Na ja, 10nm auf 45W wäre von der thermischen Dichte kaum noch abzuführen und das geht in einem Slim-Notebook auch gar nicht mehr. Also muss Intel da in den Effizienzbereich reintakten und den Stromverbrauch soweit begrenzen, dass der Chip nicht über die 100°C Marke rennt.
Entsprechend überrascht es mich nicht, dass der neue Chip auf effizienteren Input/Output Kurven läuft, weil brachiale Maximalleistung gar nicht möglich ist. Damit sind sie dann aber auch nicht sooo weit vom Vorgänger entfernt, weil Effizienzpunkt getroffen. Das resultierende Ergebnis ist dann genau das, was ich erwartet habe: Geringerer Stromverbrauch, leicht schlechtere Durchschnittleistung, aufgebohrte Leistung bei ausgewählten Anwendungen.
Bleibt die Frage des Preises.