• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Auslagerungsdateigrößeneinstellung sinnlos?

lalanunu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2001
Beiträge
4.756
Hey Leute,

hab gerad mal im Task-Manager nach der Auslagerungdateigröße geschaut,
dort steht jetzt gerade 911MB obwohl ich als min und max 768mb eingestellt habe.

Für was stell ich dort eigentlich rum, wenns die dumm Datei doch größer macht als ich will?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Konfiguration der Auslagerungsdatei wirst Du höchstwahrscheinlich feststellen, dass Windows sich innerhalb eines Bereiches zwischen 768 und 1500MB an Auslagerungsspeicher genehmigen kann. Es nimmt sich situativ so viel, wie es eben benötigt. Außer: Du legst die Größe fest. Früher hat das noch Sinn gemacht. Heute ist es besser, das Windows ganz zu überlassen.
 
ich hab aber gelesen, dass es nicht sinnvoll ist es windoof zu überlassen.
mich interessiert es nur, warum es mehr als 768mb nimmt, wenn ich aber nich mehr freigeben als 768mb! was programmieren die denn für n zeug :d
 
Mmmhh... Bis jetzt hat die Größe der Auslagerungsdatei immer das gemacht, was ich eingestellt habe. Muß ein komischer Bug sein.

Wo steht eigentlich im Task-Manager die Auslagerungsdatei-Größe? Ich finde die dort nicht.

Jens
 
Ich hab mich in der Vergangenheit schonmal mit dem Thema Auslagerungsdatei bei WinXP beschäftigt und vieles ausprobiert. Ich kann nur folgendes sagen, was ich bemerkt habe:

Eins vorweg. Ich habe es mit 1Gig Ram getestet.

1.Wenn man windows die Verwaltung der Auslagerungsdatei komplett selbst überläst (default Einstellung quasi), bremst sich windows und manche Spiele selbst aus.
2.Wenn man die Auslagerungsdatei deaktiviert (hier bei 1 Gig Ram), gibt es keine Probleme wenn man nur normal in Windows arbeitet, sondern mehr Performance.
Allerdings hat man beim spielen Probleme / Fehlermeldung, das der virtuelle Speicher nicht reicht (z.B. bei Bf2, cs:s moppert nicht). Also für Spieler, die aktuelle Games spielen auch nicht empfehlenswert.
3. Die Auslagerungsdatei selbst mit einem festem Wert festlegen! Und zwar die größe des Rams (hier also 1024 MB)! Und des weiteren in der windowsregistry den Wert von DisablePagingExecutive=1 setzen!

War bis jetzt die beste Einstellung, die ich bei 1 Gig Ram feststellen konnte.
Bei 2 Gig Ram, würde ich die Auslagerungsdatei wohl ganz deaktivieren, da der Ram dann eigentlich wirklich reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher war BF2 das einzige Spiel bei dem ich die Auslagerungsdatei vergrösseren musste, da es sonst beim Laden eine Fehlermeldung gab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh