KurzschlussElektroniker
Enthusiast
Hallo Leute 
Ich habe geplant meine Wasserkühlung zu erweitern.
Erst einmal zu meiner momentanen Wasserkühlung, was ich damit kühle und dann werde ich euch sagen was ich machen möchte
Meine wasserkühlung besteht aus follgenden Teilen
1) XSPC 480 Radiator ( Intern )
2) Aquastream XT Ultra
3) Aquero 4.0
4) und natürlich ein AGB
Der Rest ist ja erstmal nicht so wichtig
Gekühlt werden vollgende Teile ( eigentlich fast alles )
GTX 480
I7 960 4Ghz
Asus Rampage III EX
RAM
Ich komme bei einem Durschfluss von ca 100L/h auf eine GPU Temp von 55Grad und einer CPU Temp von ca, 68 Grad bei einer wassertemp von ca. 38 Grad. ( Lüfter vom Radi natürlich auf vollast )
Die Werte hab ich dann, wenn ich Prim95 und furmark ne Stunde Laufen lasse.
Nun zu dem was ich machen Möchte.
Ich würde gerne einen MoRa 3 in das sys einbinden aber mit der Möglichkeit
den Radiator schnell abzubauen, weil ich das Teil nicht unbedingt auf jede LAN schleppen möchte
nun zu meine Fragen ;=)
1) Sollte man den Radiator ( nach dem man ihn gespühlt hat ) zu erst mit
Kühlmittel befüllen ? oder soll ban den Radiator einfach verschlauchen und dann das gesammte sys befüllen ?
2) Wie wird der Radiator am besten am PC befestigt oder sollte er am besten
mit einem Standfus gesondert aufgestellt werden ?
3) habe ich vieleicht gennerel Probleme mit meiner CPU Kühlung ?
da mier die GPU temps doch recht gut vorkommen.
( CPU kühler habe ich auf richtigen halt überprüft ) HK 3.0

Ich habe geplant meine Wasserkühlung zu erweitern.
Erst einmal zu meiner momentanen Wasserkühlung, was ich damit kühle und dann werde ich euch sagen was ich machen möchte

Meine wasserkühlung besteht aus follgenden Teilen
1) XSPC 480 Radiator ( Intern )
2) Aquastream XT Ultra
3) Aquero 4.0
4) und natürlich ein AGB
Der Rest ist ja erstmal nicht so wichtig
Gekühlt werden vollgende Teile ( eigentlich fast alles )
GTX 480
I7 960 4Ghz
Asus Rampage III EX
RAM
Ich komme bei einem Durschfluss von ca 100L/h auf eine GPU Temp von 55Grad und einer CPU Temp von ca, 68 Grad bei einer wassertemp von ca. 38 Grad. ( Lüfter vom Radi natürlich auf vollast )
Die Werte hab ich dann, wenn ich Prim95 und furmark ne Stunde Laufen lasse.
Nun zu dem was ich machen Möchte.
Ich würde gerne einen MoRa 3 in das sys einbinden aber mit der Möglichkeit
den Radiator schnell abzubauen, weil ich das Teil nicht unbedingt auf jede LAN schleppen möchte

nun zu meine Fragen ;=)
1) Sollte man den Radiator ( nach dem man ihn gespühlt hat ) zu erst mit
Kühlmittel befüllen ? oder soll ban den Radiator einfach verschlauchen und dann das gesammte sys befüllen ?
2) Wie wird der Radiator am besten am PC befestigt oder sollte er am besten
mit einem Standfus gesondert aufgestellt werden ?
3) habe ich vieleicht gennerel Probleme mit meiner CPU Kühlung ?
da mier die GPU temps doch recht gut vorkommen.
( CPU kühler habe ich auf richtigen halt überprüft ) HK 3.0