• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Backup Software Freeware gesucht. Bitte um Hilfe!

Techtrancer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
15.713
Ort
Wien
Hallo allerseits. Ich bin auf der Suche nach einer Backup Software mit der ich Sicherungen von meinen Betriebssystemen auf meiner Backuppplatte ablegen kann dmait ich nicht jedesmal alles neu installieren muss, sondern nur ab und an wenns OS mal zugemüllt ist die Platte formatieren und daß Backup einspiele

Hat da wer von euch nen Tip für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du Win 7? Die mitgelieferte Sicherung ist m.M.n. ganz brauchbar, braucht nur relativ lange zum Sichern (bei mir ca. 45min vs. 15min mit Acronis). Wenn du eine WD Platte im Rechner hast, bekommst du Acronis auch kostenlos: WD Support
 
hab XP64

werd ich gleich mal die beiden proggys testen!

danke schon mal


EDIT


also ich bin nun doch nicht mehr zum testen gekommen, da ich nebenher schon ein andres proggy getestet habe und es 1A funkt!

nennt sich DriveImage XML und ist freeware
backup vom OS kann mand mait auch im laufenden betrieb machen :)
hab damit in nem ordner auf ner andren platte ein backup vom aktuellen windows abgelegt und anschließend auf ne 3te platte mit dme proggy eingespielt und funkt :)

hier noch der link zum download ==> http://www.runtime.org/driveimage-xml.htm

PS: funkt auch unter XP64 auch wenn es nicht auf der HP steht, denn daß hab ich installiert^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin auch grade auf der Suche nach Freeware Backup Software.

Für das Abbilden der System-SSD habe ich die Win7-Funktion "Systemabbild erstellen" genutzt. (wie bereits von Autokiller empfohlen)

Das ging recht fix, die 45 GB die auf der SSD belegt sind wurden in 10 Minuten auf die USB3.0 HDD gesichert.

Jetzt wollte ich aber noch meine anderen Daten sichern, habe dann wieder die Windows7 Funktion genutzt, aber das dauert ewig.

Jetzt nach 3 Stunden bin ich bei 87%.
Zu sichern sind bunt gemischte Daten: von Emails, über Studiendokumente, bis zu Videos.
Daher habe ich 280GB zu sichern.

Ich habe gesehen, das Windows die Sicherung in 200MB Zip Pakete ablegt, bremst dass daher so stark aus?

Welche Software könnte ich nutzen für das Backup?

Nach meinen jetzigen Erfahrungen würde ich weiterhin wöchentlich die System-SSD mit der Windowsfunktion sichern, angeblich soll das dann inkrementell ablaufen.

Aber für die Daten wollte ich etwas anderes nutzen, weil wenn es über 3 Stunden dauert würde ich es höchstens alle 4 Wochen sichern.
 
Ich werfe einfach Duplicati in den Raum.

Das ist für deine Anforderungen aber u.U. nicht die beste Lösung, da die Backups verschlüsselt werden. Daher kann ich dir auch nicht sagen, wie hoch die Laufzeit damit ausfallen wird.
Grundsätzlich wird eben z.B. einmal im Monat ein Vollbackup gemacht (dauert dann entsprechend lang) und dann kannst du z.B. täglich inkrementelle Sicherungen fahren. Die inkrementellen Sicherungen sollten dann eben nicht mehr all zu lang dauern.

Ich selbst nutze es für kleinere, wichtige Daten. Die kommen Offsite auf die Online-Platte (Strato HiDrive). Dafür ist es ideal, da die Backups eben vor dem Upload verschlüsselt werden.
 
Nach 3,5 Stunden ist er nun fertig.
Es sind doch 325GB gewesen, daraus hat er 1750 Zip Dateien gemacht die jeweils 150-200MB klein sind.

Danke Duplicati werd ich mir mal anschauen.
 
So ich nutze gerade Duplicati 1.2b2 x64

Und erst hatte ich begonnen mit AES Verschlüsselung zu sichern, dachte das bremst nicht so arg, da der Intel 2500K Hardware AES kann.

Dann haben meine ersten Hochrechnungen ergeben, dass der Backup Vorgang über 16 Stunden braucht.

Drauf hin habe ich abgebrochen und ohne AES gemacht. Aber es dauert immer noch 10 Stunden. Also noch bis heute Nacht, und das in meinem Schlafzimmer mit ner 7200RPM HDD im externen Gehäuse.


Kann man das nicht beschleunigen? Ich habe die Größe der ZIP Archive schon auf 10GB angegeben.

Wenn ich mal die Leistung von ungefähr 100MB/s der HDD hernehme dann würde der reine Kopiervorgang weniger als eine Stunde dauern.

Wieso dann nun 10 Stunden?

Was mir aufgefallen ist, das Programm nutzt nur einen Kern!
 
HILFE!

Eben wollte ich wieder back up machen und es geht nicht weiter, es kommt immer wieder dieses Popup.

Die HDD hängt am USB3.0



EDIT: Habs raus bekommen. Der Fehler war, dass damals beim Anlegen des Backup, die BackUp HDD als E:\ gelistet war und eben der Ziel Pfad E:\ ist.

Aber inzwischen ist durch den USB-Cardreader und das Handy mit den beiden Massenspeicherlaufwerken die ganze Laufwerksnummerierung durcheinander, so dass die Backup HDD L:\ war.
Also hab ich Handy und Cardreader abgezogen, dann der HDD E:\ zugewiesen und schon lief das Backup wieder.
SEHR ärgerlich, wenn man nicht weiß woran es liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm lieber DriveImage XML
hab es vor ein par tagen mit Duplicati verglichen und war deutlich schneller!
 
EDIT: Habs raus bekommen. Der Fehler war, dass damals beim Anlegen des Backup, die BackUp HDD als E:\ gelistet war und eben der Ziel Pfad E:\ ist.

Aber inzwischen ist durch den USB-Cardreader und das Handy mit den beiden Massenspeicherlaufwerken die ganze Laufwerksnummerierung durcheinander, so dass die Backup HDD L:\ war.
Also hab ich Handy und Cardreader abgezogen, dann der HDD E:\ zugewiesen und schon lief das Backup wieder.
SEHR ärgerlich, wenn man nicht weiß woran es liegt.

windows datenträger verwaltung. der backupplatte den aktuellen laufwerksbuchstaben klauen und ihn von hand auf z.b. x: setzen. dann kriegt die platte in zukunft immer den buchstaben sofern der noch frei ist ... also nach hinten legen im alphabet
 
Danke für die Tipps, das mit dem Laufwerksbuchstaben werde ich ändern und im Job anpassen.

Und dann werde ich sicher noch die anderen Backup tools anschauen (aber nach dem Mainboardwechsel)
 
Hi,

ansonsten werfe ich nochmal weitere (kostenlose) Alternativen in den Raum, mit denen ich persönlich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe:



Paragon Backup hat bei mir mittlerweile sogar Acronis True Image als Image-Software abgelöst.

LG
daß erstige hört sich echt nice an!
wie ist es vom speed?


Kann das mittlerweile auf kleinere Festplatten wiederherstellen oder müssen die immer noch gleich groß oder größer sein?
leider gleich groß oder grösser
gibt es proggys wo es nicht so ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Paragon Backup unterstützt in der Free Version keine einzelne Dateien und Ordner.
Also habe ich jetzt EASEUS Todo Backup getestet.

Ich finde das toll. eicht zu bedienen und ein FullBackup von 320GB hat mit 256bit AES Verschlüsselung und Standardkompression nur 1,25 Stunden gebraucht. (statt 10 Stunden bei Duplicati)
Die inkrementellen werden dann noch weniger Zeit brauchen.

Also bin jetzt vom Duplicati auf das EASEus umgestiegen.
 
Hi,
ich möchte den Laptop (Windows XP) meiner Schwiegermutter formatieren. Obwohl sie meint, dass nichts wichtiges drauf ist, möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen und ein Backup machen - löschen kann ich ja immer noch.

Das Ganze soll über das Netzwerk auf meinen Rechner gehen.

Womit kann ich das wohl am besten machen? Sollte Freeware sein.
 
Für EASUS kann ich ne Lanze brechen, super Tool, schnell und Idiotensicher.
Hat bei mir aber mal mit AHCI etwas rumgezickt aber lag wohl am Chipsatz. Man kann ebend nicht alles haben :)
 
Ich find das auch toll.
Nur klappt bei mir das inkrementelle Backup als Plan nicht.
Der macht immer wieder ein Full backup.

Ich hab auch schon den Support kontaktiert aber die sind wohl noch nicht auf die Lösung gekommen, obwohl wir uns schon 3-4 mal geschrieben haben.
 
Ich find das auch toll.
Nur klappt bei mir das inkrementelle Backup als Plan nicht.
Der macht immer wieder ein Full backup.

Ich hab auch schon den Support kontaktiert aber die sind wohl noch nicht auf die Lösung gekommen, obwohl wir uns schon 3-4 mal geschrieben haben.

Dieses Problem ist gelöst, nach einem weiteren manuellen Anstoßen des Backup wurde nun ein Inkrementelles angelegt. Laut support kam das Problem auf, weil ich vorher einen Backup Plan der Version 2.5 hatte und in Version 3.0 konnte es nicht ohne Fullbackup übernommen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh