Augenprobleme mit Dell S2721DGFA und LG 27GL83A-B

Lellissa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2012
Beiträge
34
Hallo zusammen,

ich habe mir den Dell S2721DGFA geholt, jedoch eye strain davon. Deshalb hatte ich mir den LG 27GL83A-B geholt, aber auch mit sRGB und 0% Helligkeit auch eye strain.

Ich habe 2 Acer s240hl und einen Philips, der ähnlich ist. Da habe ich das Problem nicht.

Auf der Arbeit habe ich auch zwei IPS, ohne Probleme. (HP E27d G4)

Der Monitor soll die Mitte meines Triple Monitor Setups sein. Darauf wird vor allem Gaming betrieben.

Wichtig wäre: kein Curved, IPS, QHD.

Ist das ein bekanntes Problem, welche Monitore sind eine gute Alternative?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Blood1988

Enthusiast
Mitglied seit
03.12.2013
Beiträge
5.593

J1m

Enthusiast
Mitglied seit
28.03.2004
Beiträge
2.591
Ich würd halt einfach mal zum Augenarzt gehen bevor man ständig die Probleme bei den Produkten sucht. 0% helligeit und man bekommt immer noch probleme mit den Augen sry aber da stimmt was mit deinen Glubschern ned ;)

Oder kurz gesagt vielleicht bist du einfach nicht für diese Technik geschaffen ;) dein Körper will dir wohl damit was sagen.

Alles gute.
 

Blood1988

Enthusiast
Mitglied seit
03.12.2013
Beiträge
5.593
Das ganze www. ist voll damit,brauchst ja nur mal LG Nano IPS Eye Strain googeln.
Glaube kaum das die alle was mit de Augen haben^^.

Ich komme mit dem NanoIPS auch nicht klar,mit allen anderen null Prob.
 

J1m

Enthusiast
Mitglied seit
28.03.2004
Beiträge
2.591
Hab auch ein Nano Ips Panel und Helligkeit 80. Sag ja nicht das man keine Augenprobleme davon bekommen kann aber wenn man srgb und 0% Helligkeit eingestellt hat und immer noch Probleme damit hat.. ist die Technik wohl für denjenigen nicht geeignet 🤷🏻‍♂️👍

Das war alles was ich damit sagen wollte nicht immer alles persönlich nehmen aber so ist das Luxx

Lg
 

Lellissa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2012
Beiträge
34
Hab auch ein Nano Ips Panel und Helligkeit 80. Sag ja nicht das man keine Augenprobleme davon bekommen kann aber wenn man srgb und 0% Helligkeit eingestellt hat und immer noch Probleme damit hat.. ist die Technik wohl für denjenigen nicht geeignet 🤷🏻‍♂️👍

Das war alles was ich damit sagen wollte nicht immer alles persönlich nehmen aber so ist das Luxx

Lg
Wie gesagt, auf der Arbeit auch IPS, ganz sicher nicht auf 0% Helligkeit und alles in Ordnung. Vielleicht ist wirklich Nano-IPS spezifisch, aber ich scheine ja auch nicht die einzige zu sein.
 

Scrush

Legende
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
50.117
Ort
Ladadi
mein dell 3420dw steht auf helligkeit 25. bei 80 explodierts hier auch
 

hardwareguru1

Experte
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
118
Holy Shit, mir tun in letzter Zeit immer öfter mal die Augen weh/Druck auf den Augen/Kopfweh und ich weiß nicht wieso. Vielleicht liegt es auch bei mir am Monitor. Ich fang dann mal an zu googelnl Vielen Dank @Lellissa!

Habe einen 27GL850 srgb Profil und dauerhaft 0% Helligkeit, Darkreader im Browser und trotzdem obenstehende Symptome!
 

Lellissa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2012
Beiträge
34
Holy Shit, mir tun in letzter Zeit immer öfter mal die Augen weh/Druck auf den Augen/Kopfweh und ich weiß nicht wieso. Vielleicht liegt es auch bei mir am Monitor. Ich fang dann mal an zu googelnl Vielen Dank @Lellissa!

Habe einen 27GL850 srgb Profil und dauerhaft 0% Helligkeit, Darkreader im Browser und trotzdem obenstehende Symptome!

Ich habe es bei mir halt sofort gemerkt, während der ersten Minuten der Nutzung. Habe mir sogar ein paar Tage zur Eingewöhnung gegeben. Leider keine Änderung, abends fühlt es sich an, als hätte ich Nadeln in den Augen.
Zum Vergleich: ich kann an meinen 10 Jahre alten Monitoren auch mal 80 Stunden die Woche zocken, ohne irgendwas in den Augen zu spüren. Deshalb fällt es mir sofort auf, wenn da was nicht stimmt. Ich lasse auch regelmäßig die Augen beim Optiker checken, daran wirds nicht liegen. Auch auf der Arbeit habe ich bestimmt auch mal über 10 Stunden an den IPS gesessen, ohne, dass da irgendwas war.
 

BangerMV

Experte
Mitglied seit
25.07.2014
Beiträge
2.244
Ort
Ehemals MV, jetzt NRW
LG-Panels ganz klassisch. Das Problem hatte ich zum Glück nicht, wo ich den 27GP850-B getestet habe.
 

ratrax

Profi
Mitglied seit
27.10.2020
Beiträge
587
Kann jemand erklären was da technisch vor sich geht dass es zu diesen Problemen mit überwiegend einem Displaytyp gibt?
 

FabToGo

Profi
Mitglied seit
17.03.2021
Beiträge
83
Hat wohl mit den speziell für die Nano-IPS verarbeiteten Phosphor-Partikeln in den LED's zu tun.. Mehr weiß ich aber dazu auch nicht.
Kann jemand erklären was da technisch vor sich geht dass es zu diesen Problemen mit überwiegend einem Displaytyp gibt?
 

IronAge

Legende
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
37.511
Ort
Facepalm Central
Durch entsprechende Einstellungen oder Kalibrierung wird es besser.

Ohne Anpassung vor der Kalibrierung wurde es mir auch etwas schummrig an einem Dell mit Nano IPS.

Abhilfe sollter aber auch ein Modus mit reduziertem Blaulicht sein. (Comfort View beim Dell, Reader Mode beim LG)

Gemeinhin werden die Einstellungen von tftcentral empfohlen:
  • Brightness: 23
  • Sharpness: 60
  • Color Temperature: Custom
  • RGB: 58, 49, 48
Birghtness würde ich tendenziell in dunklen Räumen noch niedriger einstellen.
 

Lellissa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2012
Beiträge
34
Hi zusammen,
wollte ein kurzes Update geben.

Bin bei dem

MSI Optix MAG274QRFDE-QD 27 Zoll (69 cm) Gaming Monitor, WQHD (2560x1440), Rapid IPS, 165Hz, 1ms, Flat, G-Sync, Quantum Dot, HDR, HDMI, DisplayPort, schwarz​

gelandet.

Habe damit keine Augenprobleme. Der Monitor hat andere Probleme, die mit dem Use Case zusammenhängen, aber Augenprobleme sind erstmal vorbei.

Hoffe, das ist für all die hilfreich, die auch auf der Suche nach Alternativen sind.

VG
Lellissa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten