• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AVR / Nubert o. Teufel LS

_Lars_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2005
Beiträge
2.057
Ort
Mölln (SH, nähe Lübeck)
Hallo,

ich möchte mir entweder das Teufel Theater 4 Hybrid kaufen (wenn es wieder verfügbar wird) oder mir von nubert Lautsprecher nach und nach kaufen.

Mein Einsatzgebiet sind dabei hauptsächlich BD´s. Ganz wenig TV über DVB-T.

Falls ich mich für nubert entscheide, würde ich folgende Wahl treffen:

2x nuBox 511 als Front
2x nuBox 381 als Rear
1x Center nuBox CS-411
1x Sub nuBox AW-441

Passt das so?

Evtl wirds aber auch das Teufel-Set, weil ich es von den Abmessungen wahrscheinlich besser aufstellen könnte, da die Subs integriert sind. Muss aber noch einmal nachmessen am Wochenende.

Nun meine Frage, welche Leistung bzw. welchen AVR würdet ihr empfehlen?
Ausgeguckt habe ich mir den Onkyo TX SR 507. Passt der von der Leistung her?

mfg
lars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähm. Ich würde mir einen Stärkeren AVR kaufen. So in der 1000€ UVP Klasse.

Noch was zu den LS.

Blind LS kaufen ist das schlechteste was du machen kannst. So viel Geld für die Katze im Sack? Nein...

Geh in Elektronikmärkte und Hifi-Läden und hör dir LS an. Du wirst mit der Zeit deine Vorlieben kennenlernen und kannst dann viel besser entscheiden was du willst.
 
warum muß es ein avr in der 1000€ klasse sein?
von der leistung her reicht der onkyo sicher aus. allerdings sind die einstellmöglichkeiten und die bedienung meiner meinung nach nicht optimal.
da sehe ich die denons etwas weiter vorne. schau dir mal den denon 1911 an. der ist auch von der leistung her vollkommen ausreichend und hat auch schon den neuen hdmi 1.4 standard. ansonsten gibts auch noch gute geräte von yamaha oder marantz in der gleichen preisklasse. 1000€ musst du zumindest nich investieren.
beim probehören muß ich titansausage recht geben. bei soviel geld kannst du ruhig mal verschiedene lautsprecher probehören, um rauszufinden was für lautsprecher dir gefallen. ist bei nubert und teufel natürlich schlecht möglich..
aber die kannst du ja dann zum testen noch immer bestellen, und dann hast du wenigstens einen vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenne uns mal lieber Raumgröße und dein Budget, dann kann man da eher was empfehlen.
 
Falls ich mich für nubert entscheide, würde ich folgende Wahl treffen:

2x nuBox 511 als Front
2x nuBox 381 als Rear
1x Center nuBox CS-411
1x Sub nuBox AW-441

Passt das so?

Wenn es nur um die Filmwiedergabe gehen soll, würde ich eine anderen Sub wählen, denn grade dem Sub kommt bei Filmton eine entscheidende Rolle zu. Je nach Größe des Raums (wie groß?) dürfte der kleine Nubert-Sub dann etwas schwach auf der Brust sein. Der spätere Sub müsste auch nicht von Nubert sein, hier gibt es viele gute Hersteller. Wir hatten z.B. vor ein paar Tagen eine Anfrage nach ein Sub, die mit einem Klipsch RW-12D beantwortet wurde. Für unter 500 € ist dieses wirklich gute Stück derzeit bereits zu haben.

Nun meine Frage, welche Leistung bzw. welchen AVR würdet ihr empfehlen?
Ausgeguckt habe ich mir den Onkyo TX SR 507. Passt der von der Leistung her?

Ich denke schon. Ein AVR der 1000 € Liga ist meiner Meinung nach nicht nötig. Der Wirkungsgrad der Nubert-Boxen ist zwar nicht der bringer, aber noch vertretbar. Ergo bekommt man mit dem Onkyo auch mehr als genug Pegel hin. Zudem sollte man nicht vergessen, dass das Nubert-Set im guten Einstiegsbereich anzusiedeln ist. Es macht gut Knall, was es ja soll, aber ultra-audiophil ist es nun wirklich nicht. Da muss man sich in anderen Preisklassen umsehen - und genau dann macht auch ein richtig teurer AVR imho Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mehr als 75W brauch man so oder so nicht. Habe bis jetzt nur einmal meinen Denon 1610 mit nuBox 381 ausgereizt und das konnte man nur für wenige Sekunden aushalten.

Der AW-441 ist schon ziemlich gut im Bassbereich hab den ja selber... Evtl. würd ich mir den 911 oder einfach noch einen 2. 441 holen das wäre eigentlich besser da der Bass dann besser verteilt wäre. Würd dir das Nubert Set empfelen
 
Also zur Verstärkerleistung: Ich habe 2 Nubox 481 an nem 4 Jahre alten 50W Verstärker hängen. Mehr als 50% der Lautstärke halte ich nichtmal 10 sec. aus:cool:
Die gehen also auch mit nem schwachen Verstärker verdammt laut...
 
Wenn es nur um die Filmwiedergabe gehen soll, würde ich eine anderen Sub wählen, denn grade dem Sub kommt bei Filmton eine entscheidende Rolle zu. Je nach Größe des Raums (wie groß?) dürfte der kleine Nubert-Sub dann etwas schwach auf der Brust sein. Der spätere Sub müsste auch nicht von Nubert sein, hier gibt es viele gute Hersteller. Wir hatten z.B. vor ein paar Tagen eine Anfrage nach ein Sub, die mit einem Klipsch RT-12D beantwortet wurde. Für unter 500 € ist dieses wirklich gute Stück derzeit bereits zu haben.



Wo gibts den für 500€ :confused::confused::confused: Bitte schnelle Antwort :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Harman/Kardon AVR 142 (für ca. 299,-) oder einem AVR 155 (für ca. 349,-), also klanglich sind die Geräte richtig TOP und auch optisch ein leckerbissen;)

mfg
 
Als AVR werfe ich mal den Yamaha 565 in den Raum, den habe ich selbst und bin sehr zufrieden damit.

Mehr braucht man meiner Meinung nach bei den LS nicht.

Wegen den Lautsprechern würde ich dir auf jedenfall raten Probe zu hören, war die ganze Zeit bei mir der Meinung, dass ich ein paar Heco Victas für mein Wohnzimmer möchte (ging am Anfang u.a. auch um die Optik :p), bin aber jetzt, nach mehrmals Probehören in verschiedenen Läden bei den Canton GLE bzw. Jamo (bin ich noch unschlüssig, aber denke die Canton gefallen mir besser) gelandet, da mir diese vom Klangbild besser gefallen.

Werden jetzt zwar nicht gleich (wenn dann nach und nach) gekauft, aber war froh es gemacht zu haben, weil sonst hätte ich mich ggf. geärgert.

;)

MfG
 
Also bei 350€ für den AVR ist wohl der Denon 1610 der "best buy".
 
Der 1610 dürfte schon mit am besten sein.
Man muss aber klar sagen, in der Klasse macht man mit den großen Herstellen nicht wirklich was falsch.
Da kann man fast schon nach Optik kaufen, ist ja auch oft ein großes Argument.
 
Mal vorweg, 1500/350 LS/AV-Receiver finde ich eine vernünftige Aufteilung, imho wird ehh oft viel zu viel Geld in die Elektronik gesteckt...

Zu den Nuberts: Imho passen die 511 nicht so ganz zu den 381, ich würde eher die 481 mit den 381 kombinieren (gleiche Tieftöner), bzw wenn Du ehh bereit bist einen etwas größeren Sub zuverwenden, warum nicht auch vorne 381 ? Mit einem guten Sub dazu braucht man gerade für Filmton keine Stand LS und das gesparte Geld der 511 kannst Du in den Sub stecken.

Probehören unterstütze ich btw auch, nur ist das mit den Nuberts natürlich schwer... und aufs Probehören der Konkurrenz bei einem der Geiz_ist_blöd Märkte kannst Du auch nicht viel geben, a) ist da immer Krach drumherum, b) weisst Du nicht was die alles am Zuspieler/Receiver verdreht haben und c) hast Du zuhause eine ganz andere Raumakkustik...
 
noch eine Idee:
681 und dann erst einmal kein Sub
311 für hinten
411 als Center

Dazu ein AVR für den es eine ABL/ATM Umbauanleitung von "rudijopp" gibt. Ich würde z.B. einen Marantz SR5004 vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal für die vielen Tipps!

werde mir natürlich auch noch andere hersteller und avrs angucken!

mfg
lars

edit: kann der denon 1610 denn ton über hdmi abgreifen? ja, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nubert kann man doch problemlos 4 Wochen die Boxen zuhause Probe hören... Ok, man hat das Gefi... mit dem Hin- und Herschicken, aber besser als zuhause kann man doch gar nicht testen.
 
kann es sein, dass der Denon 1610 im Moment schlecht lieferbar ist?

Und was hat der genau für Vorteile gegenüber dem Onkyo 507?

mfg
lars
 
Das liegt daran dass der durch den Denon 1611 ersetzt wurde der HDMI 1.4a hat und 3D Fähig ist aber dafür weniger anschlüsse hat würd ich sagen...
 
Es käuft eben nicht jeder sein Equipment nach dem aussehen....
 
^^da kennst du die meisten hier aber falsch:d

ich errinerere mich daran noch zu gut, jaja:fresse:

bleibt natürlich jedem seine sache was er kauft;) nicht das dann der große schock kommt weil der erwartete über-style ausbleibt:asthanos:

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh