Hallo an alle,
habe mich mal so ein wenig durch das Web gewühlt, um rauszukriegen, was man gegen ein lärmendes DPP 430 Watt tun kann.
Seit einigen Tagen dreht der Lüfter im besagten NT bereits im Idle voll auf und lärmt so dermaßen wie ein Revoltec Dark Blue auf 12V. Halte ich die Hand drunter, ist es fast wie ein Standventilator.
Früher hatte ich diesen Zustand nie, man konnte es nicht heraushören. Aber nun dominiert das NT mein ganzes System. Ich habe bereits jeden Lüfter auf Minimaldrehzahl lauf Lüftersteuerung, die Festplatte liegt aufm Shoggy, der Boxed ist ausm Case geflogen und einem Xigmatek gewichen.
Und jetzt, wo alles so richtig schön leise war, dreht der NT Lüfter förmlich am Rad.
Genug Luft müsste er eigentlich kriegen, es hängen nur minimal die gesleevten Kabel der 8-Pin ATX Verlängerung drunter, aber auch nur minimal am Rand. Ich denke, mit folgendem System kriege ich das NT nicht auf 100% Last:
- C2D E7200
- GeForce 7600 GT (kein Witz, ich hab son altes Ding ^^)
- 1 HDD
- 2 Laufwerke, die allerdings selten benutzt werden
- eine Zalman ZM-MPC1 mit 4 Revoltec Lüftern, alle minimale Drehzahl.
Die Temps sind auch super. Und selbst wenn ich das Case aufmache: Der Lüfter rotiert sich weiter einen ab als würde der PC der Torwache zur Hölle gehören und gerade ein Paar Sünder gebrutzelt...
Sollte ich den NT Lüfter wechseln? Oder hab ich wohl ein anderes Problem, da ja früher immer Ruhe im Karton war.
Falls ich wechseln soll, wozu ratet ihr mir?
- S-Flex 1200
- Slip Stream 1200
- Loonie
- einen der Adda-Lüfter ausm Lian-Li (aber ich glaube die Laufen zu schwer an)
Müsste alle außer dem Adda selbst bestellen. Und ich weiss noch nicht einmal, wie der Lüfter überhaupt angeschlossen ist. Aber ich denke, meine Löttechnischen Fähigkeiten lassen es zu, dass ich die Kabel einfach durchtrenne und dann an den Kabeln des neuen Lüfters anbringe.
Ich weiss, dass die Geschichte gefährlich ist und würde das NT vor dem Umbau von der Stromversorgung trennen, den PC einige Male versuchen anzuschalten und das NT dann ne Nacht liegen lassen.
Wäre super, wenn da jemand was zu sagen könnte.
mfg
LightstroM
habe mich mal so ein wenig durch das Web gewühlt, um rauszukriegen, was man gegen ein lärmendes DPP 430 Watt tun kann.
Seit einigen Tagen dreht der Lüfter im besagten NT bereits im Idle voll auf und lärmt so dermaßen wie ein Revoltec Dark Blue auf 12V. Halte ich die Hand drunter, ist es fast wie ein Standventilator.
Früher hatte ich diesen Zustand nie, man konnte es nicht heraushören. Aber nun dominiert das NT mein ganzes System. Ich habe bereits jeden Lüfter auf Minimaldrehzahl lauf Lüftersteuerung, die Festplatte liegt aufm Shoggy, der Boxed ist ausm Case geflogen und einem Xigmatek gewichen.
Und jetzt, wo alles so richtig schön leise war, dreht der NT Lüfter förmlich am Rad.
Genug Luft müsste er eigentlich kriegen, es hängen nur minimal die gesleevten Kabel der 8-Pin ATX Verlängerung drunter, aber auch nur minimal am Rand. Ich denke, mit folgendem System kriege ich das NT nicht auf 100% Last:
- C2D E7200
- GeForce 7600 GT (kein Witz, ich hab son altes Ding ^^)
- 1 HDD
- 2 Laufwerke, die allerdings selten benutzt werden
- eine Zalman ZM-MPC1 mit 4 Revoltec Lüftern, alle minimale Drehzahl.
Die Temps sind auch super. Und selbst wenn ich das Case aufmache: Der Lüfter rotiert sich weiter einen ab als würde der PC der Torwache zur Hölle gehören und gerade ein Paar Sünder gebrutzelt...
Sollte ich den NT Lüfter wechseln? Oder hab ich wohl ein anderes Problem, da ja früher immer Ruhe im Karton war.
Falls ich wechseln soll, wozu ratet ihr mir?
- S-Flex 1200
- Slip Stream 1200
- Loonie
- einen der Adda-Lüfter ausm Lian-Li (aber ich glaube die Laufen zu schwer an)
Müsste alle außer dem Adda selbst bestellen. Und ich weiss noch nicht einmal, wie der Lüfter überhaupt angeschlossen ist. Aber ich denke, meine Löttechnischen Fähigkeiten lassen es zu, dass ich die Kabel einfach durchtrenne und dann an den Kabeln des neuen Lüfters anbringe.
Ich weiss, dass die Geschichte gefährlich ist und würde das NT vor dem Umbau von der Stromversorgung trennen, den PC einige Male versuchen anzuschalten und das NT dann ne Nacht liegen lassen.
Wäre super, wenn da jemand was zu sagen könnte.

mfg
LightstroM