[Sammelthread] Bürostuhle - Worauf sitzt ihr?

Moin.

Ich suche auch einen Stuhl und kann mich nicht wirklich entscheiden?!

Wer weiß, vielleicht hab ich das schon nur will es mir nicht eingestehen weil ich, ähnlich wie viele andere hier beim Begriff "gaming" ziemlich schnell die Augen verdrehe. Ganz besonders wenn es sich dabei um Dinge handelt die nicht im PC stecken.



Der Preis spielt fürs erste keine Rolle, mir ist es egal ob er günstig oder teuer ist, hatte schon mit dem Embody geliebäugelt aber dafür sitze ich beim besten Willen viel zu wenig vor dem Rechner. Das wären definitiv Perlen vor die Säue und kann das vor mir selbst nicht mehr rechtfertigen. Egal wie gut er ist. Das gleiche betrifft den Gesture der sich preislich im ähnlichen Bereich bewegt. Eine Zeit lang habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt von einem Freund, der Automatenaufsteller ist so einen abzukaufen weil die verdammt bequem sind und mir die Sucherei irgendwann zu blöd war.



Wichtig ist mir eigentlich nur eine Synchronmechanik und eine Rückenlehne die sich nicht nur ganz unten oder oben arretieren lässt.



Da ich öfter im Schneidersitz auf dem Stuhl sitze wäre es ganz gut, wenn man die Armlehnen entsprechend verstellen oder ganz weg klappen könnte. Könnte mich aber irgendwie damit arrangieren wenn das nicht der Fall ist, wenn sie halbwegs gut positioniert sind.

Mesh....bin ich nicht unbedingt ein Fan von aber kann mich auch damit arrangieren. Hatte mal vor zig Jahren einen und irgendwie war das nur ein Staubfänger.

Lordosenstütze muss gut umgesetzt sein, ansonsten lieber gar keine. Ist im Auto entweder komplett eingefahren oder so schwach eingestellt dass ich sie wirklich nicht/kaum bemerke.



Ich kann gerade irgendwie suchen wie ich will, ich lande gedanklich immer wieder bei den gleichen Stühlen. Embody oder Gesture die für die ein zwei Stunden am Tag einfach zu teuer sind und gekauft werden wenn es wirklich nichts anderes gibt, Sedus Pro Light bei dem mir einige rezessionen bei Amazon nicht gefallen, Backforce V Plus bei dem ich selbst die Augen verdrehe der aber als einziges wirklich alles hat, oder, ich werfe alles über Bord und kauf mir für 180 Euro einen Markus und Feierabend.



Vielleicht jemand einen Geheimtipp was ich mir anschauen könnte und die letzten 30 Seiten nicht gepostet wurde?

Auch würde es mich interessieren was es denn genau besseres gibt für das gleiche oder gar weniger Geld. Das sagen nämlich irgendwie ständig irgendwelche User in den Beiträgen aber es fehlt immer das wesentliche. Ein konkretes Beispiel.



Kann auch sagen es gibt Stühle für 400 Euro die mit den ganzen Herman Miller den Boden aufwischen....ob es dann so ist steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe seit ca. 5 Jahren einen DXRacer 1 von Amazon.


Jetzt kommen natürlich alle aus ihren Löchern gekrochen und lästern, aber das Teil sieht noch aus wie neu, obwohl täglich in Verwendung...
WTF? Haltbarkeit (mal abgesehen davon, dass du nicht schreibst, wie viele Stunden täglich er in Benutzung ist) und ein ergonomisch gesundes Sitzen sind 2 komplett unterschiedliche Paar Schuhe. Aber glaube das Argumentieren wird wenig bringen. Menschen die nur Trabbi kennen, finden den Trabbi auch toll. Sie wissens halt auch nicht besser.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ihr könnt und dürft euch kaufen, was ihr wollt. Trotzdem "muss" man nicht so viel Geld ausgeben für Stühle, die für viele Anwender überhaupt keinen Mehrwert bieten. Die Premiumstühle der 900€ Klasse bieten kaum objektiven Mehrwert gegenüber welchen für 1/3 des Preises. Primär reden wir da von tiefenverstellbaren Sitzflächen und in der Breite verstellbare Armlehnen. Wer das nicht braucht, dem reicht auch ein 300€-Stuhl. Obendrein bietet selbst der 1000€ Gesture keine tiefenverstellbare Lordosenstütze, etwas das mein Bürostuhl auf der Arbeit (Interstuhl Goal Air) für die Hälfte vom Preis sehr wohl bietet.
WTF? 😂😂😂 You made my day
 
Guten Abend die Damen und Herren,
ich lese in diesem Thread eigentlich schon ewig mit und habe eine kleine Odyssee hinter mir von der ich nun kurz berichte. Ebenso wie die Lehren die ich bisher aus allem Ziehen konnte. Ich glaube so schwer wie mit einem neuen Stuhl habe ich mich nur bei meinem neuen Monitor getan😅

Vorgeschichte:
Ansich sollte natürlich ein neuer Stuhl her und hochpreisig (bis 900€) durfte er auch sein. Ich habe mich über Monate immer wieder mal informiert, hier mitgelesen, bei Reddit gelesen, Erfahrungsberichte usw.
Am Ende war die Einsicht dass ich um Probesitzen nicht herum komme. Mal wird ein Gesture hochgelobt, dann wieder zerissen. Es gibt nicht wirklich einen Konsent. Dazu kommt der riesige Wald an verschiedenen Marken.

Insgesamt war ich also bei 2 großen Büroaustattern und habe meinen Allerwertesten auf allen Stühlen plaziert, die da waren. Steelcase, Sedus, Interstuhl und alles andere. Da gabs dann schonmal die ganz große Ernüchterung. 99% der Stühle haben mir überhaupt nicht zugesagt. Zu kleine Sitzflächen, zu harte Polster und natürlich der Dauerbrenner: Eine fies in den Rücken drückende Lordosestütze (trotz einstellung). Die einzigen die mich überzeugt hatten waren der Harworth Fern, Harworth Zody und der Steelcase Gesture. Ich hätte so gern mal den Embody ausprobiert, aber der war nirgends probe zu sitzen.

Zu mir nach Hause für den längeren Test habe ich dann den Fern und den Zody bestellt.
Was mir gerade im Hause nochmal sehr negativ aufgefallen ist, war der Bezug des Sitzkissens des Fern. Er fühlt sich rau und extrem plastikmäßig an. Nichts für kurze hosen.
Hier gabs nun die zweite Ernüchterung. Sowohl auf Fern als auch Zody konnte ich keine 2 Stunden sitzen. Die sich im Laden noch akzeptabel anfühlende Ausbeulung des Ferns, welcher die Lordosenstütze darstellen soll machte längeres Sitzen für mich extrem unangenehm. Der Zody hat sich hingegen eher wie ne hängematte angefühlt. Das hat irgendwie auch nicht gepasst.

Beide Stühle mussten am Ende zurück und mit "Ergonomischen Bürostühlen" habe ich abgeschlossen. Die Erkentnis ist, dass (vermeintlich) Gesundes Sitzen, nicht komfortables Sitzen ist. In meiner Vorstellung war ein teurer ergonomischer Bürostuhl etwas, wo man alles auf seine Bedürfnisse einstellen kann und dann wie auf einer Wolke sitzt. Dem ist aber nicht so. Sie pressen einen in Form. Damit komme ich nicht klar. Ich chill auch gerne auf meinem Stuhl. Da tue ich lieber was für meine Rückenmuskulatur als mir son Stuhl anzutun.

Danach herschte erstmal Vakuum. Kein plan wie es mit den Stühlen weiter gehen sollte. Die Meinung von "Gaming Stühlen" hier im Thread ist mir bekannt, aber gemütlich sehen sie ja aus. Nur durch die mangelnden Ergonomiefunktionen lassen sie sich nicht an den eigenen Körper anpassen. Entweder man sitzt gut drin oder pech gehabt.


Aktuell:
Nunja eben gerade habe ich mir jetzt einen Hivar (für Highly Variable) Gaming Stuhl bestellt (www.hivar.com).
Relativ frische Marke, hört sich aber alles gut an. Ansich sind es die typischen Gaming Stühle mit einer extra Portion Ergonomiefunktionen. Auf die Marke bin ich durch das Video gekommen was ich unter verlinkt habe.

Was mir gut gefällt und warum ich bestellt habe:

1. TÜV und GS geprüft
2. Deutlich weicheres Sitzpolster als Noblechairs und Secretlabs
3. Synchronmechanik!
4. Höhenverstellbare Rückenlehne
5. Sitztiefenverstellung
6. Stufenlose Lordosenstütze.

Ich bin jetzt erstmal sehr gespannt. Wenn ich am Ende einen Lümmelsessel krieg den ich voll auf meine Bedürfnisse einstellen kann bin ich zufrieden! Vielleicht hat ja schon jemand hier nen Hivar und kann seine Erfahrungen teilen?😀
Wenn jemand möchte werde ich auf jeden Fall meine Erfahrungen teilen :)


Fertig bin ich nun aber noch nicht! Ich überlege mir gleichzeitig auch noch den Steelcase Amia zu bestellen, da er sehr komfortabel aussieht. Er hat ein schönes dickes Sitzkissen und die Lumbalfunktion ist nicht so ausgeprägt. Auf Youtube finden sich Videos die ihn als sehr komfortabel einstufen, was mir wie gesagt wichtiger als die Ergonomie ist. Hat jemand hier erfahrung wie es mit "Chillen" auf dem Stuhl aussieht bzw gibt es hier bereits einen Konsent zum Amia. Ich lese von vielen Leuten die ihn komfortabler als den typsichen Gesture einstufen.

Oder vielleicht noch den Backforce ONE PLUS. Komischerweise gefällt mir der Stuhl optisch nicht so wahnsinnig gut. Er sieht nicht so "gemütlich" aus. Die Sitzfläche ist für einen expliziten Gaming stuhl ebenso nicht wahnsinnig groß. Ich würde auch gerne mal im Schneidesitz sitzen. Die Einzige Stoffoption die angeboten wird sieht sagen wir mal eher "robust" als gemütlich aus.

gruß
Sunshine
 
Würde mich über deine Erfahrungen sehr freuen. Suche ja auch ein Zwischending von Bürostuhl und Lümmelstuhl.
 
Wieso braucht man bei einem Bürostuhl seitlichen Halt? Das ist kein Autositz, wo seitliche G Kräfte, welche in Kurven auf einen einwirken, gut abgefangen werden müssen. Den Quark verstehe ich bei den Gamingstühlen schon immer nicht
Braucht man nicht, denke halt das wäre dann solider und würde mehr Halt insgesamt bieten. Eventuell ist das dem Pure Fashion geschuldet, da sitzt man ja die ganze Zeit federnd und macht jede Bewegung direkt mit dem Körper mit.
 
Würde mich über deine Erfahrungen sehr freuen. Suche ja auch ein Zwischending von Bürostuhl und Lümmelstuhl.
Gern (y)
Wieso braucht man bei einem Bürostuhl seitlichen Halt? Das ist kein Autositz, wo seitliche G Kräfte, welche in Kurven auf einen einwirken
Das ist natürlich ein reines Designfeature ohne brauchbaren Nutzen. Dieses Phänomen gibs ja nun auch bei etlichen Produkten, aber eventuell gibs nen bissl Seitenhalt wenn du auf deinem Stuhl nen schläfchen machst :fresse:
 
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren einen Ikea Markus geholt. Davor hatte ich einen ultra billigen Schreibtischstuhl aus Kunstleder, den mir in meiner Jugendzeit irgendwann mal meine Eltern aus dem Baumarkt mitgebracht haben :d

Das war ein so richtig bequemer, sehr weich und dick gepolsterter Stuhl, man hat sich darin wie auf dem Sofa gefühlt. Ich habe den erst weggegeben als das Kunstleder spröde und brüchig wurde.

Der Ikea Stuhl sieht zwar viel stylisher aus aber ist bei weitem nicht so bequem, auf dem Alten konnte ich viel länger sitzen ohne dass es unbequem wurde. Man mag es kaum glauben.
 
ICh bin aich dabei mir nen neuen gaming Stuhl anzuschaffen.
Schnerzgrenze 800 Euro...

Erst wollte ich eigentlich unbedingt etwas aus "echtleder". Weil ich von dem ganzen PU Leder einfach genug habe! (nach 3-5 Jahren blättert der scheiss ab, macht dir die ganze Wohnung schmutzig und sieht einfach dann kacke aus!) Aber die Auswahl da ist ja ziemlich eingeschränkt. Da käme aktuell nur der "Noblechairs Epic" in Frage (wäre auch gerade Black Friday reduziert).

Aber ich bin nur 1.65m gross und 50kg... ich gehe davon aus, dass der mir zu gross wäre. Und vorallem auch keine "Ergonomie" funktionen bietet.

Als alternative käme für mich der Secretlab Titan evo in Frage. Den gäbe es ja in Stoff und vorallem in grösse S auch extra für kleine Leute. Aber Stoff gefällt mir optisch einfach nicht wirklich gut.

Dann bin ich auf "Backforce" gestossen. Und der Backforce one plus, gefällt mir optisch eigentlich sehr gut. Aber da kann ich irgendwie das Material schlecht abschätzen. Taugt denn das "Alcantara-imitat" etwas? oder kann ich da auch nach 3 Jahren in die Tonne treten? BTW gilt denn die 10 Jahre Garantie bei Backforce auch auf die Anzüge? oder ist das dann nicht Garantie wenn sich nach 4 Jahren der Sitzbezug beginnt aufzulösen?

Rein grössentechnisch könnte mir der Backforce ja passen (einigen hier ist er ja zu klein!... aber ich suche ja eher nen kleineren Stuhl!)
Ich wüsste nur gerne ob das Material auch 10 Jahre durchhält wie die Garantie, oder nicht.

Bei meinen letzten Stühlen, war es eben immer so, dass sich nach 3-5 Jahren der Sitzbezug begann aufzulösen! (Das war immer PU Leder!) Und irgendwie möchte ich das beim nächsten Stühl gerne vermeiden.

für einige Erfahrungsberichte disbezüglich wäre ich dankbar!
 

Kennot jemand einen Händler der diesen Stuhl mit den besseren Armstützen + Lumbalstütze noch mit Rechnung in 23 liefert. Ich weiß sehr spezifische Anfrage aber bei Google habe ich nur Händler gefunden die das Teil erst in 24 liefern, da ist die Rechnung vermutlich auch erst auf das lieferDatum ausgestellt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh