• Hallo Gast,
    nimm jetzt an unserer Umfrage über Eure Hardware-Präferenzen und Kaufpläne im Jahr 2023 teil und sei mit im Lostopf dabei, wenn wir unter allen Teilnehmern ein 2.500 Euro Notebook verlosen. Viel Spaß beim Mitmachen!

Aufrüstung zu Mittelklasse Gaming PC - sinnvoll und kompatibel?

PaulN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,

da ich leider schon länger aus dem Thema Hardware raus bin, bitte ich Euch um Hilfe. Ist meine Idee zur folgenden Aufrüstung für Gaming sinnvoll und kompatibel?

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Hogwarts Legacy in 1440p bei 50-60 fps und guter Qualität

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Fotobearbeitung Lightroom (Hobby)

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Sehr leise bei Office-Nutzung, kein Overclocking, keine Beleuchtung

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Einen Monitor: BenQ SW2700PT, 1440p, 60 Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Weiternutzen:
MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail (Sockel So.AM4, aber nur PCIe 3.0 x16)
16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
Alpenföhn EKL Brocken ECO Advanced - 120mm
500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold

Ersetzt werden soll:
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX
8GB MSI Radeon RX 570 ARMOR 8G OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (nett: Lüfter läuft bei Office-Nutzung gar nicht)

durch (Idee an Hand von Systemanforderungen für Hogwarts Legacy):
AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF
8 Gb GeForce RTX 3060 Ti oder 12GB Radeon RX 6700 XT (beide PCIe 4.0)

und durch identische 16 Gb RAM auf 32 Gb erweitern.
Das in ein neues Gehäuse (z.B. be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz), da die Oberfläche des alten fies geworden ist.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Größenordnung 800 €

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Paul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5800x3d
6700xt
2x 16GB 3200er Ram.
 
und durch identische 16 Gb RAM auf 32 Gb erweitern.
Da handelst du dir nur eine weitere Baustelle ein, wenn die neuen RAM Module nicht mit den alten Aegis laufen.

2x 16GB neu kaufen und besser keine Aegis, sondern z.B. Ripjaws 3200 MHz.

Für 60Hz ist ein 5800X3D ein bisschen hoch gegriffen. Da reicht ein R5 5600 oder man rüstet gleich den Monitor mit auf.
 
Für 60Hz ist ein 5800X3D ein bisschen hoch gegriffen. Da reicht ein R5 5600 oder man rüstet gleich den Monitor mit auf.
Ich war bei "Mal schauen ob das ins Budget passt...? Ja passt"
Aber Recht hast du!
 
Ja, der 5800X3D wäre gut, wenn später ein neuer Bildschirm folgen soll und alle möglichen Spiele mit maximaler Framerate gezockt werden sollen.

Bei begrenztem Budget besser eine Nummer kleiner und wenn die 60Hz nicht reichen ist noch etwas Geld über.

Sehr leise bei Office-Nutzung
Das hängt einzig von den Gehäuselüftern und dem CPU Lüfter und der Lüfterkurve ab, wie schnell die im Idle (und unter Last) aufdrehen.
Wenn man etwas von denen im Officebetrieb hört, ist etwas falsch eingestellt, sofern es sich um anständige Lüfter handelt.

Den Lüfter des CPU Kühlers könnte man nach ein paar Jahren mal wechseln. Der müsste eigentlich unhörbar sein.

Das Pure Base 600 ist allerdings kein Airflow Gehäuse. Da müsste man die Grafikkarte vielleicht etwas drosseln, damit es nicht zu heiß darin wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden!
Verstehe, 2x16 Gb RAM sollten neu sein, Ripjaws 3200 MHz klingt gut.
Muss ich bei der 6700 XT noch auf etwas achten? Gibt viele Hersteller, mit zwei oder drei Lüftern und noch einigen Extras. Das verwirrt etwas.
Den Monitor mit 60 Hz werde ich in den nächsten Jahren definitv behalten, da er perfekt für meine Bildbearbeitung ist. Somit scheint der 5 5600 ausreichend? Mit oder ohne X? Ausreichend für 1440p spielen, bei Fotobearbeitung benötige ich keine bessere Leistung.
Der Hinweis zum Airflow im Gehäuse ist sehr gut. Vielleicht behalte ich doch meinen alten Tower, dann muss ich auch weniger umbauen.
Wenn ich mit weniger Budget sinnvoll hinkomme, um so besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit scheint der 5 5600 ausreichend?
Korrekt.
Ohne.
Ausreichend für 1440p
Das hängt hauptsächlich von der Grafikkarte ab.

Mit einer 6700 XT solltest du sehr gut hinkommen.


Airflow im Gehäuse
Gehäuselüfter nachrüsten ist nie verkehrt.


Dieser RAM wäre das.
 
Hi,

ich würde mal in den Raum stellen, dass der R2600 für die geforderten 60FPS in den meisten Situationen ausreichen könnte/sollte, wenn nicht kann man immernoch upgraden
habe mir grad mal nen Video angesehen mit nem 2600er @ Hogwarts, da sieht man zumindest sehr schön, dass man mehr als 16 GB RAM benötigt und auf keinen Fall ne GPU mit nur 8 GB VRAM holen sollte
1676929621815.png


zugegeben, der 2600 ist heutzutage (und auch damals schon nicht) das gelbe vom Ei, da erst die Ryzen 3000er rel. gut waren, aber ich würde erstmal nur die GPU und neuen RAM kaufen und testen
und ggf. überlegen statt der 6700 XT eine 6800 XT zu holen, da dieses Hogwarts so VRAM-hungrig zu sein scheint und die 6800 XT 16 GB hat, also 4 GB mehr

zu den verschiedenen Custom Designs der Grafikkarten kannst Du Dir ja mal ein paar Reviews anschauen (z. B. 6700 XT , 6800 XT) oder bei Lesefaulheit YT-Videos schauen ;D
3 Kühler Lüfter bedeutet meist ein besseres Kühldesign = geringere Temperaturen und/oder Lüfterlautstärke, abgesehen davon unterscheiden die sich in der Qualität der verbauten Komponenten auf dem PCB (="GPU-Mainboard")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten