jahren.
Persönlich hat bei mir noch kein einziger Lüfter wegen einem durchgeschliffenen Lager raus müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und in Wahrheit kann man da fast jeden 140er Lüfter drauf schnallen.
 

Micke

Enthusiast
Mitglied seit
10.02.2013
Beiträge
158
be quiet gibt eine Garantie von 3 Jahren auf diese Lüfter. Link .... Schade daß die das mit den 10 Jahren nicht wissen.
Ungeachtet dessen können Geräte auch verschuldet defekt gehen. So oder so braucht man dann Ersatz.

Und in Wahrheit kann man da fast jeden 140er Lüfter drauf schnallen.
Der Hersteller hat sich also auch bei Wahl der Größe geirrt, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:

Crusha

Enthusiast
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.279
Also die Lüfter verschleißen frühestens nach 10 Jahren.
Persönlich hat bei mir noch kein einziger Lüfter wegen einem durchgeschliffenen Lager raus müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und in Wahrheit kann man da fast jeden 140er Lüfter drauf schnallen.
Ich musste, als ich mein 6 Jährigen Radiator gewechselt habe, 3 von 6 Lüftern komplett austauschen, weil die Lager kaputt waren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten