[Sammelthread] Automobile

also irgendwann wird glaub jedes auto anfangen zu knarzen. überall da wo plastik verbaut ist was sich durch hitze und kälte ausdehnt etc..

jeder monitor ist im neuzustand quasi ruhig. wenn die ein paar monate stehen und benutzt werden, fangen die dinger bei jeder berührung an zu knarzen :d

bei meinem a1 kommen geräusche sobald ich die klima auf warm stelle und umgekehrt. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Motor geht's mir tatsächlich nicht um die Fahrleistungen - die 241 bzw 250ps können mir nix geben, wenn ich 300 aufgeladene PS fahre. Aber der Sound war für mich schon immer DER Sound. Kriege ich Gänsehaut wenn ich den Motor höre.

Ja der Sound ist schon klasse mit der richtigen AGA, ist für mich auch einer der besten. Der A3 klang natürlich nach nix.
 
Gewisse Geräusche sind da, klar. Der sq5 von meinem Vater knarzt an gefühlt keiner Stelle. Der Focus ST hat manchmal ein paar Geräusche wenn es draußen im Winter eiskalt ist und die warme Luft durch die Lüftung kommt. Aber das was man da vom Golf im Video sieht ist schon nahezu krank. Ich würde denen die Karre in Wolfsburg wieder ins Werk stellen.
 
:ROFLMAO:

1696142052900.png
 
Der doofe Turbo der auch in den Minis steckte glaube ich. THP 155 oder sowas. Absolute Katastrophe
Einen 120PS oder Diesel wäre ich wahrscheinlich bis jetzt gefahren
Zum Glück nur in der ersten Generation des New Minis glaube ich. Fürchterliche Dinger.
 
Ja die haben wirklich krass aufgeholt.. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich eines Tages mal Peugeot fahren werde :fresse:

Bilder kommen noch, muss aber erstmal waschen :)



Die Farbe wirklich hammer, auf den Fotos kommt es nichtmal so richtig rüber
So krass aufgeholt, dass per Update ganze Sachen wie Lane assist usw. deaktiviert werden, weil sonst alles im Auto abstürzt und dunkel bleibt….
Ganze Firmenflotte vom ehemaligen Kollegen, wurde das gemacht, durch Peugeot…..
 
Wobei die neueren PD TDI auch nicht soo verkehrt waren. Den AJM (115ps) hab ich bis 308tkm bewegt und der ASZ ist auch ein schöner Langläufer. VAG ist irgendwo um die Jahrtausendwende falsch abgebogen und hat angefangen scheiss Motoren zu bauen. 1.2L Dreizylinder, Steuerkette am TSI, verkokte Kolbenringe und noch vieles mehr. Die alten Motoren dagegen halten, 1.8L 90ps im Golf 3 und Passat, der 1.8t im Golf 4, der AFN und 1Z TDI. Die PD TDI...
AJM.... :fresse:
Zu meinen Lehrjahren hab ich am Anfang jede Woche ne Hand voll von denen Ausgebaut und ersetzt (war n teurer Rückruf für VW :fresse:)

Bin aber selber 7 Jahre AJM im Bora Variant gefahren. gekauft mit 150 tkm und weg ging er mit 330tkm. Gab zwischendurch nen neuen Turbo und einmal den Kabelbaum für die PD Elemente (von Türschlössern, Fensterhebern etc zu schweigen ;))

IMAG0014.jpg


Der A3 danach lief auch in 9 Jahren fast 170tkm bis auf nen Differendrucksensor ohne Schäden als 2.0 TDI CFGB

Es kommt halt auch immer drauf an ob man sich vorher informiert. Ich kaufe z.b. ungern pre Facelift Modelle. Weil hier die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

@JtotheK Das hast du mit de. 2l quasi den beschissensten Motor ausgesucht den du im Golf IV bestellen konntest. Dicht gefolgt vom 1.8l mit 125PS, beide bekannt für Ölverbrauch etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, der lief wie ein Uhrwerk und hat auch halbwegs Spaß gemacht weil durch die 2ltr Hubraum schöner zu fahren, als alles andere was ich mir mit 18 leisten konnte/wollte. Hab den Wagen für 3000€ gekauft und einige Jahre gefahren. War grundsätzlich zufrieden. Der Ölverbrauch war in meinen Augen halt so. Nix was mich umgebracht hat - aber ich kam auch sehr günstig an Öl 😂
 
Echt so schlimm? Ich hatte einen 2000er AJM, der lief jahrelang mit Nachrüst-DPF und AGR Delete einwandfrei. Hat aber auch immer vernünftiges Öl nach Spezifikation bekommen, der AJM durfte ja kein Standard 507.00 haben... Die Problematik mit dem 60000er ZR Intervall hatte der auch nicht mehr. VTG hing bei 308tkm, da war ein LKW schneller als ich - den Ersatzturbo und das ZMS hab ich dann wieder zurück geschickt.

Schlösser und Fensterheber am G4/bora ist für mich Standard. Haben mittlerweile den fünften G4 in der Familie, alle hatten das früher oder später.
 
Fensterheber hatte ich am Golf auch. Aber was soll man erwarten, bei diesem Plastikhalter - das Reparaturkit hatte ja dann einen Metallhalter 😂
 
Echt so schlimm? Ich hatte einen 2000er AJM, der lief jahrelang mit Nachrüst-DPF und AGR Delete einwandfrei. Hat aber auch immer vernünftiges Öl nach Spezifikation bekommen, der AJM durfte ja kein Standard 507.00 haben... Die Problematik mit dem 60000er ZR Intervall hatte der auch nicht mehr. VTG hing bei 308tkm, da war ein LKW schneller als ich - den Ersatzturbo und das ZMS hab ich dann wieder zurück geschickt.

Schlösser und Fensterheber am G4/bora ist für mich Standard. Haben mittlerweile den fünften G4 in der Familie, alle hatten das früher oder später.
Das betraf nur die erste Charge der 1.9er PD TDI mit 115 PS. Ich weis nicht mehr genau was die Ursache war. müsste aber Beschichtung Kolben oder so gewesen sein. Jedenfalls gabs nen Longblock im Austausch für die ersten Fahrzeuge (Ich kann mich auch nur an Golf erinnern. Passat hatte ich keinen auf der Bühne deswegen.

AGR Delete hatte ich nicht, brauchte ich aber auch nicht. beim Turbotausch war die Ansaugbrücke von innen bis auf das Öl vom Lader recht sauber :d Fahre aber seit 20 Jahren in meinen TDI´s ausschlieslich Addinol.

@JtotheK
bist auch auch mal nen anderen 4er gefahren? Selbst der 1.6l mit 101 PS fuhr sich nicht schlechter als der 2l :fresse: die PD TDI´s waren schon spaßig zu fahren, mit dem Drehmomenhammer unten raus.
 
Der 2.0 TDI im Passat B7 läuft einwandfrei mit seinen 308.000km, dafür alle 15.000 Öl und Filter, alle 30.000 KS Filter.
 
Der 1.6 101ps müsste der 8V mit der komischen Ansaugbrücke sein oder? Den bin ich im Passat 35i mal gefahren - komischer Motor. Der 1.6 16V mit 105ps gefiel mir besser. Im G4 hab ich einige Motoren durch: 1.4 16V, 1.6 16V, 1.9TDI (90, 115, 130ps), 1.8T. R32/VR5/V6 bin ich leider noch nicht gefahren. Bisher gefallen mir der 130ps TDI (ASZ) und der 150ps 1.8T (AUM) am Besten, die fühlen sich am komplettesten an, was Drehmoment(verlauf) und Leistung angeht.

AGR Delete hatte ich nicht, brauchte ich aber auch nicht.
AGR-Delete + DPF = 0 Mehrverbrauch :d Deshalb hatte ich es gemacht. Der AJM lief auf Langstrecke mit <4.5L und im Alltag mit 5L. Richtiges Sparbrötchen das Teil.
 
Gewisse Geräusche sind da, klar. Der sq5 von meinem Vater knarzt an gefühlt keiner Stelle.

Kann mich dem nur anschließen und als Ergänzung: ich bin letzte Woche Q2, A3, 4, 5 in normal und S, RS mehrmals gefahren und konnte auch da keinerlei Geräusche feststellen. Die Stellen, die man im normalen Alltag anfässt, fühlen sich wertig an. Bei einem A3, der recht nackt konfiguriert war, fand ich die Leiste unter den Lüftern, die einmal quer durch geht, etwas dumpf und die hat auch minimal nachgegeben, wenn man mit genug Kraft angepackt hat. "Carbon" in der Mittelkonsole jedoch hat sich nochmal wertiger angefühlt, vllt. wegen der Klarlackschicht die noch drauf ist. Also für die Haptik würde ich, wenn ich das Geld hätte, bei Dekoreinlagen, Zierleisten o.Ä, Lenkrad (S-line, Sport oder was es sonst gibt) den Haken setzen, da diese Sachen den größten "Impact" auf den ersten Eindruck und die Wertigkeit gemacht haben (im direkten Vergleich zu den nackten Autos). Alcantara hat sich richtig schön angefühlt, aber das würde ich persönlich beim Lenkrad nicht nehmen, da lag das Sport-Lenkrad besser in der Hand, egal ob A3 oder RS3 o.Ä
 
So krass aufgeholt, dass per Update ganze Sachen wie Lane assist usw. deaktiviert werden, weil sonst alles im Auto abstürzt und dunkel bleibt….
Ganze Firmenflotte vom ehemaligen Kollegen, wurde das gemacht, durch Peugeot…..
Welche Modelle ??
 
Also mein TT knarzt auch. Aber teilweise liegt das am Fünfender. Generell bin ich ausser dem Spyder noch kein Auto gefahren, was nicht ab und an irgendwelche unerwünschten Geräusche gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1.6 101ps müsste der 8V mit der komischen Ansaugbrücke sein oder? Den bin ich im Passat 35i mal gefahren - komischer Motor. Der 1.6 16V mit 105ps gefiel mir besser. Im G4 hab ich einige Motoren durch: 1.4 16V, 1.6 16V, 1.9TDI (90, 115, 130ps), 1.8T. R32/VR5/V6 bin ich leider noch nicht gefahren. Bisher gefallen mir der 130ps TDI (ASZ) und der 150ps 1.8T (AUM) am Besten, die fühlen sich am komplettesten an, was Drehmoment(verlauf) und Leistung angeht.


AGR-Delete + DPF = 0 Mehrverbrauch :d Deshalb hatte ich es gemacht. Der AJM lief auf Langstrecke mit <4.5L und im Alltag mit 5L. Richtiges Sparbrötchen das Teil.
Am Bora war der Verbrauch über die 7 Jahre bei 4,7l und ich bin alles andere als Sparsam gefahren. Die 1. Gen PD´s waren bis auf ein paar Sachen wirklich geniale Motörchen.

Technisch sind die 1.6er AFT/AKS/AEK (Golf 3 u.ä.) mit dem Nachfolger AEH/APF vergleichbar. Sind aber keinesfalls gleich zum Golf 4. Sieht man schon an der Ansaugung.

VR5 is ne Totgeburt gewesen, und der VR6 is und war nie als Rennmaschine gedacht, eher als Cruiser.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Wenn euch klappern auf den Sack geht kauft euch bitte nie einen T6, ich glaub da gibts keine Ecke die keine Geräusche macht.
 
Gut gemeinter Tipp, wenn er noch keinen hat, unbedingt n Polfilter :d ist bei schwarz teilweise etwas schwierig, aber definitiv besser als ohne
 
Ist das Foto überhaupt mit einer Kamera gemacht worden, wo man Polfilter aufschrauben kann? Schaut ja fast nach einem Foto aus, das mit einem Handy geschossen wurde (und auch da eher ein älteres), der Dynamikumfang lässt jedenfalls sehr zu wünschen übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Fotos sehen alle so aus. Ist jetzt... Also... Da würde ich mich künftig für Fotos eher woanders umschauen :fresse:
 
Vermutlich zusätzlich relativ bescheiden hochgeladen, ohne vorher die Auflösung anzupassen und vielleicht nicht den Haken für best Upload aktiviert? Unbedingt auch im WLAN ausführen. Instagram ist ne Nutte was Qualität angeht 😁
 
Ich sage ja nur "zusätzlich". Das ganze Foto wirkt nämlich jämmerlich von der Qualität her. Und das geht bei Instagram sehr schnell 😁
 
Ist das Foto überhaupt mit einer Kamera gemacht worden, wo man Polfilter aufschrauben kann?
Selbst dafür gibt es Lösungen.
Da sehe ich tatsächlich auch einiges an Optimierungsmöglichkeiten.
Ich jetzt zwar kein CarShooting Profi, aber so einige Jahre Kameranutzung hinterlassen Spuren :devilish:
 
Ihr seid aber auch kritisch.
Darf man das nicht sein, wenn sowas geschickt wird?
Die Fotos, die er auf seiner Instagram-Page hat sind einfach - für mein Empfinden - nicht gut. Darf man doch sagen. Wenns Madz gefällt und das Shooting Spaß gemacht hat ist alles gut, aber Kritik darf man ja äußern, gerade wenns nen Link zu Instagram dazu gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh