• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Aus 2 mach 1 - wie viel behalten, wie viel neu?

DamnedFreak

Otaku :)
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
2.971
Ort
Hannover
Heyho Leute,

ich brauche da mal ein wenig Hilfe...

Und zwar hab ich mich dazu entschlossen aus meinen 2 PC's (siehe Signatur) einen einzelnen zu machen.


Bisher soweit meine Planung:

Wechsel von ITX auf ATX
Anschaffung neues Gehäuse

Übernehmen würde ich bis auf Gehäuse und Board alles vom SpielePC, die Platten vom ehemaligen MediaServer (Raid wird aufgelöst, die Platten hängen dann einzeln drin -> liegen nur Daten drauf, wo es nicht schlimm ist, wenn die weg sind) würden dann dazukommen.

Allerdings komm ich genau da an ein Problem... Summa sumarum hab ich dann

1x 120 GB SSD
1x 240 GB SSD
4x 3 TB HDD
1x 500 GB HDD
1x 1 TB HDD

Macht acht Geräte, baue ich BluRay-Laufwerk und DVD-Brenner dazu, sinds sogar zehn.

Ich meine im Kopf zu haben, dass die neuen 1150 Boards deutlich mehr Geräte unterstützen, als noch die 1155er. Müsste dann von meinem i7 2600k noch wechseln, dann zu nehm i5 halt, brauche das HT nicht...

Aber mal die Frage: Müsste ich, um das Ganze so realisieren zu können, wirklich mit einem Haswels aufbauen? Die Möglichkeit die 4 3TB HDD's in ne Box zu stecken fällt eher weg, genau deswegen lös ich das Ganze ja gerade ab...

Vielen Dank für alle Anregungen, weiß da gerade echt nicht so wirklich weiter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir einen ordentlichen Sata Zusatzcontroller. Solange du genug Platz in deinem Gehäuse hast, funktioniert das :)
 
Kauf dir einen ordentlichen Sata Zusatzcontroller. Solange du genug Platz in deinem Gehäuse hast, funktioniert das :)

Ahh :fresse:

Auf sowas hätt ich auch selbst kommen können... :d Kann da jemand einen empfehlen?

Gehäuse wird wohl ein Corsair Graphite 600T, Platz ist da nicht das Problem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dell Perc 5 und 6 Reihe kriegt man gebraucht relativ günstig.

Allerdings wäre die Frage: deine beiden Boards haben jeweils nur 1 PCI-E Steckplatz und der ist von der Graka belegt :)

Ich steig ja auf ATX um, da ergibt sich das Problem nicht ;)
 
Klar, ich ging ja davon aus, dass du deine alte Hardware wiederverwenden möchtest. Wenn du aber neue CPU+Mobo kaufen möchtest, kommt man mit 10 Anschlüßen hin. Und die 500er Platte kann man irgendwann mal ersetzen bzw die 120er ssd rauswerfen :d
 
Klar, ich ging ja davon aus, dass du deine alte Hardware wiederverwenden möchtest. Wenn du aber neue CPU+Mobo kaufen möchtest, kommt man mit 10 Anschlüßen hin. Und die 500er Platte kann man irgendwann mal ersetzen bzw die 120er ssd rauswerfen
biggrin.gif


Ja ne :d

ich steig um und hätt soweit vom SpielePC alles behalten bis auf Board und Gehäuse, siehe oben ;) Allein wegen Platz brauch ich schon ATX Gehäuse.

Der Dell Controller ist ja Raidfähig, ich bräucht ja nur rein Sata für Datengräber.. Gibts da nicht non-Raid Alternativen? Bevor ich da 60-70€ für nen gebrauchten rausballer, juckts schon vom 2600k auf 4670k umzusteigen und das dann nativ zu haben :fresse: Abzüglich dem Verkauf vom 2600k nimmt sich das ja dann nicht wirklich was..

wieso reduzierst du nicht einfach die anzahl der platten?

ausloten des möglichen.. ;) die beiden kleinen (500+1000) könnten natürlich weg, aber selbst dann wirds ja eng
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock Extreme6 wie o.g. genannt.. Und wenn nicht O.C. gewünscht wird, Xeon 1230v3. Habe das Board selber mit z.Z. 9 Geräten. Alles o.k. Bin zufrieden. Die Asmedia Ports laufen ohne Probleme.
 
Asrock Extreme6 wie o.g. genannt.. Und wenn nicht O.C. gewünscht wird, Xeon 1230v3. Habe das Board selber mit z.Z. 9 Geräten. Alles o.k. Bin zufrieden. Die Asmedia Ports laufen ohne Probleme.

danke für das statement :)

ich les mich mal bzgl controller ein, aber nativ wär mir tendenziell lieber, man weiß ja nie


Gesendet via iPhone 5
 
Darf ich Fragen was dein zugrunde liegendes Ziel bei der ganzen Aktion ist ?

Ich selber habe erst vor nem halben Jahr den Schritt genau in die andere Richtung gemacht und meine Medien ausgelagert weil ich das komfortabler finde vorallem bei mehreren Rechnern / Notebooks / Tablets und Fernsehern die darauf zugreifen.

Allein schon das mein Desktop nicht permanent laufen muss damit ich zugriff auf die Daten habe ist eine Wohltat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das neue ding ist dann entweder an, wenn ich...
a) zocke
b) film/serie gucke
c) musik in der großen sammlung höre

das geht bei mir meist fließend ineinander.. serie, ne runde dota, dann evtl stream, beim bügeln dann musik an.. mir gehts darum, dass es mir mittlerweile aufn zeiger geht, dass ichs eben nicht alles an einem platz hab :d

durchlaufen tut eh nichts, ists auch noch nie ;) zudem wohn ich allein und greif demnach auch allein drauf zu


Gesendet via iPhone 5
 
Behalte die ssd und die 3tb platten im Rechner. Die restlichen in ein Nas.

Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx App
 
Behalte die ssd und die 3tb platten im Rechner. Die restlichen in ein Nas.

Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx App

Naja das finde ich jetzt ganz unsinnig. Wegen 1,5Tb nen NAS anzuschaffen wenn man so noch 12Tb intern hat ?

Entweder die 4x3Tb in ein schnelles NAS packen oder alles intern wie er es vor hat.
 
Naja das finde ich jetzt ganz unsinnig. Wegen 1,5Tb nen NAS anzuschaffen wenn man so noch 12Tb intern hat ?

Entweder die 4x3Tb in ein schnelles NAS packen oder alles intern wie er es vor hat.

zumal ich garkein raid benötige - wozu also neugerät anschaffen?
 
Ne ich bin ja garnicht für ein neues gerät. Wollte nur kurz benno wiedersprechen da sein vorschlag so garkeinen sinn ergeben hat.

Aber wieso verknüpfst du jetzt ein NAS mit Raid ?

Würde mir an deiner Stelle ein neues/gebrauchtes Board holen. Auf Haswell zu gehen lohnt sich meienr meinung nach nicht vorallem da du für den i7 nur noch relativ wenig geld bekommst. Boards die geeignet sein sollten kriegst du mitlerweile hinterher geschmissen ;)

Würde mich darauf konzentrieren das du 8 sata ports hast. Die 1,5 TB von den kleinen platten kann man ja verschmerzen. Alternativ wie genannt einen seperaten controller. Da du kein Raid willst muss der ja auch nicht viel können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich bin ja garnicht für ein neues gerät. Wollte nur kurz benno wiedersprechen da sein vorschlag so garkeinen sinn ergeben hat.

Aber wieso verknüpfst du jetzt ein NAS mit Raid ?

Würde mir an deiner Stelle ein neues/gebrauchtes Board holen. Auf Haswell zu gehen lohnt sich meienr meinung nach nicht vorallem da du für den i7 nur noch relativ wenig geld bekommst. Boards die geeignet sein sollten kriegst du mitlerweile hinterher geschmissen ;)

gibts denn nas ohne? :fresse: wüsst so jetzt nicht :d

der i7 langt leistungstechnisch ja noch, wos hapert ist das board dazu.. weil selbst wenn die beiden kleinen platten rausfliegen sinds 8, der brenner raus wärns noch 7.. :o
 
Naja das finde ich jetzt ganz unsinnig. Wegen 1,5Tb nen NAS anzuschaffen wenn man so noch 12Tb intern hat ?

Entweder die 4x3Tb in ein schnelles NAS packen oder alles intern wie er es vor hat.

Du meinst 9tb plus die beiden ssd. Ich weiß mathe ist eine schlampe.
Es geht nicht um die speichermenge sondern um den speicherort. Die meisten Nas im heimbereich haben sogar nur um die 1,5 -3 tb. Wenn er die ganze speichermenge nicht braucht kann er die kleinen hdd ja verticken und die 2x3. Tb ins Nas rein machen. Also ich finde ein Nas voll genial. Kannst von überall auf die Daten zugreifen und schnell vor allem. Wenn man es nicht braucht dann lass es. War auch nur ein Vorschlag.


Und ja Nas gibt's ohne. Guck mal bei synology

Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx
 
1x 120 GB SSD
1x 240 GB SSD
4x 3 TB HDD
1x 500 GB HDD
1x 1 TB HDD

Benno ich glaub du solltest nochmal das 1x1 üben und aufhören andere Menschen zu berichtigen.

4 x 3 Tb = 12 Tb aber kannst gerne nochmal mit einem Taschenrechner nachrechnen.

Außerdem hat der TE doch schon ein NAS bzw. Server was generell vom Prinzip her das gleiche ist und möchte eben so etwas nicht mehr haben. Aus dem Grund habe ihn auch nach seinem Wünschen gefragt. ich selber bevorzuge wie ich sagte auch ein NAS aber da ist eben jeder anders und das sollte man respektieren.

Also lies bitte erstmal das was der TE hat und möchte bevor du ihm hier versucht ratschläge zu geben die komplett am Thema vorbei sind. Vorallem macht ein 1,5TB NAS kaum Sinn da er ersten die Hardware dafür schon hätte und von dieser Weg möchte und außerdem die Datensammlung im gesamten die vermutlich zum überwiegenden großteil wie bei mir aus Musik,Filmen und Serien besteht schon gemeinsam verwaltet werden sollte.

Und jetzt auch mal wieder ernsthaft zu dem Thema damit dem TE geholfen wird.

Würde mir wie schon gesagt günstig ein gebrauchtes Board und einen Sata controller organisieren wenn du unbedingt die komplette Speichermenge zentral verwalten willst. Anders wird es bei der Plattenmenge nicht gehen außer du schmeißt den Brenner raus und ersetzt die 1TB und 500gb Platte durch eine 2Tb oder besser direkt 3TB damit du etwas reserve hast.
Einen Brenner brauche ich und die meisten Menschen die ich kenne eh weniger sodass ich dafür einen günstigen externen über USB nutze.

Thema NAS: Sie können zwar meistens Raid jedoch besteht kein zwang dies zu nutzen. ;)
 
Benno ich glaub du solltest nochmal das 1x1 üben und aufhören andere Menschen zu berichtigen.

4 x 3 Tb = 12 Tb aber kannst gerne nochmal mit einem Taschenrechner nachrechnen.

Außerdem hat der TE doch schon ein NAS bzw. Server was generell vom Prinzip her das gleiche ist und möchte eben so etwas nicht mehr haben. Aus dem Grund habe ihn auch nach seinem Wünschen gefragt. ich selber bevorzuge wie ich sagte auch ein NAS aber da ist eben jeder anders und das sollte man respektieren.

Also lies bitte erstmal das was der TE hat und möchte bevor du ihm hier versucht ratschläge zu geben die komplett am Thema vorbei sind. Vorallem macht ein 1,5TB NAS kaum Sinn da er ersten die Hardware dafür schon hätte und von dieser Weg möchte und außerdem die Datensammlung im gesamten die vermutlich zum überwiegenden großteil wie bei mir aus Musik,Filmen und Serien besteht schon gemeinsam verwaltet werden sollte.

Und jetzt auch mal wieder ernsthaft zu dem Thema damit dem TE geholfen wird.

Würde mir wie schon gesagt günstig ein gebrauchtes Board und einen Sata controller organisieren wenn du unbedingt die komplette Speichermenge zentral verwalten willst. Anders wird es bei der Plattenmenge nicht gehen außer du schmeißt den Brenner raus und ersetzt die 1TB und 500gb Platte durch eine 2Tb oder besser direkt 3TB damit du etwas reserve hast.
Einen Brenner brauche ich und die meisten Menschen die ich kenne eh weniger sodass ich dafür einen günstigen externen über USB nutze.

Thema NAS: Sie können zwar meistens Raid jedoch besteht kein zwang dies zu nutzen. ;)

Oh ok. Sry. Muss ich mich entschuldigen. War definitiv mein Fehler. Was aber nichts an meiner Meinung bzw aussage ändert. Wenn er den Speicher jedoch zentral nutzen will nur über den Rechner dann muss er das tun. Asche auf mein Haupt.



Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx App
 
Thema NAS: Sie können zwar meistens Raid jedoch besteht kein zwang dies zu nutzen. ;)

danke - das war mir so noch garnicht bewusst :d

generell zum thema, ich mach mich mal schlau, was der 2600k in etwa noch wert wäre, dann kann ich gegenrechnen (Haswell+Board vs. Board+SATA-Controller), was sich am ende dann mehr lohnt

soweit erstmal danke für alle anregungen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh