• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Barebone VS Laptop, was ist die besste alternative

Stephan Mehner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2005
Beiträge
535
So, da ich nun auf längere Zeit beim bund bin, wollte ich dort auch in den genuss von Multimedia kommen.

Leider ist mein momentaner PC nicht gerade dafür geschaffen, jdes wochende transportiert zu werden.

Da steh ich nun vor der entscheidung, mir entweder einen Laptop zu kaufen oder einen passenden Barebone.

Ein laptop sollte ein möglichst großes Display haben und eine sehr potente Grafiklösung. Akkulaufzeiten oder so etwas sind mir schnurz. Er sollte schon die Power haben wie mein jetziger. Das dürfte dann nur leider einiges kosten oder?

Die 2. Idee war, einen Barebone zu nehmen von Shuttle zb. Nur leider sind diese nicht gerade dafür bekannt, viel Platz für Grafikkarten zu haben. Ich bruach einen WLan anschluss, gibt es sowas onboard? Ansonsten guter sound und platz für mind 2 HDDs wird vorrausgesetzt. Kühlung wäre mir schnurz, würde meine Wakü in ein Externes Gehäuse verfrachten. Gibt es Barebones, in die man meine gx3 hineinbekommt? (32cm) bzw eine x2900 XT/ 8800GTX?
DIe Maximalmaße vom fach wo ich ihn einschließen kann sind 270x340x480 (hxbxt).

Da ich mcih in dem bereich null auskenne, kann mcih da jmd beraten? Wäre über jede antwort dankbar. Kosten nutzen sollte auch im fordergrund stehen (sonst könnt ich mir ja einfach bei alienware einen kaufen xD)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich fänd ein Notebook praktischer, da du beim Barebone ja auch noch Monitor, Maus, Tastatur, Kabel usw. brauchst bzw. transportieren musst.
 
Der Barebone wäre wohl die sinnvollere Wahl. Ich würde ihn allerdings ohne Wakü bauen. Das transportieren würde ja dann einmalig werden, sofern du ihn übers Wochenende beim Bund stehen lässt, zumal so nen Barebone sehr viel günstiger wird, selbst mit Monitor.
Ein Laptop der die Eckdaten deines jetzigen hat kostet ne Menge Kohle,sehr viel mehr als der Barebone + Zubehör.
 
das war ja auch mein hauptargument gegen nen laptop, das er zwar schon bildschirm tastatur,maus und sound drin hat, aber halt zu gesalzenem preis.
Die wakü hätt ich ja per 2 trennverschlüsse plug'n'play an den barebone angeschlossen, das sei aber mal dahingestellt.

Was für Barebones kann man denn nehmen momentan die halt die oben genanten maße einhalten? Intell auf 775 wär schon ganz nett und wenns geht 2 pci slots bzw 1pci slot der nciht vom 2 slot kühler der graka im pce verdeckt wird. UNd das netzteil sollte schon recht potent sein.
HAt da wer erfahrung drin?
 
nutzt denn hier keiner mehr barebones?
bzw hat eienr mal ne seite zu nem bareboneforum? =)

und bei micro atc mainboards, was gibt es dennd a für gute chipsätze momentan zum übertakten für core2 duo bzw quad?
 
Barebone recht und gut, zu sockel A zeiten hatte man da noch ne riesen auswahl, heutzutage eher weniger.

Wenn dann würde ich nen shuttle empfehlen, aber die sind verdammt teuer, für das was sie bieten.

8800 GTX sollten in die meisten Barebones reinpassen, werd mich aber nochmal informieren.

Wenns nicht unbedingt nen Barebone sein sollte, schau dir doch mal den http://geizhals.at/deutschland/a200191.html mal an.

gibts auch nen extra Thread im Barebone bereich
 
Chipsatz für C2D: G33 (P35 mit Onboard Graka)
 
was sind dann nun gute micro atx chipsätze bzw boards die gut zu ocen sind und kühl bleiben?

Anosnten les i mir erstmal den thread dazu durch danke
 
Also bei den Boards:

Asus P5k-VM
Gigabyte G33-DS2R (Aber nur bei 1333mhz FSB CPUs)

Sind beide sehr gut zum übertakten, allerdings sollte man das DS2R nur bei 1333mhz FSB Cpus nehmen, da nur dann der 1:1 Speicherteiler freigeschaltet wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh