• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Auslastung/Datenübetragung Aufzeichnen sowas in der Art Stresstest

Kr0n05

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
16.901
hi,
ich suche ein programm womit ich die netzwerkkarte testen/unter belastungsetzen kann, am besten mit diagramm wegen übertragungseinbrüchen etc.
Kann auf Shareware sein, wenns gut ist wirds auch gekauft!
mache zz ein Praktikum daher isses wichtig das ich es heute noch finde!

THX!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nee das prog testet nicht den datendurchsatz, das prog kennen sie!
 
haha^^! Wir wollen ja rausfinden ob einbrüche oder sonstiges auftreten, weil die netzwerkkarte (chip) im laptop nicht richtig funktionieren soll zwischendurch!
 
nix haha, last erzeugen durch kopieren und verschieben und einbrüche kannst du z.b. im taskmanager verfolgen oder durch drittherstellerprogramme aufzeichnen lassen.

prime fürs netzwerk kenn ich nicht :haha:
 
prime fürs netzwerk kenn ich nicht

LoL genau sowas dachte ich mir aber! Kann aber nix finden im Netz! Das programm sollte halt auch einstellungen zur blochgröße etc haben!
 
Hallo,

schick doch per Eingabeaufforderung eine permanente Ping-Aufforderung raus.

Ich habe dir mal 2 Bilder gemacht, auf dem zweiten siehst du als Beispiel einen Ping, der fortlaufend 1 MB große Pakete an die Adresse 192.168.2.1 sendet.





Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Du kannst die Paketgröße beliebig erhöhen, das Maximum liegt soweit ich weiß bei 128MB.

Mfg
StarGeneral
 
danke, werde es weitergeben aber hätte eben gern ne Grafische Ansicht! Außerde denke ich, das sie das bestimmt kennen!
Sonst noch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dir mal 2 Bilder gemacht, auf dem zweiten siehst du als Beispiel einen Ping, der fortlaufend 1 MB große Pakete an die Adresse 192.168.2.1 sendet.

1024 Byte = 1 KByte, nicht MByte. ;)


Du kannst die Paketgröße beliebig erhöhen, das Maximum liegt soweit ich weiß bei 128MB.

Ich glaube es liegt bei 64 KByte.

@Topic
http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerkanalyse-tools.html
http://www.tecchannel.de/netzwerk/management/402187/
 
ohhh vielen dank, das ist doch was, ich werde es morgen testen!
 
mhmm leider nix dabei, nichts direkt ausführbares auf der seite was von nutzen ist, die anderen muss man erst configurieen! Eben open source!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie starte ich den server, finde nirgends bei iperf ne ausführbare datei!
 
bei jperf im bin ordner

iperf.exe mit "iperf.exe -s"(server)

oder wenn kein java vorhanden dann auf dem client "iperf.exe -c x.x.x.x -l 1M -t 12 -i 3 -r"

per bat o. cmd starten
 
ist leider auch nicht was sie suchen!
 
unter linux ist im systemmanager so eine grafische anzeige drinn die das anzeigt. wäre also mit einer ubuntu live cd machbar.
 
er will nen programm, das über ne gewisse zeit protokoliert wie die datenübetragunghöhe ist!
 
thx, werde es morgen weitergeben!
 
dumeter kenne ich selbst das ist nichts brauchbares, aber prtg scheint interessant zu sein!
 
Nochmal...

Das programm sollte auf netzwerklaufwerke zugreifen können, über eine bestimmte zeit auzeichnen wie hoch den Datendurchsatz ist!

Gleichzeitig sollte er wenns geht anzeigen über eine bestimmte dauer wie stark das netzwerk belastet wird!
 
Mensch bigzorro wir kennen uns doch auch schon ne weile hier, glaubste nicht das die das selber wissen!!

Aber es ist halt nicht sowas was sie suchen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh