be quiet! Dark Power 13 Netzteil: Störgeräusche?

Dark Power Pro 13 mit 1600w wurde heute eingebaut und bringt ebenfalls im idle das unangenehme Knarren mit. Sehr, sehr schade, nachdem ich von dem Problem eigentlich wusste, aber dem Marketinggeschwätz der Produktvorstellung auf den Leim gegangen bin und bequiet geglaubt habe, dass sie den Lüfter noch einmal deutlich überarbeitet hätten. Hätte ich doch aus meinem Fehler mit dem DP12 gelernt ... aber selbst schuld. Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me :-( nach etwa 15 Jahren bequiet Netzteilen wars das nun. Das geht zurück und ich seh mich wo anders um...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fühle ich, habe letzte Woche die 1300w Variante eingebaut. Anfangs habe ich das Brummen nicht wahrgenommen. Jedenfalls brummt das 13 Pro genauso wie das normale und genauso wie das 12er. Werde es wahrscheinlich auch zurückschicken und mich auch woanders umsehen. Echt schaden, da das Netzteil ansonsten echt schick ist.
 
Mein Straight Power 11 - 850W aus Februar 2023 macht seit gestern auch ratternde Geräusche die vom Lüfter kommen.
Es ist zwar sehr Leise da der PC auf dem Boden steht aber man hört es.
Vorher war alles Leise. Sehr schade wenn man sein System auf super Silent trimmt und dann ist es das Netzteil bei dem man nicht einfach mal einen Lüfter tauschen kann.
Mal schauen was die RMA Abteilung dazu sagt.
 
Und, was hat die RMA-Abteilung dazu gesagt?
Ich war bisher zufrieden mit meinem Dark Power 13 750W, aber seit heute rattert es wie verrückt :(
 
Mein Dark Power 13 1000W, dass ich im Mai gekauft, erst Ende Juni eingebaut habe und nun erst richtig nutze, macht ebenfalls diese Geräusche. Hat schon jemand durch RMA Ersatz ohne Rattern gekriegt oder gibt BQ nur irgendwann auf und erstattet den Kaufpreis?
 
Ich hab mein 1000er Dark Power 13 auf RMA ersetzt bekommen, das neue ist bisher ohne störende Geräusche.
 
Mir habe man damals zum Pro 13 1300w gesagt, dass das Geräusch normal sei. Hab mein 12 und das 13ner relativ oft getauscht und alle das gleiche Geräusch. Hab mich inzwischen damit abgefunden. Klar geil ist was anderes, aber keine Lust mehr auf das hin und hergeschicke. Denke, wenn die 5000 Reihe von Nvidia draußen ist, werde ich definitiv BeQuierl dann meiden.
 
Ich hab das 750W DP13 Titanium und keine Probleme seit 3 Monaten.
 
Fsp Hydro Ti hier .... keine Geräusche vom Lüfter, egal ob auf semipassiv oder Dauerlauf-Einstellung. Auch keine elektronischen Störgeräusche .

Vorher hatte ich einen Tag ein Straight Power 12 drin....sirrende Lüftergeräusche im idle.

Und witzigerweise erzählt mir der gleiche Supportmensch wie oben in einem anderen Forum per PM, das wäre aber ungewöhnlich und bot mir ein vorselektiertes NT im Austausch an. Da war das NT aber bereits per Widerruf back to sender.

Bequiet ist sowas von raus bei mir...
 
Hey,

da der Lüfter bei einer geringen Geschwindigkeit ein leichtes „brummen“ von sich gibt ist allerdings völlig normal.
Bei etwas höherer Auslastung verschwindet dieses Geräusch.

VG


Steffen

Also wenn ich am Rechner nur mal nen Film schauen will oder surfe, muss ich ein nerviges "brummen" bei euren Netzteilen hinnehmen? Das kann es doch auch nichts sein...
 
Also ich hab jetzt seit Jahren Be Quiet Netzteile, bin auch sehr zufrieden immerhin hab ich keine Probleme meine 3080 mit UV mit einem E11 550W zu betreiben seit 3 Jahren.
Aber wenn das Netzteil im Idle hörbar ist aus dem Gehäuse heraus, gerade nach so einer Aussage das es works as designed ist geht es postwendend zurück - wenn es nicht vorher schon in Tests herauszulesen ist - dann wird es gar nicht erst bestellt.
 
Hab mir gerade nochmal folgendes Werbeversprechen von Be Quiet durchgelesen und musste etwas Schmunzel... 😅

RAHMENLOSER SILENT WINGS LÜFTER​

Patentierte Lüftertechnologie für nahezu unhörbaren Betrieb

Der verbesserte be quiet! Silent Wings-Lüfter ist auf einem Dreibein montiert und ermöglicht dadurch maximalen Airflow sowie einen nahezu unhörbaren Betrieb. Dies verdankt er seinem einzigartigen, strömungsoptimierten Design mit fortschrittlichem Fluid-Dynamic-Lager und einem vibrationsarmen 6-Pol Motor, der eine extrem hohe Lebensdauer und minimalen Energieverbrauch gewährleistet.

und dann das:
da der Lüfter bei einer geringen Geschwindigkeit ein leichtes „brummen“ von sich gibt ist allerdings völlig normal.
...
Bei niedriger Drehzahl ist es also völlig normal, dass dieser ein leichtes brummen von sich gibt.
...
Aus diesem Grund erzeug der Lüfter bei untertouriger Drehzahl ein vielleicht doch wahrnehmbares „brummen“.
...
Mit anderen Worten handelt es sich bei Ihrem Netzteil nicht um einen Defekt, sondern um ein normales Lüfterverhalten.
...
Es handelt sich um keinen Serienfehler oder sonstiges.
...
Es sind hochwertige Lüfter, die allerdings aufgrund der Technik wahrnehmbarer sind.

Da fühlt man sich doch leicht verarscht (n)

Be Quiet könnte einfach mal zugeben, dass sie scheiße gebaut haben...
Andere Hersteller schaffen es auch ohne "brummen" und mit "Zero rpm" (Auch bei Titanium NT).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalenderwoche 45 2023:
Ich beschließe, dass ich mal wieder ein neues Netzteil einbauen werde in mein System (MSI MPG B550 gaming plus/Ryzen 9 5900X/64GB RAM/AMD RX6600).
750W reichen locker aus. Testberichte angeschaut, kurz informiert was angeblich gut ist. Mein aktuelles be quiet! 750W Netzteil ist von ca. 2017 (Straight Power? Ich weiß es nicht mehr, habe es verschenkt)
Also auf Amazon ein Corsair RM850x 80 PLUS Gold bestellt. Das Corsair kommt an, eingebaut; Lüfter rattern, Spulen fiepen, es knackt und knarzt vor sich hin. Rückgabe & Erstattung.

Kalenderwoche 46 2023:
Ich bekomme das be quiet! Dark Power 13 empfohlen, bestelle die 750W Version. Das Gerät kommt, ich baue es ein... der Lüfter rattert im Idle wie ein kleiner Grinder vor sich hin.
Ich sitze nachts oft in der Stille und bastle an Grafiken. In Ruhe. Der PC neben mir auf Körperhöhe im Regal. Mit dem alten be quiet! 750W war das nie ein Problem.
Mit dem Dark Power 13 nervt mich die Geräuschkulisse. Diverse Mails mit dem Support, Express Umtausch.

Das Ersatzgerät kommt, ich baue es ein. Ein paar Stunden ist alles OK. Dann hat es letzte Nacht angefangen ein singendes oszillierendes hohes Geräusch von sich zu geben.

Da fühlt man sich doch leicht verarscht

Oh ja, genau das.
Da vergeht einem die Laune.
Ich weiß nun auch nicht, was ich machen soll.
Erneut RMA? Ich hatte an be quiet! diverse Audioaufnahmen geschickt.
Ich wurde dann noch drauf hingewiesen, dass ich 50€ zahlen muss im
Rahmen des Express-Austauschs, wenn sie keinen Fehler finden.

Rückgabe komplett und ein Netzteil von einem anderen Hersteller kaufen? Was ist denn die bessere Wahl? Corsair war enttäuschend, be quiet! auch.
Wird denn nur noch Rotz produziert? Das be quiet! Dark Power 13 hat 200€ gekostet. Ich hatte noch nie so ein teures Netzteil... und war noch nie so enttäuscht.
Ich habe 3 Silent Wings im Gehäuse und den Dark Rock 4 aufm Ryzen. Alles super... aber das Dark Power 13... meh!

EDIT:
Ich habe das Dark Power 13 dem Händler zurück geschickt, und bei Amazon eine Rückerstattung beantragt.
Es wird keine Zeit mehr verschwendet mit dem be quiet! Support, weiteren Umtauschaktionen o.ä..
Wenn noch was ist, soll be quiet! das mit dem Händler klären. Ich hab die Schnauze voll.

Gleich darauf habe ich auf Amazon das ROG STRIX 750W Gold Aura Edition bestellt. Das ist PCGH Testsieger.
Und es war reduziert von ca. 240 auf 190€. Ich hoffe jetzt ist Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die Infos hier im Forum.
Ich bin auch gerade am Komponenten suchen für einen neuen PC. Ich hatte die letzten 20 Jahre immer bequiet Dark Power Netzteile verbaut und nie Probleme.
Wenn ich das nun hier lese muss ich wahrscheinlich wieder auf Enermax (war in den 90er ne Gute Marke) zurück wechseln oder eben das hier erwähnte FSP Hydro, (da Forton ja auch Auftragsfertiger für BQ ist, kann es ja nicht groß schlechter werden). Außerdem finde ich das Asus Aura Gold noch interessant, habe aber mit Asus Netzteilen keine Erfahrung. Weiss einer wer die Teile Produziert?

Danke!

Grüße!
 
Außerdem finde ich das Asus Aura Gold ...
Mein ASUS ROG Strix 750W Gold ist gestern gekommen.
Heute morgen eingebaut. Ein Träumchen, das Teil. (Bis jetzt ...) :unsure::-)
Schade insgesamt. Das ist jetzt das vierte Gerät in 2 Wochen das ich mir zuschicken ließ.
1x Corsair, 2x be quiet!, 1x Asus. Hoffe nun ist alles gut.
 
Schönen Abend an Euch,

Ich werwende seit ein paar Monaten ein BQ DP Pro 1300W. Ich höre leider auch ein leichtes "Lüfterrattern" wenn ich den PC einschalte, wenn das NT/ PC noch kalt sind. Finde ich extrem schade und das Rattern ist knapp an meiner "Akzeptanzgrenze". Möchte mir den Aufwand dennoch nicht antun um das NT zu reklamieren, und meinen PC wieder zu zerlegen um ein Austausch NT einzubauen, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder dasselbe Problem haben wird.

Was ich absolut nicht verstehe kann ist, dass BQ, und das obwohl das Problem bekannt sein muss, seit gefühlten Monaten, besser Jahren, absolut nichts getan hat um das Problem zu lösen. Hatte gehofft, dass das Lüfterrattern bei der Pro Version behoben wäre. OT: die ganzen Reviews kann man leider vergessen.

Leider war das falsch gedacht. Wenn ich mir hier so die Beiträge zum Thema durchlese, werden BQ aus diesem Grund im Forum auch nicht mehr empfohlen und vermutlich auch nicht mehr von "Enthusiasten" (Bei dem Preis, z. B. für das Pro muss man Enthusiast sein und erwartet einiges an Gegenwert) gekauft. Was ist so schwierig einen brauchbaren Lüfter von der Stange einzubauen? Verstehe ich als Laie nicht.

Daher verstehe ich BQ noch weniger. Mein BQ Pro ist sonst super. Super Haptik, wirkt qualitativ sehr hochwertig - inkl. Kabel etc. und alle Spannungen sind auf dem "Punkt". Die Frage bleibt - Welche Zielgruppe sollte bei dem Lüfterthema solche BQ NTe kaufen? Ist zum Glück ein BQ Problem. Ich würde mir definitiv das Pro nicht mehr um den "Prämiumpreis" kaufen. Bei dem Preis sind das mindeste akzeptable Lüftergeräusche.

Sorry für den subjektiven = ehrlichen Beitrag.
l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASUS ROG Strix 750W Gold Aura läuft sauber wie es soll, auch nach Tagen. Sehr sehr leise, kein Schnarren beim Anlaufen (wie es bei beiden be quiet Dark Power 13 war - Erstes und Austauschgerät), und auch kein Rattern, Pfeifen oder sonst was. Einfach nur das leichte Rauschen vom Dark Rock CPU Kühler, und sonst nix. So muss es sein.
 
Kalenderwoche 45 2023:
Ich beschließe, dass ich mal wieder ein neues Netzteil einbauen werde in mein System (MSI MPG B550 gaming plus/Ryzen 9 5900X/64GB RAM/AMD RX6600).
750W reichen locker aus. Testberichte angeschaut, kurz informiert was angeblich gut ist. Mein aktuelles be quiet! 750W Netzteil ist von ca. 2017 (Straight Power? Ich weiß es nicht mehr, habe es verschenkt)
Also auf Amazon ein Corsair RM850x 80 PLUS Gold bestellt. Das Corsair kommt an, eingebaut; Lüfter rattern, Spulen fiepen, es knackt und knarzt vor sich hin. Rückgabe & Erstattung.

Kalenderwoche 46 2023:
Ich bekomme das be quiet! Dark Power 13 empfohlen, bestelle die 750W Version. Das Gerät kommt, ich baue es ein... der Lüfter rattert im Idle wie ein kleiner Grinder vor sich hin.
Ich sitze nachts oft in der Stille und bastle an Grafiken. In Ruhe. Der PC neben mir auf Körperhöhe im Regal. Mit dem alten be quiet! 750W war das nie ein Problem.
Mit dem Dark Power 13 nervt mich die Geräuschkulisse. Diverse Mails mit dem Support, Express Umtausch.

Das Ersatzgerät kommt, ich baue es ein. Ein paar Stunden ist alles OK. Dann hat es letzte Nacht angefangen ein singendes oszillierendes hohes Geräusch von sich zu geben.



Oh ja, genau das.
Da vergeht einem die Laune.
Ich weiß nun auch nicht, was ich machen soll.
Erneut RMA? Ich hatte an be quiet! diverse Audioaufnahmen geschickt.
Ich wurde dann noch drauf hingewiesen, dass ich 50€ zahlen muss im
Rahmen des Express-Austauschs, wenn sie keinen Fehler finden.

Rückgabe komplett und ein Netzteil von einem anderen Hersteller kaufen? Was ist denn die bessere Wahl? Corsair war enttäuschend, be quiet! auch.
Wird denn nur noch Rotz produziert? Das be quiet! Dark Power 13 hat 200€ gekostet. Ich hatte noch nie so ein teures Netzteil... und war noch nie so enttäuscht.
Ich habe 3 Silent Wings im Gehäuse und den Dark Rock 4 aufm Ryzen. Alles super... aber das Dark Power 13... meh!

EDIT:
Ich habe das Dark Power 13 dem Händler zurück geschickt, und bei Amazon eine Rückerstattung beantragt.
Es wird keine Zeit mehr verschwendet mit dem be quiet! Support, weiteren Umtauschaktionen o.ä..
Wenn noch was ist, soll be quiet! das mit dem Händler klären. Ich hab die Schnauze voll.

Gleich darauf habe ich auf Amazon das ROG STRIX 750W Gold Aura Edition bestellt. Das ist PCGH Testsieger.
Und es war reduziert von ca. 240 auf 190€. Ich hoffe jetzt ist Ruhe.
Ich hab es 2x verbaut und kein rattern oder ähnliches.

Aber die Qualität scheint doch abweichend zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh