[Sammelthread] BBQ und Grillen

Jolokia

Urgestein
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
867
Wie wär es denn sonst mit T-Bone, Porterhouse oder Tomahawk Steak in einer sehr, sehr stabilen Dicke.
Flank Steak ist auch geil, aber zu "flach" um die lange Hitzespeicherung vom Egg zu nutzen. Alternativ ein Roastbeef am Stück bei 120° low and slow. Fettkappe oben vorsichtig abschneiden, Gewürze und co. drauf und den Fettdeckel wieder drauflegen und ab in Grill.

Oder n geilen Eintopf, schönes Chili z.B.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Jolokia

Urgestein
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
867
Ist halt wirklich nicht schwer und passt zu allem. von allen Seiten Salz+Pfeffer und Kräuter wie Oregano, Thymian, Majoran, etc. Ich lass die Kräuter ganz und lege sie oben drauf, durch den Fettdeckel bleibt das Stück saftig und die Kräuter und co. fallen auch nicht runter.

"Klassisch Deutsch" dünn aufgeschnitten mit Bratkartoffeln und Remoulade.
Dünn als Sandwich Belag, theoretisch könnte man auch draus ein Philly Cheesesteak sandwich machen (klingt aber geiler als es am Ende schmeckt :fresse: )

Dick aufgeschnitten als Steak dazu Pommes und Salat oder Rotkohlcoleslaw
Englisch mit Kartoffelpürree und brauner Sauce, o.ä.
 

mj1985

Urgestein
Mitglied seit
22.09.2005
Beiträge
8.105
Ort
Lübeck
Kann jemand einen kleinen rechtigen Pizzastein für meinen Burnhard Wayne empfehlen? Hab jetzt den billigen runden von Aldi, tut seine Sache, ist allerdings etwas zu groß (guckt hinten durch die Öffnung)
 

extasyinseln

banned
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
24.572
Ort
NRW

moep.at

Enthusiast
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
1.968
Ort
Österreich/Deutschland
So, das GreenEgg wurde eingeweiht :)
geiles Teil! Super Ergänzung zum Weber Gas-Grill...

Hab am Samstag direkt einen Fisch und gestern Hähnchen gemacht.
Beides super zart und saftig! Geschmacklich hat mich zwar das Hähnchen nicht umgehauen (war das Rezept direkt aus dem GreenEgg Kochbuch), war aber für die ersten beiden Versuche schon OK :)

Beim ersten Versuch habe ich direkt die Kohle "abgewürgt", hatte sie wohl zuvor zu wenig anbrennen lassen und dann halt die Luftzufuhr zu weit geschlossen 🤷‍♂️konnte den Fisch aber noch retten :)
Als nächstes muss unbedingt ein Pizzastein her um auch Brot gut backen zu können :P

Liebe das Teil jetzt schon!
 

meister.

Chief
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
2.191
Ort
Mittelfranken
Schönes Wochenende
 

Anhänge

  • 0C013E53-C331-4DDE-850F-20EBAE3489DA.jpeg
    0C013E53-C331-4DDE-850F-20EBAE3489DA.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 97
  • 0BE60EEC-77A1-4802-852A-0B97C7855770.jpeg
    0BE60EEC-77A1-4802-852A-0B97C7855770.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 98

p4n0

Urgestein
Mitglied seit
07.08.2012
Beiträge
3.699
Ort
Raum Stuttgart
Das Weihnachtsgrillen wurde vorhin vorbereitet. Haette am liebsten direkt bock den Grill anzuwerfen… aber gut Ding will Weile haben. Zieht brav durch meine Freunde!!!
 

Anhänge

  • 273F55B7-1001-4351-90EE-5B48909B4C91.jpeg
    273F55B7-1001-4351-90EE-5B48909B4C91.jpeg
    182,5 KB · Aufrufe: 93
  • BF4CE168-B3A8-4F93-A5C5-F7F5A55FBF68.jpeg
    BF4CE168-B3A8-4F93-A5C5-F7F5A55FBF68.jpeg
    194,9 KB · Aufrufe: 93
  • EBDF9834-0E5D-4057-ABCA-9C450C2DAAC9.jpeg
    EBDF9834-0E5D-4057-ABCA-9C450C2DAAC9.jpeg
    206,9 KB · Aufrufe: 94

p4n0

Urgestein
Mitglied seit
07.08.2012
Beiträge
3.699
Ort
Raum Stuttgart
Zwischenbillanz nach 1,5h im Rauch:
wir sind auf Kurs! :d
C103BF24-209E-4F2F-8585-C9E85FFCCAE2.jpeg

zwischenzeitlich n paar Stunden im Braeter…

Mission Erfolgreich:
344B47CD-2462-4FE1-BC02-384179D201E2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

tbird

Moderator, Mr. Cheese
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
22.05.2002
Beiträge
11.960
Ort
FichtelMountains
Grillsaison 2023 ist hiermit eröffnet 🔥 🤣 😋 😋 😋

Screenshot_20230102_145443_com.android.gallery3d_edit_1495888599988409.jpg


IMG_20230102_141238.jpg


IMG_20230102_141510.jpg
 

Jolokia

Urgestein
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
867
In dem Tepro Toronto würde Harrison Ford auch eine Atombombe überleben. Das Teil ist ja wirklich unverwüstlich :d
 

atholn1100

Neuling
Mitglied seit
02.01.2023
Beiträge
0
Habe von Napoleon den Rogue 425 mit Sizzlezone im Auge. Hat einer von Euch da schon Erfahrungen mit? Die genaue Bezeichnung ist diese hier:

Napoleon Rogue SE 425 RSE425RSIBPK-1A
 

cage

Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
04.04.2005
Beiträge
4.254
Ort
www.bellmund.ch (CH)
Napoleon Rogue SE 425 RSE425RSIBPK-1A

Ich habe die PHANTOM Version davon und bin rundum zufrieden. Ich wollte unbedingt eine Sizzlezone daher ist es die Phantom Serie geworden.

Grillfläche für mich ausreichend, ich muss aber sagen das ich noch einen Smoker habe. Wird schnell heiss und es gibt viel Zubehör. Ansonsten musst du direkte Fragen, was du wissen willst.
 

atholn1100

Neuling
Mitglied seit
02.01.2023
Beiträge
0
Wie heiß wird der Hauptgrill? Backburner wird ja nur für den Drehspiess angemacht, oder? Sind die Räder okay, der Grill muss auf der Terrasse etwas bewegt werden?

Habe derzeit dieses Angebot gefunden, da gibt es noch 3% Skonto bei Barzahlung.

Napoleon Rogue SE 425

Danke für Deine Hilfe.
 

cage

Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
04.04.2005
Beiträge
4.254
Ort
www.bellmund.ch (CH)
Wie heiß wird der Hauptgrill? Backburner wird ja nur für den Drehspiess angemacht, oder? Sind die Räder okay, der Grill muss auf der Terrasse etwas bewegt werden?

Habe derzeit dieses Angebot gefunden, da gibt es noch 3% Skonto bei Barzahlung.

Napoleon Rogue SE 425

Danke für Deine Hilfe.
Bei mir geht der Temperatursensor über den Anschlag hinaus, wird also mehr als genug Dampf haben, auch für Pizzas usw. wofür auch der Heckbrenner genutzt werden kann. Die Räder könnten besser sein, aber dafür gibt es soviel ich weiss ein Upgrade.
 

tbird

Moderator, Mr. Cheese
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
22.05.2002
Beiträge
11.960
Ort
FichtelMountains

Ashampoo

Enthusiast
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
3.477
Ort
Mitten in Baden!
Keine Ahnung ob richtiger Thread, aber hat denn jemand Erfahrungen mit Schleifsteinen von Amazon?
Überlege gerade ob ich mir diese hole. Passt die Körnung 400/1000?

Ich habe von diesem Typen ein selbst geschmiedetes Messer gekauft. Nicht rostfreier Stahl. Beidseitig geschärft. Er hat es mir nochmal geschliffen, aber mit Öl.
 

Jolokia

Urgestein
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
867
Dein Link führt zu nix bei Tripadvisor.
Wie auch im Anschaffungsthread auch schon erwähnt. Die billigeren taugen nicht wirklich was, sie sind meist anders gekörnt als angegeben oder verschleißen viel zu schnell oder lösen beim schleifen schneller mal Partikel, die die Klinge zerkratzen.
400 ist viel zu grob und du trägst zu viel Material ab fürs normale schleifen. Alternativ kannst du so einen 400er Stein mitnehmen und damit deine richtigen Steine wieder gerade schruppen. Spart man sich das Geld von einem Schruppstein und wenn wirklich mal ein Messer repariert werden muss, ist er da.

Meine Erfahrung nach brauchst du für "normale" Küchenmesser (Ob mit oder ohne Carbonstahl) einen Doppelstein mit 1000/3000 - Gesetz den Fall du musst keine tiefen Scharten oder Ausbrüche rausschleifen, sondern nur Abnutzungserscheinungen des Gebrauchs. Der Suehiro Cerax Kombistein macht mir sehr viel Freude.
Alternativ kannst du das Set von dem Händler "Scherenkauf" nehmen. Da ist das Abziehleder dabei, das macht das Messer nach dem Schleifen nochmal ein Müh schärfer, kannst damit auch den Wetzstahl ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jolokia

Urgestein
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
867
Meinen die das WIRKLICH Ernst?! :confused:

Wenn man einmal mit dem Schärfen angefangen hat und sich vorher ein wenig eingelesen/einge-youtubt hat, ist es ne ganz entspannte Sache. Mit billigeren Messern anfangen und üben und dann gehts schon von alleine wenn man den Dreh raus hat. Man kann auch eh nichts kaputt machen. Alles was "kaputt" geht an der Klinge, schleift man dann wieder aus. Wenn man mal verrutscht und die Messerseite ankratzt, kann man das mit einem sehr feinen Sandpapier auch wieder beheben - oder man lässt es so, weil ein Messer nun mal auch einen Charakter entwickelt mit der Zeit :d

Der "HOME" hat nur einen Winkel für 30-45°, was kompletter Unsinn ist. Klar, es gibt v.a. westliche Messer die eher Richtung 30° gehen vom Winkel, aber dennoch quetscht man mehr, als das man schneidet.
Der Pro hat dann schon die bessere Wahl, Messer haben i.d.R. 15-20°, je japanischer umso flacher.
Und bei den Steinen sind dann bei Set Einsteiger und Alltag so dämlich gewählt, dass es keinen Sinn macht. Von 1000 direkt auf 6000 bzw. 8000 schleift man sich zu Tode, weil du viel zu fein bist und alles ab 3000 eher "poliert" als schärft (natürlich gibt das den Restkick in der Schärfe, klar... aber auch nur bei wirklich, wirklich harten Stahlsorten).
Ist dasselbe wie bei Holz o.ä. - du schleifst nicht von 80 direkt auf 240, weil 80 noch viel zu grob ist um mit 240 saubere Erträge zu kriegen.

Über die Preise muss man final sowieso nicht reden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Jochen2k

Enthusiast
Mitglied seit
08.12.2003
Beiträge
361
Ort
Aachen
klar meinen die das Ernst, bzgl. Winkel ist allerdings der Gesamtwinkel gemeint, damit kommst du genau auf deine 15-20 (22,5)°. Die Schleifsteinsets seh ich zum ersten Mal, 1000-8000 ist geil :d

Ich hab selbst keinen, weil zu teuer.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten